Folgen
Keine Story von Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) mehr verpassen.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)

Filtern
  • 02.09.2004 – 15:05

    VÖB sieht noch Änderungsbedarf im neuen Pfandbriefgesetz

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, sieht die geplante Neuordnung des deutschen Pfandbriefrechts insgesamt auf dem richtigen Kurs. Im Zusammenhang mit der Vorlage des Diskussionsentwurfs eines neuen Pfandbriefgesetzes begrüßte VÖB-Hauptgeschäftsführer Karl-Heinz Boos insbesondere die Aufhebung des "Spezialbankprinzips" des bisherigen Hypothekenbankgesetzes bzw. des Gesetzes ...

  • 21.07.2004 – 11:30

    VÖB begrüßt PPP-Kompetenznetzwerk der Bundesregierung

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat die heute von der Bundesregierung verkündete Einrichtung eines Kompetenznetzwerkes für Public Private Partnerships (PPP) beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) begrüßt und seine Unterstützung des neuen Netzwerkes zugesagt. "Ein Kompetenznetzwerk für ...

  • 13.07.2004 – 14:05

    VÖB lehnt zentrale EU-Finanzaufsicht ab

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, unterstützt die Deutsche Bundesbank bei ihrer klaren Ablehnung einer zentralen Finanzaufsichtsbehörde in der Europäischen Union. VÖB-Hauptgeschäftsführer Karl-Heinz Boos hält diesen vor allem von privaten Großbanken unterbreiteten Vorschlag für grundlegend verfehlt. Auch in Zukunft müsse die mit Einzelbefugnissen ausgestattete ...

  • 28.06.2004 – 09:08

    VÖB begrüßt fristgerechte Verabschiedung von Basel II

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken (VÖB) begrüßt die Verabschiedung der Neuen Baseler Eigenkapitalübereinkunft (Basel II). VÖB-Hauptgeschäftsführer, Karl-Heinz Boos, betonte, dass es nach schwierigen Verhandlungen gelungen sei, einen tragfähigen Rahmen für die künftigen Eigenkapitalanforderungen international tätiger Banken zu schaffen. Boos dankte in diesem Zusammenhang insbesondere ...

  • 07.06.2004 – 16:43

    VÖB sieht bei IAS 39 keinen Rückschlag für Banken

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, sieht in der Entscheidung des Beratungsausschusses der EU-Kommission, EFRAG, vom 3. Juni 2004 für eine positive Umsetzung von IAS 39 keinen Rückschlag für Banken. Vielmehr werde die Auffassung der Banken durch die Mehrheit der EFRAG-Mitglieder bestätigt. Dass außerdem der Entwurf des EFRAG-Empfehlungsschreibens an die EU-Kommission bis zum ...

  • 19.05.2004 – 13:44

    Trotz guten Starts 2004 kein Aufschwung in Deutschland

    Brüssel/Berlin (ots) - Die Kommission "Wirtschaft und Finanzen" des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat sich in Brüssel verhalten optimistisch zu den Wachstumsaussichten in Deutschland und im Euro-Raum geäußert. Sorge bereiteten vor allem der hohe Ölpreis und die anhaltend schwache Inlandsnachfrage als Folge mangelnden Vertrauens von Verbrauchern und Unternehmen. Trotz eines ...

  • 12.05.2004 – 11:53

    Basel II: VÖB kritisiert Verschärfung der "Floor-Regelung"

    Berlin (ots) - Als Erfolg für die deutsche Verhandlungsdelegation hat der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Karl-Heinz Boos, die grundsätzliche Einigung des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht auf die neuen Eigenkapitalregeln (Basel II) bezeichnet. Damit stehe der endgültigen Verabschiedung der neuen Regeln zur Jahresmitte 2004 sowie deren zeitplangemäßem ...

  • 24.11.2003 – 10:03

    VÖB begrüßt Verschiebung fiktiver Landesbanken-Ratings durch Standard & Poor's

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat die Entscheidung der Ratingagentur Standard & Poor's begrüßt, die ursprünglich für den 24. November 2003 vorgesehene Veröffentlichung von Ratings für nicht garantierte Verbindlichkeiten der Landesbanken auf Sommer 2004 zu verschieben. "S&P trägt damit unserer Befürchtung Rechnung, ...

  • 14.11.2003 – 12:50

    Fiktive S&P-Landesbanken-Ratings sind unverantwortlich und unseriös

    Berlin (ots) - Als völlig unverantwortlich und unseriös bezeichnet der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Karl-Heinz Boos, die von der Ratingagentur Standard&Poor's (S&P) zur Veröffentlichung vorgesehenen Ratings für nicht garantierte Verbindlichkeiten der Landesbanken. Der Verband sieht durch die frühzeitige ...

