Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Stuttgart mehr verpassen.

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Auto contra Fußgängerin - 43-Jährige verletzt

Stuttgart-Weilimdorf (ots)

Bei einem Verkehrsunfall in der Engelbergstraße hat sich eine 43 Jahre alte Fußgängerin am Montagmorgen (19.04.2021) Verletzungen zugezogen.

Eine 35 Jahre alte Frau war gegen 07.30 Uhr mit ihrem Toyota in der Engelbergstraße Richtung Gerlingen unterwegs. An der Fußgängerfurt der Stadtbahnhaltestelle Giebel erfasste sie die 43 jährige Passantin, die die Fußgängerfurt von rechts in Richtung Haltestelle überquerte. Ersten Ermittlungen zufolge betrat die Fußgängerin offenbar bei Rotlicht die Fahrbahn. Rettungskräfte kümmerten sich um die Frau und brachten sie vorsorglich in ein Krankenhaus. Am Auto entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
  • 19.04.2021 – 13:07

    POL-S: Jugendliche berauben Passanten - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Botnang (ots) - Drei Unbekannte haben am Samstag (17.04.2021) einen 33 Jahre alten Mann beraubt. Der 33-Jährige war gegen 20.00 Uhr in der Klinglerstraße unterwegs, als sich drei Jugendliche bei ihm einhakten und ihm augenscheinlich ihre Hilfe anboten. Als der Mann die drei von sich stieß und weiterging, folgten sie ihm bis in die Alte Stuttgarter Straße, wo es zu einem Gerangel kam. Sie stahlen daraufhin ...

  • 19.04.2021 – 12:52

    POL-S: Betrüger erbeuten erneut mehrere Tausend Euro

    Stuttgart-Nord (ots) - Betrüger haben am Donnerstag (15.04.2021) eine 83 Jahre alte Frau aus Stuttgart-Nord um mehrere Tausend Euro betrogen. Die Täter kontaktierten die Seniorin gegen 14.20 Uhr. Hierbei gaben sie sich zunächst als Polizeibeamte aus und erzählten ihr von einem angeblich bevorstehenden Überfall. Um der Erzählung Nachdruck zu verleihen, rief auch ein vermeintlicher Staatsanwalt bei ihr an und ...