Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Harburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Nach Vergewaltigung am 7.9.2017 - Tatsächlicher Täter mittels DNA-Abgleich überführt

Winsen (ots)

Nach der Vergewaltigung einer 39-jährigen Frau am 7. September hatten Polizeibeamte noch am selben Tag einen 27-jährigen Marokkaner unter Tatverdacht vorläufig festgenommen (siehe Pressemeldung vom 7.9.2017, 13:55 Uhr). Bei einer Wahllichtbildvorlage wurde der Mann allerdings nicht wiedererkannt. Aufgrund eines ohnehin bestehenden Haftbefehls blieb der 27-jährige jedoch weiter in Haft.

Aus ermittlungstaktischen Gründen hatte die Polizei nicht veröffentlicht, dass bei der Tat auch das Handy der 39-Jährigen in den Besitz des Täters gekommen ist.

Durch technische Überwachungsmaßnahmen konnte das Mobiltelefon nur einen Tag nach der Tat im Raum Elmshorn geortet werden. Im Laufe des späten Abends gelang es, eine konkrete Wohnanschrift in Elmshorn als Standort des Mobiltelefons zu ermitteln. Noch in der Nacht zum 9. September wurde die Wohnanschrift überprüft. Hierbei wurde das Mobiltelefon sichergestellt.

Das Telefon konnte einem 18-jährigen Ägypter zugeordnet werden. Der Heranwachsende ist in einer Flüchtlingsunterkunft in Winsen wohnhaft gemeldet. Verwandtschaftliche Bezüge führten ihn nach Elmshorn. Der Ägypter wurde vorläufig festgenommen, weil er durch den Besitz des Handys unter dringenden Tatverdacht geriet. Weiterhin steht der Mann im Verdacht, Anfang August eine Frau in Pinneberg in ähnlicher Weise überfallen und ihr ein Handy geraubt zu haben.

In seiner Vernehmung bestritt der Mann jegliche Beteiligung an der Vergewaltigung in Winsen oder dem Raub in Pinneberg. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurde jedoch sein Foto dem Opfer im Rahmen einer Wahllichtbildvorlage gezeigt. Hierauf erkannte die Frau den 18-Jährigen sofort wieder. Die Staatsanwaltschaft beantragte daraufhin einen Haftbefehl für den 18-Jährigen, welcher auch erlassen wurde.

Letzte Gewissheit hinsichtlich der Täterschaft sollte ein DNA-Abgleich mit den bei der Untersuchung der 39-Jährigen sichergestellten Spuren erbringen. Mittlerweile liegt der Polizei das Ergebnis der Untersuchung vor. Demnach steht zweifelsfrei fest, dass die DNA-Spuren von dem 18 Jahre alten Beschuldigten stammen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg