Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Verkehrsdirektion Mainz mehr verpassen.

Verkehrsdirektion Mainz

POL-VDMZ: Presse - Abschlussmeldung zum Sondereinsatz Alkoholkontrollen bei LKW-Fahrern

Autobahnpolizei Gau-Bickelheim, Ruchheim und Kaiserslautern (ots)

Am Sonntag, den 13.01.2019, wurde ein gemeinsames Projekt der 
Polizeiautobahnstationen Gau-Bickelheim, Ruchheim und Kaiserslautern 
zur Verhinderung alkoholbedingter Verkehrsunfälle durch LKW durch 
eine groß angelegte Kontrollmaßnahme gestartet.

Da sich immer wieder bundesweit verheerende Verkehrsunfälle aufgrund 
alkoholisierter LKW-Fahrer ereignen, ist die Verhinderung solcher 
Unfälle ein wichtiges Anliegen der beteiligten Dienststellen.
Bei Kontrollmaßnahmen wurde festgestellt, dass LKW-Fahrer häufig zum 
Ende der vorgeschriebenen Ruhezeit an den Wochenenden immer noch 
alkoholisiert sind.

Eine Verstärkung der Kontrollen vor Fahrtantritt und die damit 
verbundenen Untersagungen der Weiterfahrt bis zum Eintreten der 
Nüchternheit zeigten Wirkung - nach wenigen Monaten sank die Zahl der
alkoholisierten Fahrer auf den kontrollierten Park- und Rastplätzen 
deutlich.

Die beteiligten Polizeiautobahnstationen haben sich daher zur 
weiteren Reduzierung des Phänomens im Rahmen eines neuen Projekts 
stärker vernetzt, um zukünftig eine größtmögliche Fläche der 
Autobahnen 61, 62, 63, 6 und 650 dauerhaft sowohl präventiv als auch 
repressiv zu kontrollieren. Die zeitgleich stattfindenden 
Abfahrtskontrollen mit erhöhter Ausdehnung, auch über angrenzende 
Autobahnen hinweg, sollen den Kontrolldruck nochmals deutlich erhöhen
und somit die Zahl alkoholisierter Lkw-Fahrer und das damit 
verbundene Unfallrisiko weiter senken. Es ist geplant, die Vernetzung
weiter auch auf andere angrenzende Dienststellen hinweg auszudehnen. 

So fanden heute zeitgleich nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch
in Baden-Württemberg durch das PP Mannheim / Verkehrskommissariat 
Walldorf und das PP Karlsruhe groß angelegte Kontrollmaßnahmen im 
Hinblick auf alkoholisierte LKW-Fahrer statt. Auch die dortigen 
Dienststellen widmen sich bereits seit langem diesem Problem.

Die am Sonntag in der Zeit zwischen 18.00 und 00.00 Uhr 
durchgeführten Auftakt-Kontrollen hatten rein präventiven Charakter. 
Die Beamten kontrollierten auf den jeweiligen Park- und Rastplätzen 
ihres Dienstbezirks die rastenden LKW-Fahrer. Standen diese unter 
Alkoholeinfluss, wurde die Weiterfahrt bis zum Nachweis der 
Nüchternheit untersagt. 

Die Ergebnisse verdeutlichen wieder, wie enorm wichtig derlei 
Kontrollmaßnahmen sind:

Insgesamt wurden 328 Berufskraftfahrer kontrolliert, davon waren 68 
(21 %) alkoholisiert.
19 Fahrer wiesen einen Wert zwischen 0,5 und 1,09 Promille auf. 25 
Fahrer überschritten den Wert von 1,1 Promille! Der Spitzenwert lag 
2,34 Promille. Insgesamt wurde 48 Mal die Weiterfahrt präventiv 
untersagt!

Einzelergebnisse der Kontrollen durch die Autobahnpolizei 
Gau-Bickelheim:
Insgesamt kontrollierte LKW-Fahrer: 89
Davon alkoholisiert: 24
Unter 0,5 Promille: 12
Zwischen 0,5 und 1,09 Promille: 3
Zwischen 1,0 und 1,99 Promille: 9
In 12 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Spitzenwert: 1, 69 Promille.

Einzelergebnisse der Kontrollen durch die Autobahnpolizei Ruchheim:
Insgesamt kontrollierte LKW-Fahrer: 167
Davon alkoholisiert: 30
Unter 0,5 Promille: 12
Zwischen 0,5 und 1,09 Promille:9
Zwischen 1,0 und 1,99 Promille: 9
In 22 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Spitzenwert: 2,34 Promille.

Einzelergebnisse der Kontrollen durch die Autobahnpolizei 
Kaiserslautern:
Insgesamt kontrollierte LKW-Fahrer: 72
Davon alkoholisiert: 14
Zwischen 0,5 und 1,09 Promille: 7
Zwischen 1,0 und 1,99 Promille: 7
In 14 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Spitzenwert: 1,84 Promille.


Die Fahrer verhielten sich während der Kontrollen alle kooperativ. 
Die Beamten erklärten ausführlich den Sinn und Zweck der Maßnahme, um
Verständnis und Einsicht zu wecken.

Im nächsten Schritt werden die gemeinsamen Kontrollmaßnahmen um die 
repressive Komponente erweitert und intensiviert, d.h. es werden dann
zusätzlich Kontrollen im fließenden Verkehr stattfinden. 

Rückfragen bitte an:

Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701 919-203
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Verkehrsdirektion Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Verkehrsdirektion Mainz
Weitere Meldungen: Verkehrsdirektion Mainz
  • 10.01.2019 – 11:17

    POL-VDMZ: Vorschriften sind für andere da.

    A61 Rheinhessen (ots) - Autofahrer meldeten der Polizei am Mittwoch gegen 18.00 Uhr ein viel zu schnell fahrenden Pkw mit Anhänger auf der A61 bei Bad Kreuznach. An der Anschlussstelle Gau-Bickelheim wartete deshalb eine Streife auf das Gespann und stellte fest, dass der 40-Jährige Fahrer aus Bobenheim-Roxheim tatsächlich nicht nur mit 120 Stundenkilometern unterwegs war, er ignorierte auch sämtliche Überholverbote ...

  • 10.01.2019 – 11:15

    POL-VDMZ: Drängler bewirft Pkw bei voller Fahrt mit Getränkedose

    A61 Rheinhessen (ots) - Zu lange dauerte am Mittwoch gegen 11.30 Uhr einem offensichtlich ungeduldigen Fahrer eines Kleintransporters der Überholvorgang seines Vordermanns. Beide waren mit ca. 130 Stundenkilometern auf der A61 zwischen Bingen und Bad Kreuznach in Richtung Ludwigshafen unterwegs und überholten mehrere Lkw. Dabei drängelte der Kleintransporter durch dichtes Auffahren und gab permanent Lichthupe. Damit ...

  • 09.01.2019 – 13:20

    POL-VDMZ: Presseeinladung

    Dienstgebiet Autobahnpolizei Gau-Bickelheim (ots) - Einladung zur präsidialübergreifenden Kontrolle zum Thema "Verkehrstüchtigkeit von Lkw-Fahrern im Zusammenhang mit dem Sonntagsfahrverbot" der Polizeiautobahnstationen Gau-Bickelheim, Kaiserslautern und Ruchheim am Sonntag, den 13.01.2019. Bereits seit mehreren Jahren häufen sich bundesweit die Fälle von stark alkoholisierten Lkw-Fahrern, die insbesondere nach der Beendigung ihrer vorgeschriebenen Ruhezeit an den ...