Folgen
Keine Story von taz - die tageszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 12.05.2020 – 07:00

    Vegetarier nutzen Corona-Fälle in Schlachthöfen für Kampf gegen Fleischkonsum

    Berlin (ots) - Für viele Vegetarier sind die aktuellen Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen ein weiteres Argument gegen Fleischkonsum. "In der Fleischindustrie werden Menschen und Tiere unwürdig behandelt. Die Arbeitsbedingungen begünstigen Infektionen", sagte Lisa Kainz, Fachreferentin der Tierrechtsorganisation Peta, der Tageszeitung "taz" (Dienstagausgabe). "Die ...

  • 27.04.2020 – 08:35

    Ökonom Paech: Corona-Krise Chance für Wirtschaft ohne Wachstum

    Berlin (ots) - Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech sieht die Corona-Krise als Chance, eine Ökonomie ohne Wachstum und die damit verbundene Umweltzerstörung zu erreichen. "Die Corona-Krise deckt für mehr Menschen auch Sinnkrisen auf", sagte der Professor an der Universität Siegen der Tageszeitung "taz" (Montags-Ausgabe). "Durch die Zwangspause vom Leistungsstress spüren sie, was ihnen zuvor verborgen blieb: Ein ...

  • 08.04.2020 – 16:39

    Corona-Hamsterkäufe gehen zurück

    Berlin (ots) - Einen Monat nach Beginn der Corona-Krise in Deutschland kaufen die Verbraucher weniger auf Vorrat als in den vergangenen Wochen. "Das Einkaufsverhalten unserer Kunden hat sich in letzter Zeit verändert: Die Hamsterkäufe werden weniger", teilte der Discounter Lidl der Tageszeitung "taz" (https://taz.de/Entspannung-bei-Aldi-Lidl-und-Co/!5677600/) mit. Auch laut Aldi Nord, der Biokette Alnatura und dem Lebensmittelverband hat sich die Lage "etwas beruhigt". ...

  • 02.04.2020 – 09:06

    IG BAU gegen Aufhebung des Einreisestopps für Erntehelfer

    Berlin (ots) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt lehnt Forderungen ab, den wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisestopp für Erntehelfer aus Südosteuropa aufzuheben. "Das halte ich für sehr problematisch. Das kann man erst machen, wenn sichergestellt ist, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden, um Infektionen zu verhindern", sagte Vize-Vorsitzender Harald Schaum am Mittwoch der Tageszeitung ...

  • 26.03.2020 – 07:00

    Bisher keine Sorgen um Lebensmittelversorgung wegen Einreisestopp für Erntehelfer

    Berlin (ots) - Der wegen der Corona-Pandemie verhängte Einreisestopp für osteuropäische Erntehelfer und andere Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft scheint die Versorgung mit Lebensmitteln nicht zu gefährden. "Die Grundversorgung mit Lebensmitteln ist auch ohne Saisonarbeitskräfte weitgehend gesichert", sagte Sebastian Lakner, Professor für Agrarökonomie ...

  • 12.03.2020 – 08:14

    Bauernorganisation AbL gegen Volksbegehren für Artenvielfalt in Niedersachsen

    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lehnt das Volksbegehren für mehr Artenschutz in Niedersachsen ab. "Ein Gesetz einer amtierenden Regierung ist besser, weil die Bauern dann sicherer einen finanziellen Ausgleich für schärfere Naturschutz-Regeln bekommen. Initiatoren eines Volksbegehrens können wir nicht für Kompensation ...

  • 11.02.2020 – 18:00

    Glyphosat-Studien aus unter Betrugsverdacht stehendem Tierversuchslabor

    Berlin (ots) - Mehrere Tierversuchsstudien für die Zulassung des Pestizids Glyphosat stammen von einem Laborbetreiber, der offenbar Ergebnisse von Experimenten gefälscht hat. Das staatliche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nennt in seinem letzten Gutachten über das Unkrautvernichtungsmittel für die EU bei 14 Untersuchungen die Hamburger Firma "LPT" ...

  • 19.01.2020 – 10:47

    Bauernverband gegen Klima-Steuern auf Fleisch und Milch

    Berlin (ots) - Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied lehnt höhere Steuern und Abgaben für den Klima- oder Tierschutz auf Fleisch und andere tierische Lebensmittel ab. "Das würde gerade die wirtschaftlich Schwachen treffen", sagte Rukwied der Tageszeitung "taz" (Samstagausgabe). Ein von Experten empfohlener sozialer Ausgleich durch einen höheren Hartz-IV-Satz und steuerliche Entlastungen für andere ...