  • 04.11.2003 – 14:30

    VÖB sieht in IWF-Forderungen eine Gefahr für den Bankenstandort Deutschland

    Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Karl-Heinz Boos, bedauert, dass die eigentlich positiven Feststellungen des Internationalen Währungsfonds zu Stabilität und Krisenfestigkeit des deutschen Bankensystems von einer Parteinahme des IWF für ein letztlich auf private Großbanken ausgerichtetes ...

  • 09.10.2003 – 10:18

    VÖB fordert Einhaltung des Basel II-Zeitplans

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat den am 10. und 11. Oktober 2003 in Madrid tagenden Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht aufgefordert, den Zeitplan für das Inkrafttreten von Basel II Ende 2006 unbedingt einzuhalten. Die von Basel II betroffenen Banken und Unternehmen müssten Rechts- und Planungssicherheit haben. Insbesondere dürften die mittlerweile ...

  • 19.09.2003 – 12:00

    VÖB-Präsident bekräftigt Engagement der Banken bei PPP-Projekten

    Frankfurt am Main (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Hans Dietmar Sauer, hat das ungeteilte Interesse der Kreditwirtschaft an öffentlichen Investitionen in die bauliche Infrastruktur im Rahmen von Public-Private-Partnerships (PPP) bekräftigt. Durch projektbezogene Finanzierungsformen hätten die Banken schon bislang ...

  • 14.07.2003 – 09:54

    VÖB: EU-Ausschuss für Bankenaufsicht nach Frankfurt

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat die Bundesregierung aufgefordert, ihr politisches Gewicht in Brüssel dafür einzusetzen, den künftigen EU-Ausschuss für Bankenaufsicht (Level-III-Ausschuss für Bankenaufsicht) in Frankfurt am Main anzusiedeln. "Frankfurt ist der mit Abstand wichtigste Bankenplatz im Euroraum und hat eine exzellente Reputation. Zudem könnte die räumliche ...

  • 02.06.2003 – 10:51

    VÖB kritisiert Aus für Abgeltungssteuer

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, bedauert die nach Zeitungsmeldungen vorgesehene Abkehr der Bundesregierung von der Abgeltungssteuer auf Zinserträge. "Durch den Verzicht auf die Einführung eines attraktiven Steuersystems auf Kapitalerträge wird eine von der Kreditwirtschaft seit Jahren vehement geforderte Chance verpasst, den Finanzplatz Deutschland im Wettbewerb mit anderen ...

  • 12.05.2003 – 12:00

    Bilanz- und Geschäftsentwicklung der VÖB-Banken im Jahre 2002 zufriedenstellend

    Frankfurt am Main (ots) - Die Bilanzsumme der VÖB-Banken ist 2002 im Vergleich zu 2001 um 3,1 % oder 59 Milliarden Euro auf insgesamt 1.989 Milliarden Euro angestiegen. Im Vergleich dazu wuchs die Bilanzsumme der gesamten deutschen Kreditwirtschaft im Jahr 2002 nur um 2,4 % auf 6.452 Milliarden Euro. Der Marktanteil der VÖB-Banken an der Bilanzsumme aller ...

  • 12.05.2003 – 12:00

    VÖB für zügige Schaffung eines ABS-Gesetzes

    Frankfurt am Main (ots) - VÖB-Präsident Hans Dietmar Sauer hat der Bundesregierung empfohlen, zügig die rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung von ABS-Zweckgesellschaften in Deutschland zu schaffen. "Für den Finanzstandort Deutschland ist es von herausragender Bedeutung, dass ABS-Zweckgesellschaften auch in Deutschland und nicht nur in Irland oder in den USA gegründet werden können", sagte ...

  • 10.03.2003 – 09:51

    VÖB begrüßt Zinsbesteuerung ohne Kontrollmitteilungen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat Überlegungen der Bundesregierung begrüßt, bei der künftigen Besteuerung von Zinsgewinnen auf Kontrollmitteilungen zu verzichten. Mit der geplanten der Abgeltungsteuer werde der staatliche Steueranspruch erfüllt, da die Steuern auf Zinsgewinne direkt von der Bank an die Finanzverwaltung abgeführt würden. Für Besteuerungszwecke seien ...

  • 06.03.2003 – 14:52

    VÖB begrüßt Luxemburger-Urteil zu WestLB/WfA

    Berlin (ots) - Mit Erleichterung und Genugtuung hat der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, das heutige Urteil des Europäischen Gerichts erster Instanz (EuGe I) in Sachen WestLB/WfA zur Kenntnis genommen. Damit habe das EuGe I der EU-Kommission die von VÖB und WestLB bereits Mitte 1999 monierten Berechnungs- und Begründungsfehler hinsichtlich der Renditeerwartungen aus der Übertragung ...

