Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Einbruch: E-Bike und Werkzeuge gestohlen

Kaiserslautern (ots)

Ein teures Elektro-Fahrrad und Elektro-Werkzeuge sind bei einem Einbruch in eine Garage in der Stettiner Straße weggekommen. Diebe machten sich zwischen Dienstag und Donnerstag an der Garage zu schaffen. Sie stahlen ein E-Bike im Wert von etwa 4.000 Euro. Das rot-weiße Elektro-Fahrrad ist von der Marke Haibike und verfügt über ein Navigationsgerät. Außerdem ließen die Einbrecher eine Kettensäge, eine Stichsäge und ein sogenanntes Multi-Tool mitgehen. Die Werkzeuge unterschiedlicher Marken haben einen Wert von mindestens 200 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Einbruchdiebstahls und bittet um Hinweise. Wem sind Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer hat Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369 2620 entgegen. |erf

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631 369-1082 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 02.07.2020 – 16:18

    POL-PPWP: Polizeieinsatz wegen Koffer

    Kaiserslautern (ots) - Ein Koffer sorgte am Mittwochnachmittag in der Fußgängerzone für einen Polizeieinsatz. Das Gepäckstück stand vor dem Union-Kino. Ein Besitzer war nicht ausfindig zu machen. Die Polizei sperrte den Bereich vorsorglich ab. Nach etwa 30 Minuten war klar: Vom Koffer geht keine Gefahr aus. Der Koffer war leer. Polizeibeamte überprüften das Gepäckstück. |erf Rückfragen bitte an: ...

  • 02.07.2020 – 16:00

    POL-PPWP: Achtung, Betrug beim Internetsurfen durch angeblichen Microsoft-Support

    Kaiserslautern (ots) - Beim Surfen im Internet poppte am Dienstag auf dem Rechner eines 17-Jährigen der Hinweis auf, dass sein PC mit Computerviren infiziert sei. Er wurde aufgefordert, den technischen Support von Microsoft anzurufen. Eine Telefonnummer wurde auch gleich eingeblendet. Der 17-Jährige wählte die Nummer. Um den PC überprüfen zu lassen, gestattete der ...