  • 15.01.2020 – 09:16

    Naturschutzbund bietet protestierenden Bauern Dialog an

    Berlin (ots) - Deutschlands größter Umweltverband, der Naturschutzbund (Nabu), geht nach den Bauernprotesten auf die Landwirte zu. "Wir müssen dringend reden", sagte sein neuer Chef, Jörg-Andreas Krüger, der Tageszeitung "taz" (Mittwoch-Ausgabe) vor Beginn der Agrarmesse "Grüne Woche" in Berlin. "Wir müssen gemeinsam nach Lösungen für Probleme wie die Belastung des Wassers mit dem potenziell umwelt- und ...

  • 18.12.2019 – 10:52

    Grüne fordern Klima-Aufpreis für Fleisch

    Berlin (ots) - Die Grünen wollen Fleisch und andere tierische Lebensmittel durch einen Aufpreis für Treibhausgase verteuern. "Zu den Sektoren, die bislang nicht durch den europäischen Emissionshandel erfasst werden, gehört auch die Landwirtschaft. Wir führen die Bepreisung von Klimagasen daher auch für landwirtschaftliche Produkte ein, angefangen mit tierischen Lebensmitteln", heißt es in einem bisher von der ...

  • 24.09.2019 – 06:00

    taz: Landwirte entsorgen 10 bis 15 Prozent der essbaren Erdbeeren

    Berlin (ots) - Deutsche Bauern entsorgen aus wirtschaftlichen Gründen im Schnitt 10 bis 15 Prozent der genießbaren Erdbeeren pro Jahr. Diese bisher unveröffentlichte Schätzung teilte das bundeseigene Thünen-Agrarforschungsinstitut der Tageszeitung "taz" (Dienstag-Ausgabe) auf Anfrage mit. Nach einer Hochrechnung der taz auf Grundlage der Erntemenge im vergangenen Jahr entspricht der Anteil ungefähr 14.000 bis 21.000 ...

  • 04.09.2019 – 20:01

    taz: Für Jubel ist zu früh (Kommentar Glyphosat/Pestizide)

    Berlin (ots) - Es klingt erst mal gut, dass sich die Bundesregierung auf ein Komplettverbot des Pestizids Glyphosat geeinigt hat. ... Aber für Jubel ist es zu früh. Denn die Kabinettsbeschlüsse sind nicht rechtsverbindlich. ... CDU/CSU und SPD haben angekündigt, den Glyphosateinsatz zum 1. Januar 2024 zu beenden. Diese Bundesregierung ist aber regulär nur bis 2021 im Amt. ... Doch bis 2022 wird die Europäische Union ...

  • 27.08.2019 – 11:50

    taz: Verbraucherschützer und Politiker für Verbot von gefährlichem Pestizid

    Berlin (ots) - Verbraucherschützer und Politiker fordern von der Europäischen Union, den Einsatz des Pestizids Chlorpyrifos zu untersagen. "Der Wirkstoff muss umgehend verboten werden", sagte Matthias Wolfschmidt, Direktor für internationale Kampagnen der Organisation Foodwatch, der Tageszeitung "taz" (Dienstagausgabe). "Es ist unfassbar, dass sich für dieses ...

  • 26.08.2019 – 10:53

    taz: EU-Kommission für Verbot von seit Jahrzehnten erlaubtem Pestizid

    Berlin (ots) - BERLIN Die EU-Kommission will das seit Jahrzehnten zugelassene Pestizid Chlorpyrifos wegen Gesundheitsrisiken verbieten lassen. "Die Kommission wird den Mitgliedsländern vorschlagen, die Zulassung der Substanz nicht zu verlängern", teilte Anca Păduraru, Sprecherin der Behörde, der Tageszeitung "taz" (*Samstagausgabe) mit. Das Insektengift wurde ...

  • 23.07.2019 – 07:25

    taz: Manche Motorräder und Sportwagen viel lauter als bisher bekannt

    Berlin (ots) - Manche Motorräder und sogenannte Sportwagen sind einer Studie des Umweltbundesamts zufolge viel lauter als bisher bekannt. Wenn sie provokativ gefahren werden - also mit besonders hohen Motordrehzahlen - werden sie als 4 mal so laut empfunden wie der gesetzliche Grenzwert. Das zeigen lang erwartete Messergebnisse, die die Tageszeitung "taz" ...

  • 15.07.2019 – 12:07

    taz: Start des Wahrheit-Unterbringwettbewerbs um den Jieper-Preis 2019

    Berlin (ots) - Seit 20 Jahren veranstaltet die Wahrheit-Seite der "taz" zur Frankfurter Buchmesse ihren traditionellen Unterbringwettbewerb. Dabei muss ein Nonsenssatz in einem Zeitungsartikel, einer Radiosendung, einem Fernsehstück oder einem Internetbeitrag untergebracht werden. Auch in diesem Jahr wird der sogenannte Jieper-Preis wieder ausgeschrieben. Passend zum ...

