Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Olpe mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Olpe

POL-OE: Ursache des Brandes in Rinsecke nicht abschließend geklärt

Kirchhundem (ots)

Am 11.08.2020 wurde gegen 21:15 Uhr ein Brand in der Dachgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses in Rinsecke gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr brannte das Haus bereits in voller Ausdehnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehren entstand letztlich ein erheblicher Sachschaden im mittleren sechsstelligen Bereich. Personen wurden nicht verletzt.

Ein Brandsachverständiger sowie ein Brandermittler der Olper Kriminalpolizei konnten jetzt, nach umfangreicher Sicherung des Objektes, die Brandstelle genauer in Augenschein nehmen. Als Brandursache stellten sie fest, dass das Feuer durch eine fahrlässige Inbrandsetzung oder durch einen technischen Defekt entstanden sein könnte. Weitere Ermittlungen hierzu dauern an.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Olpe
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Olpe
  • 01.09.2020 – 11:52

    POL-OE: Nachtrag - Motorradfahrer stirbt nach Unfall

    Lennestadt (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Freitag den 7.8.2020, gegen 9.55 Uhr auf der B55 in Lennestadt, verletzte sich ein 65-jähriger Motorradfahrer schwer. Er fuhr auf der B55 in Fahrtrichtung Bonzel und überholte einen LKW. Nach dem Einscheren kam er nach Zeugenaussagen nach rechts von der Fahrbahn ab und berührte einen Leitpfosten. Mit einem Rettungshubschrauber wurde er in ein Krankenhaus geflogen (siehe ...

  • 01.09.2020 – 10:53

    POL-OE: Kind stürzt mit Fahrrad

    Wenden (ots) - In Hillmicke stürzte am Montag gegen 14.35 Uhr ein 8-jähriges Mädchen. Es kam mit ihrem Fahrrad offensichtlich in eine gepflasterte Absenkung am Fahrbahnrand und verlor die Kontrolle. Das Mädchen verletzte sich leicht und kam zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Es entstand geringer Sachschaden. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Olpe Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe Telefon: 02761 9269 2200 E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de ...