Alle Storys
Folgen
Keine Story von RKW Kompetenzzentrum mehr verpassen.

RKW Kompetenzzentrum

PM: Prof. Dr. Simone Chlosta ist neue Leiterin des Fachbereichs "Gründung und Innovation" beim RKW Kompetenzzentrum

PM: Prof. Dr. Simone Chlosta ist neue Leiterin des Fachbereichs "Gründung und Innovation" beim RKW Kompetenzzentrum
  • Bild-Infos
  • Download

Prof. Dr. Simone Chlosta ist neue Leiterin des Fachbereichs Gründung und Innovation beim RKW Kompetenzzentrum

Eschborn, 31. Oktober 2019. Mit Wirkung zum 1. Oktober hat Prof. Dr. Simone Chlosta (45) die Leitung des Fachbereichs Gründung und Innovation beim RKW Kompetenzzentrum übernommen. Bisherige berufliche Stationen der Diplom-Psychologin und promovierten Wirtschaftswissenschaftlerin sind unter anderem die FOM Hochschule in Frankfurt und das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn (IfM Bonn).

Über den Fachbereich Gründung und Innovation

Um Gründungen langfristig Auftrieb zu verleihen, steht einerseits die Sensibilisierung und Inspiration der Menschen für Unternehmergeist und Unternehmertum im Vordergrund - und zwar unabhängig von Alter oder Geschlecht. Andererseits stehen Gründungsaktivitäten und die Entwicklung junger Unternehmen in engem Zusammenhang mit dem regionalen Umfeld. Unterstützungseinrichtungen, Netzwerke und Förderprogramme spielen daher eine wichtige Rolle. Der Fachbereich Gründung und Innovation hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Unternehmergeist in Deutschland zu stärken und Gründer innerhalb ihres Gründerökosystems zu unterstützen.

Pressekontakt
RKW Kompetenzzentrum
Julia Niles und Sarah Schuppener
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
Tel: 06196 495 - 2852; -2853 
presse@rkw.de 
Über das RKW Kompetenzzentrum Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger 
und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Sein Angebot 
richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln, 
ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen 
aufbauen wollen. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen
zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und 
Innovationskraft zu entwickeln, zu erhalten und zu steigern, Strukturen und 
Geschäftsfelder anzupassen und Beschäftigung zu sichern. Zu den Schwerpunkten 
"Gründung", "Fachkräfte" und "Innovation" bietet das RKW Kompetenzzentrum 
praxisnahe und branchenübergreifende Lösungen und Handlungsempfehlungen für 
aktuelle und zukünftige betriebliche Herausforderungen. Bei der Verbreitung der 
Ergebnisse vor Ort arbeitet das Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit 
den Experten in den RKW Landesorganisationen zusammen. Das RKW Kompetenzzentrum 
wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines 
Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Weitere Informationen: www.rkw-kompetenzzentrum.de

Weitere Storys: RKW Kompetenzzentrum
Weitere Storys: RKW Kompetenzzentrum