Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Enkeltrick

Bückeburg (ots)

(ma)

Aktuell werden wieder Senioren per Telefon von Enkeltrickbetrügern kontaktiert, wobei hohe Geldbeträge gefordert werden, weil es angeblich zu einem Verkehrsunfall gekommen ist.

Die Täter haben gg. 13.00 Uhr zwei Senioren in Bückeburg/Berenbusch und Bückeburg Kernstadt angerufen und um 31.000 Euro gebeten.

Die Senioren im Alter von 81 und 83 Jahren sind auf die Geldwünsche des falschen Verwandten nicht eingegangen.

Es ist durchaus möglich, dass die Täter im Raum Bückeburg noch weitere Telefonanrufe tätigen werden und mit abgewandelten Legenden eine äußerst dringliche Lage schildern, um psychischen Druck auf die Angerufenen auszuüben.

Die Senioren oder entsprechende Angehörige sollten sich bei solchen Telefonanrufen umgehend mit der Polizei in Bückeburg, Telefon: 05722/95930, in Verbindung setzen.

   -  Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht 
      selber mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern 
      fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, ihren Namen selbst 
      zu nennen.
   -  Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als 
      Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht 
      erkennen. Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige
      Verwandte/Bekannte wissen kann.
   -  Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen 
      Verhältnissen preis.
   -  Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen 
      Sie sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Rufen
      Sie die jeweilige Person unter der Ihnen lange bekannten Nummer
      an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
   -  Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert:
      Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen 
      nahe stehende Personen.
   -  Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an 
      unbekannte Personen.
   -  Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie 
      unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
   -  Sind Sie bereits Opfer eines Enkeltricks geworden, zeigen Sie 
      die Tat unbedingt bei der Polizei an. Dies kann der Polizei 
      helfen, Zusammenhänge zu erkennen, andere Personen entsprechend
      zu sensibilisieren und die Täter zu überführen.
   -  Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Herta 
      Schmidt wird beispielsweise H. Schmidt). So können die Täter 
      Sie gar nicht mehr ausfindig machen. Zum Ändern eines 
      Telefonbucheintrags wenden Sie sich an die Telekom.
   -  Bewahren Sie Ihre Wertsachen, z.B. höhere Geldbeträge und 
      andere Wertgegenstände nicht zuhause auf, sondern auf der Bank 
      oder im Bankschließfach.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/9593-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • 14.01.2021 – 12:24

    POL-NI: Geldtasche gefunden

    Bückeburg (ots) - (ma) 1.105,82 Euro warten auf Abholung durch den rechtmäßigen Eigentümer. Dieser Bargeldbetrag steckte in einer grauen Geldtasche mit der Aufschrift "VOKLSBANK", die bereits am Montag in einem Einkaufswagen im Getränkemarkt Am Weinberg in Bückeburg lag. Die Tasche hat noch weitere Individualmerkmale, die der Verlierer bei der Abholung benennen könnte. Vermutlich ist die Fundsache einem männlichen Kunden des Getränkemarktes zuzuordnen, der auf 60 ...

  • 14.01.2021 – 12:23

    POL-NI: Wer hatte Grünlicht ?

    Luhden (ots) - (ma) Sowohl ein 32jähriger Pkw-Fahrer aus Porta Westfalica als auch ein 42jähriger Autofahrer aus Luhden gaben gegenüber den Polizeibeamten nach einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung "Klein Eilsen" in Luhden an, jeweils bei Grünlicht der Ampelanlage gefahren zu sein. Der Luhdener beabsichtigte am Mittwoch gg. 23.30 Uhr mit einem Pkw Daimler Benz als Linksabbieger von der B83 aus Richtung Bückeburg kommend nach links in Richtung Bad Eilsen abzubiegen und ...

  • 14.01.2021 – 12:22

    POL-NI: Vorfahrt missachtet

    Seggebruch (ots) - (ma) Im Einmündungsbereich Nordtorstraße/Tallenser Straße in Seggebruch sind am Mittwoch gg. 12.30 Uhr ein Pkw VW, geführt von einem 65jährigen Fahrzeugführer aus Petershagen und ein Pkw Toyota einer 54jährigen Luhdenerin zusammengestoßen. Der Petershäger wollte auf die Kreisstraße 14 in Richtung Warber links abbiegen und übersah die von links kommende Luhdenerin, die durch den Aufprall leicht verletzt wurde. Rückfragen bitte an: ...