Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Konstanz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Konstanz (ots)

   --

Pfullendorf

Verkehrsunfallflucht

Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, ist ein unbekannter Audi-Lenker am Donnerstag, 10. Januar gegen 00.45 Uhr in der Straße "Theuerbach" vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern geraten und von der Straße abgekommen. Hierbei prallte das Fahrzeug rückwärts gegen eine Werbetafel und einen Bauzaun. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern. Der Unfall war von einer Videoüberwachung aufgezeichnet und erst jetzt gesichtet worden. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder sonst Hinweise zu dem Audi oder dem Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552-2016-0, zu melden.

Illmensee

Unfallflucht nach Parkrempler

Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht, die ein unbekannter Fahrzeuglenker am Sonntag zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Hauptstraße begangen hat. Der Unbekannte beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen abgestellten Opel und fuhr weiter, ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Pfullendorf, Tel 07552/2016-0, entgegen.

Herbertingen

Verkehrsunfallflucht

Ein unbekannter Fahrzeuglenker eines weinroten Fiat Punto befuhr in den vergangenen Tagen die B 32 von Bad Saulgau in Richtung Herbertingen und geriet bei der Abfahrt Ertingen aus bislang unbekanntem Grund auf den Grünstreifen, wo er eine Warnbake überfuhr. Trotz eines größeren Schadens am Pkw, die vordere Stoßstange sowie der linke Nebelscheinwerfer müssen stark beschädigt worden sein, fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Der Unfallschaden wurde von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bad Saulgau am vergangen Sonntag festgestellt. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zu dem Unfallfahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581/482-0, zu melden.

Deggelmann, Tel. 07531/995-1014

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
  • 22.01.2019 – 14:46

    POL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Konstanz (ots) - -- Friedrichshafen Alkoholisierter Fahrradfahrer Beamte des Polizeireviers kontrollierten am Montagabend gegen 21.00 Uhr in der Paulinenstraße einen 57-jährigen Radfahrer. Nachdem Anzeichen einer Alkoholbeeinflussung festgestellt worden waren, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab eine Alkoholisierung des Mannes von über 1,8 Promille, weshalb die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe ...

  • 22.01.2019 – 13:42

    POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Ravensburg (ots) - -- Ravensburg Verkehrsunfall Ein Gesamtsachschaden von rund 10.000 Euro ist die Folge eines Auffahrunfalls, der sich am Dienstag gegen 07.30 Uhr auf der B 467 ereignet hat. Ein 36-jähriger Skoda-Lenker befuhr die Bundesstraße von Tettnang kommend in Richtung Ravensburg. Auf Höhe Ravensburg-Oberhofen übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit den Bremsvorgang seines Vordermannes zu spät und prallte ...

  • 22.01.2019 – 12:49

    POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

    Konstanz (ots) - Konstanz Mutmaßliches Diebesgut aufgefunden Zahlreiche Videospiele für Nintendo Switch und mehrere neuwertige Sockenpaare haben Zollbeamte am Dienstag gegen 19.00 Uhr bei der Kontrolle eines 28-Jährigen und seines 26-jährigen Bruders am Bahnhof aufgefunden. Außerdem war das Duo im Besitz von zu Diebstählen präparierten Taschen und konnte keine plausible Erklärung zur Herkunft der aufgefundenen ...