Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (961) Sexueller Übergriff auf Frau - Festnahme eines jungen Mannes

Herzogenaurach (ots)

Ein junger Mann überfiel in der Nacht von Samstag (13.07.2019) auf Sonntag (14.07.2019) eine Frau in Herzogenaurach (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) und belästigte sie sexuell. Die Polizei nahm einen 18-Jährigen vorläufig fest.

Das spätere Opfer war gegen 02:30 Uhr (Sonntag) zu Fuß in der Straße Am Hirtengraben unterwegs, wo es von einem Unbekannten seit geraumer Zeit verfolgt wurde. Unvermittelt packte der 18-Jährige die Frau, hielt sie fest und belästigte sie in sexueller Art und Weise. Als sich das Opfer wehrte und laut um Hilfe rief, stieß der Täter die Frau zu Boden. Sie zog sich dadurch schwere Verletzungen zu. Anwohner kamen ihr zu Hilfe und verständigten die Polizei sowie den Rettungsdienst.

Bis eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Herzogenaurach eingetroffen war, konnten die Helfer den Tatverdächtigen festhalten. Die Beamten nahmen den Mann schließlich vorläufig fest.

Die Frau musste mit einem Krankenwagen in eine Klinik verbracht werden, wo eine stationäre Behandlung erforderlich war.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernahm die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort. Die weiteren Ermittlungen hat zwischenzeitlich das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Erlangen übernommen. Die Beamten leiteten ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen den 18-Jährigen ein. Der Tatverdächtige befindet sich wieder auf freiem Fuß.

Alexandra Federl/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 16.07.2019 – 10:39

    POL-MFR: (960) Mutmaßlichen Einbrecher festgenommen

    Nürnberg (ots) - Am frühen Dienstagmorgen (16.07.2019) brach ein zunächst Unbekannter in ein Restaurant im Nürnberger Stadtteil Eberhardshof ein. Im Verlauf der Fahndung konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Gegen 03:30 Uhr beobachtete ein Passant einen Unbekannten, welcher eine Fensterscheibe eines Restaurants in der Fürther Straße einschlug und die Räumlichkeiten betrat. Daraufhin verständigte der ...

  • 16.07.2019 – 10:19

    POL-MFR: (959) Brand in Lagerhalle - Zeugenaufruf

    Treuchtlingen (ots) - In den frühen Dienstagmorgenstunden (16.07.2019) geriet ein Holzstoß in einer Lagerhalle im Gemeindegebiet Pappenheim (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen) in Brand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 01:00 Uhr teilte ein Anwohner des Pappenheimer Ortsteils Übermatzhofen der Einsatzzentrale Mittelfranken mit, dass ein Holzstoß in einer Lagerhalle brennen würde. ...

  • 15.07.2019 – 16:46

    POL-MFR: (958) Nadine G. aus Nürnberg vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

    Nürnberg (ots) - Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte nachfolgendem Link: https://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/news/presse/aktuell/index.html/299882 Wolfgang Prehl/n Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de ...