  • 28.06.2019 – 08:00

    taz: Bayer bricht Transparenzversprechen zu "schwarzen Listen" von Monsanto

    Berlin (ots) - Der Pestizidhersteller Bayer hat entgegen seinen Versprechen nicht alle Personen informiert, die auf der "schwarzen Liste" mit Glyphosat-Gegnern und -Befürwortern seiner heutigen US-Tochterfirma Monsanto standen. Das zeigt eine Recherche der Tageszeitung "taz" (Freitagausgabe) bei Journalisten und Politikern, die nachweislich auf der französischen ...

  • 03.06.2019 – 07:00

    taz: Viele Demeter-Höfe halten trotz Verbots Rinder ohne Hörner

    Berlin (ots) - Viele Höfe des Biobauernverbandes Demeter halten entgegen seinen Richtlinien Rinderrassen ohne Hörner. "Zahlreiche Betriebe, die vor weniger als 15-20 Jahren umgestellt haben, haben einen gewissen Anteil hornloser Tiere in ihrer Herde", teilte Verbandssprecherin Antje Kölling der Tageszeitung "taz" (Montagausgabe) auf Anfrage mit. Dabei bestimmen die Demeter-Regeln klar: "Genetisch hornlose Tiere in der ...

  • 27.04.2019 – 11:27

    taz: Kommentar / Führung der Bayer AG sollte abtreten

    Berlin (ots) - Der Vorstand des Chemiekonzerns Bayer sollte zurücktreten, nachdem ihm die meisten Aktionäre bei der Hauptversammlung die Entlastung verweigert haben. ... Der Vorstand hat durch die Übernahme des US-Saatgut- und Pestizidherstellers Monsanto im vergangenen Jahr bewiesen, dass ihm Umwelt und Gesundheit egal sind. Monsanto macht Milliardenumsätze mit dem Unkrautvernichter Glyphosat, den die ...

  • 23.04.2019 – 10:12

    taz: Schädigen Pestizide Bienen? EU prüft laxer als sie selbst empfiehlt

    Berlin (ots) - Die meisten EU-Länder wollen, dass bei der Pestizidzulassung die Risiken für Bienen laxer geprüft werden als von der zuständigen Fachbehörde empfohlen. 18 Mitgliedstaaten seien dafür, die "Bienenleitlinien" von 2013/2014 der Europäischen Lebensmittelbehörde (Efsa) nur teilweise anzuwenden, teilte die EU-Kommission mit. Sie ist einer Stellungnahme ...

  • 30.03.2019 – 09:37

    taz: Brüssel plant neue Zulassung für hochgiftiges Bayer-Pestizid

    Berlin (ots) - Die EU-Kommission will ein Pestizid der Bayer AG wiederzulassen, das laut Behörden wahrscheinlich ungeborene Kinder und die Fruchtbarkeit schädigen kann. Die im April 2020 auslaufende Erlaubnis für das Insektengift Thiacloprid solle durch eine neue ersetzt werden, kündigte die Behörde dem EU-Parlament in einer unveröffentlichten Liste mit geplanten Verordnungen an, die der Tageszeitung "taz" ...

  • 15.03.2019 – 15:15

    taz: Umstrittener Verein Uniter e.V. plant Trainings für philippinische Sicherheitskräfte

    Berlin (ots) - Der umstrittene Verein Uniter e.V., der durch einen baden-württembergischen Verfassungsschutzmitarbeiter mitgegründet wurde, plant eine Kooperation mit dem Apparat des autokratischen Machthaber der Philippinen, Rodrigo Duterte. Wie die "taz am Wochenende" (Ausgabe 16./17. März) berichtet, will der Verein philippinischen Polizisten und Soldaten ...

  • 13.03.2019 – 17:25

    Verfassungsschutz-Verbindung zu Uniter e.V. enger als bisher bekannt

    Berlin (ots) - Die Verbindung des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) Baden-Württemberg zum umstrittenen Verein Uniter e.V. ist enger als bisher bekannt. Das Innenministerium in Stuttgart teilte der taz am Mittwoch mit, dass das ehemalige Vorstandsmitglied von Uniter e.V. bereits seit 2015 beim LfV tätig ist. Der LfV-Mitarbeiter gründete den Verein im Mai 2016 ...

  • 11.03.2019 – 11:18

    taz: 40 Tonnen offenbar konventionelle Erdbeeren als bio verkauft

    Berlin (ots) - Ein türkischer Exporteur hat 40 Tonnen offenbar konventionelle Erdbeeren als Bioprodukte nach Deutschland geliefert. Das geht laut einem Bericht der Tageszeitung "taz" (Montagausgabe) aus Unterlagen der EU-Kommission und von beteiligten Unternehmen hervor. Ein Labor fand in Proben der Tiefkühlware rund 25 im Ökolandbau verbotene Pestizidwirkstoffe. ...