Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Hannover mehr verpassen.

Polizeidirektion Hannover

POL-H: Zukunftstag bei der Polizeidirektion Hannover

POL-H: Zukunftstag bei der Polizeidirektion Hannover
  • Bild-Infos
  • Download

Hannover (ots)

Zukunftstag bei der Polizeidirektion Hannover

Am heutigen Donnerstag, 28.04.2016, hat auch in der Polizeidirektion Hannover der Zukunftstag 2016 stattgefunden. Insgesamt 559 Schülerinnen und Schüler sind in unterschiedlichen Dienststellen der Behörde begrüßt worden und haben erste Einblicke in das Berufsleben der Polizei erhalten.

Anlässlich des Zukunftstags öffnete die Polizeidirektion Hannover heute ihre Pforten für Schülerinnen und Schüler. Und so war es nicht verwunderlich, dass bei der Behörde im Vorfeld viele Anfragen eingegangen und die zur Verfügung stehenden Plätze rasch ausgeschöpft waren.

Die Polizei Hannover, die dieses "Hineinschnuppern" als eine Maßnahme der Nachwuchsgewinnung versteht, freute sich, heute 559 Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 10 empfangen zu können, die sich dann auf die unterschiedlichen Dienststellen der Polizeiinspektionen Burgdorf, Garbsen, Mitte, Ost, Süd und West - mit den jeweiligen Polizeikommissariaten - sowie dem Zentralen Kriminaldienst als auch dem Behördenstab verteilten.

Die zentrale Veranstaltung des Behördenstabs, für die sich insgesamt 109 Schülerinnen und Schüler angemeldet hatten, fand dank des Wetters auf dem Innenhof aber auch in unterschiedlichen Räumlichkeiten des Polizeigebäudes an der Waterloostraße statt.

Jeweils drei Betreuerinnen bzw. Betreuer begleiteten die Schülerschar, die zuvor in fünf Gruppen aufgeteilt worden war, nach der Begrüßung um 08:30 Uhr durch den Zukunftstag. Neben theoretischen Informationen rund um den Polizeiberuf standen für den "Polizeinachwuchs in spe" u.a. eine Führung durch die Leitstelle, eine Präsentation rund um die Dienstfahrzeuge sowie Vorführungen der Diensthundeführer und des Reiterzuges auf dem Programm.

Darüber hinaus bot Polizeipräsident Volker Kluwe eine Sprechstunde an und stand den Fragen der Kinder und Jugendlichen - wie zum Beispiel: Wie sind Sie Präsident geworden?, Haben Sie Personenschutz?, Was macht ein Präsident überhaupt? - Rede und Antwort. Gegen 13:00 Uhr verließen alle jungen Besucher mit ihren Teilnahmeurkunden, reichlich Informationsmaterial und vermutlich jeder Menge Eindrücken das Gelände der Polizei Hannover.

"Ich bin mir sicher, dass der Zukunftstag dazu beigetragen hat, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für den unglaublich facettenreichen Beruf der Polizeibeamtin / des Polizeibeamten zu wecken", so das positive Resümee von Volker Kluwe./ st, schie

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Martina Stern
Telefon: 0511 - 109 - 1045
Fax: 0511 - 109 - 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
  • 27.04.2016 – 10:56

    POL-H: Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall

    Hannover (ots) - Bei einem Unfall am Eichenbrink (Limmer) sind gestern, 26.04.2016, gegen 17:45 Uhr, vier Personen schwer, darunter ein siebenjähriges Kind, sowie zwei Personen leicht verletzt worden. Aktuellen Erkenntnissen zufolge hatte eine 29-Jährige mit ihrem Ford Focus - weiterhin besetzt mit ihrer sieben Jahre alten Tochter und einem 27-jährigen Beifahrer - den Eichenbrink in Richtung Zimmermannstraße befahren. ...

  • 27.04.2016 – 01:33

    POL-H: "Refugee Protest Camp Hannover" ist beendet

    Hannover (ots) - Nachdem Polizeibeamte gestern Abend, 26.04.2016, festgestellt haben, dass sich am Versammlungsort des "Refugee Camp" am Weißekreuzplatz (Oststadt) keine Teilnehmer mehr aufhalten, gilt die Kundgebung als beendet. Gegen 20:20 Uhr hatten Polizisten im Rahmen einer Kontrolle wahrgenommen, dass sich auf dem Weißekreuzplatz keine Teilnehmer der Versammlung mehr aufhalten und eine solche demnach nicht mehr ...