Alle Storys
Folgen
Keine Story von Berliner Zeitung mehr verpassen.

Berliner Zeitung

Berliner Zeitung: Kommentar zur Kriminalstatistik. Von Markus Decker

Berlin (ots)

Die Statistik gibt weniger Aufschluss über die Kriminalität als über uns, die Deutschen. ... Ja, wir sind eine unsichere, nervöse und teilweise sogar hysterische Gesellschaft geworden, in der die allgemeine Furcht und das persönliche Erleben zunehmend auseinanderklaffen, angeheizt von den sozialen Netzwerken. Die "Flüchtlingskrise" und die teils unkontrollierte Zuwanderung von über einer Million Menschen haben die Unsicherheit, die nicht selten eine umfassende und soziale ist, einerseits vergrößert und andererseits überhaupt erst sichtbar gemacht. Und jeder neue Zwischenfall zumal unter Beteiligung von Migranten setzt das Perpetuum mobile der Angst aufs Neue in Gang. Der Behauptung, dass es so unsicher doch gar nicht sei, wohnt beinahe schon etwas Widerständiges inne.

Pressekontakt:

Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar@dumont.de

Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Berliner Zeitung
Weitere Storys: Berliner Zeitung
  • 22.04.2018 – 21:27

    Berliner Zeitung: Kommentar zur SPD. Von Tobias Peter

    Berlin (ots) - Die SPD braucht jetzt Betriebsamkeit und Gelassenheit zugleich. Betriebsamkeit, weil die Partei nach überzeugenden Antworten auf schwierige Fragen suchen muss ... Gelassenheit braucht die Partei, weil die Jahre unter dem Parteichef Sigmar Gabriel gezeigt haben, dass nervöses Themen-Hopping und der abrupte Wechsel des eigenen Standpunktes der SPD nur schaden. Kanzlerin Angela Merkel wird aller Voraussicht ...

  • 22.04.2018 – 21:23

    Berliner Zeitung: Leitartikel zur Berliner Volksbühne. Von Petra Kohse

    Berlin (ots) - In der Tat gab es eine Evaluierung der Berliner Theatersituation zuletzt 1991, als der damalige Kultursenator Volker Hassemer eine ost-westdeutsche Expertenrunde unter Mitwirkung des Theatergelehrten Ivan Nagel beauftragte, ein Gutachten zur Gesamtlage zu erstellen. Wenn heute unter Kultursenator Klaus Lederer davon die Rede ist, dass mit ...

  • 20.04.2018 – 18:00

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Facebook. Von Annika Leister

    Berlin (ots) - Man darf nicht aufhören, sich zu empören. Denn darauf setzt Zuckerberg offensichtlich. Sonst würde er es kaum wagen, mitten in den aktuellen Skandal hinein die umstrittene Gesichtserkennung erneut einzuführen, die wegen massiver Proteste 2012 in Europa abgeschaltet wurde. Und das auch noch perfekt getarnt unter der Flut von Pop-Ups, mit denen Facebook die neuen Regeln der EU-Datenschutzgrundverordnung ...