Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Bremen mehr verpassen.

Universität Bremen

Gesellschaften im Umbruch: Bremer Woche der Sozialwissenschaften

Gesellschaften im Umbruch: Bremer Woche der Sozialwissenschaften
  • Bild-Infos
  • Download

Gesellschaften im Umbruch: Bremer Woche der Sozialwissenschaften

Was spaltet die Gesellschaft, was hält sie zusammen? Wie können Forschungsergebnisse zu konkreten Bildungsangeboten werden? Und welche Rolle spielt Digitalisierung? An mehr als einem Dutzend Instituten beschäftigen sich die Bremer Sozialwissenschaften aus unterschiedlicher Perspektive mit diesen und anderen Fragen. Die Bremer Woche der Sozialwissenschaften gibt Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, bietet Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und lädt ein zu Kneipenvorträgen, Diskussionsrunden und Filmen.

In der Woche vom 17. bis 22. Februar 2020 laden die Lehr- und Forschungsinstitute der Universität Bremen und der Jacobs University zur ersten Bremer Woche der Sozialwissenschaften ein. Rund um das Thema "Gesellschaften im Umbruch" beleuchten vielfältige Veranstaltungen aktuelle Bremer Forschungsschwerpunkte aus verschiedenen Blickwinkeln.

Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Studierende und die Öffentlichkeit in Bremen und umzu. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. So vielfältig wie die Forschung und Lehre in Bremen, sind auch die Themen im Lauf der Woche: Von PISA über soziale Bewegungen, NGOs und ihre Mittel der politischen Einflussnahme, Filterblasen, Leihmutterschaft und studentisches Wohnen bis hin zu Fragen des sozialen Zusammenhalts und der Digitalisierung der Sozialwissenschaften ist alles mit dabei. Zugehört, zugeschaut, gelernt, mitgemacht und diskutiert wird an der Universität Bremen, im Haus der Wissenschaft, im Internet, in Bremens Kneipen und im CITY 46.

Alle Infos und News zur Bremer Woche der Sozialwissenschaften können auch bequem über den Telegram-Newsletter direkt auf das Handy erhalten werden.

Programm:

www.uni-bremen.de/wochedersozialwissenschaften

Weitere Informationen:

www.uni-bremen.de/wochedersozialwissenschaften

www.uni-bremen.de

Fragen beantwortet:

Yvonne Pannemann

Institut für Europastudien

Universität Bremen

Tel.: +49 421 218-67271

E-Mail: yvonne.pannemannuni-bremen.de

Universität Bremen
Hochschulkommunikation und -marketing
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail:  presse@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:

Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ - das ist die 
Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten 
auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für 
die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist
das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden 
europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit 
Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam mit sieben 
Partnerinstitutionen gestaltet die Universität Bremen in den nächsten Jahren 
eine Europäische Universität. Das Netzwerk YUFE - Young Universities for the 
Future of Europe wird von der EU-Kommission gefördert. In der Region ist die 
Universität Bremen Teil der U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und 
Dynamik der Universität haben zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund
um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender 
Innovations-Standort entstanden - mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.
Weitere Storys: Universität Bremen
Weitere Storys: Universität Bremen