  • 04.03.2003 – 10:01

    VÖB rät EZB von Leitzinssenkung ab

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, sieht in der von den meisten Marktteilnehmern am nächsten Donnerstag erwarteten EZB-Leitzinssenkung einen klaren Widerspruch zur langfristigen geldpolitischen Strategie der Europäischen Zentralbank. Angesichts des in den letzten Monaten um rund 50 % gestiegenen Rohölpreises sei mittelfristig nicht mit einem Rückgang der Inflation zu rechnen. ...

  • 13.02.2003 – 10:10

    VÖB fordert klaren Rechtsrahmen für Handel mit CO2-Zertifikaten

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, fordert die Bundesregierung auf, zügig die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Handel mit Emissionszertifikaten (CO2-Zertifikate) zu schaffen. Um den an diesem Handel beteiligten Unternehmen und Banken Rechts- und Planungssicherheit zu geben, müsse u. a. geklärt werden, ob die Emissionszertifikate wie Wertpapiere behandelt werden sollen. ...

  • 22.01.2003 – 10:33

    Nach EU-Zinseinigung Abgeltungssteuer konsequent umsetzen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, begrüßt die Ankündigung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), nach der Brüsseler Einigung zur Zinsbesteuerung die deutsche Abgeltungssteuer wie geplant zu realisieren. Der Verband fordert, die für Zinserträge von Privatpersonen geplante Abgeltungsteuer auch auf private ...

  • 05.12.2002 – 14:21

    VÖB: EZB-Zinsschritt allein hilft der Konjunktur nicht

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat den deutlichen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB) begrüßt, aber gleichzeitig vor überzogenen Hoffnungen im Hinblick auf eine konjunkturelle Erholung gewarnt. "Durch die Beendung der Spekulationen über die Zinspolitik der EZB wird nun Ruhe in die Märkte einkehren", sagte VÖB-Hauptgeschäftsführer Karl-Heinz Boos heute in ...

  • 28.10.2002 – 14:21

    Euro-Stabilitätspakt in EU-Verfassung regeln

    Berlin/Kiel (ots) - VÖB-Präsident Hans Dietmar Sauer fordert die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Kommission auf, gerade jetzt noch strikter als bislang auf der Einhaltung des Stabilitätspaktes durch die EU-Mitgliedstaaten zu bestehen. Zur Vermeidung künftiger Unsicherheiten müsse der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt ausdrücklich in der neuen europäischen Verfassung geregelt ...

  • 28.10.2002 – 14:21

    Basel II verteuert Mittelstandskredite nicht generell

    Berlin/Kiel (ots) - VÖB-Präsident Hans Dietmar Sauer sieht keine Anzeichen für eine generelle Kreditverteuerung durch die neuen Baseler Eigenkapitalbestimmungen (Basel II). Allerdings zwinge auch unabhängig Basel II die allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen letztlich alle Banken zu einem vorsichtigeren Kreditvergabeverhalten. "Aufgrund der neuen Baseler Eigenkapitalregeln werden die Kreditkosten künftig weit ...

  • 28.10.2002 – 14:20

    VÖB fordert Umstellung auf IAS erst 2007

    Berlin/Kiel (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Hans Dietmar Sauer, hat den Gesetzgeber dazu aufgefordert, zukünftigen Erstanwendern der International Accounting Standards (IAS) die Möglichkeit einzuräumen, bis spätestens 2007 und nicht bereits ab 2005 auf IAS umzustellen. "Die Umstellung auf IAS bedeutet für die Banken einen immensen Aufwand. Jede Bank sollte daher ...

  • 28.10.2002 – 14:20

    VÖB fordert Nettofondsprinzip für EU-Strukturförderung

    Berlin/Kiel (ots) - VÖB-Präsident Hans Dietmar Sauer hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, bei der mit Blick auf die EU-Osterweiterung notwendigen grundlegenden Reform der EU-Strukturfondsförderung das so genannte Nettofondsprinzip durchzusetzen. "Hiernach kommen Finanzmittel aus den Europäischen Strukturfonds nur noch den strukturschwächsten Regionen zugute. Stärkere Regionen wären dann überhaupt nicht ...

  • 12.09.2002 – 10:50

    VÖB erwartet höhere Kapitalmarktzinsen innerhalb von sechs Monaten

    Berlin (ots) - In seinem heute in Berlin vorgestellten Zinsprognose-Spektrum prognostiziert der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, auf der Grundlage des VÖB-Fundamentalmodells auf Sicht von zwei Monaten eine Seitwärtsbewegung und in sechs Monaten eine Erhöhung der Rendite 10-jähriger Bundesanleihen. Zum gleichen Ergebnis gelangt ...