Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Abscheuliches

Frankfurt (ots)

Irgendwie wirken alle erleichtert, ja beinahe froh, dass sie jetzt so einen schönen Begriff für eine so furchtbare Realität parat haben. Es ist unbestreitbar ein Fortschritt, dass sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen nicht mehr einzig den Tätern als ein individuelles moralisches Versagen angelastet wird, mit dem die Institution Kirche nichts zu tun hätte. Ein Mann wie der Kölner Kardinal Joachim Meisner, zeitlebens in Habachtstellung zur Verteidigung der heiligen Mutter Kirche, war glaubhaft zutiefst erschüttert darüber, dass sich Priester - versehen mit der sakramentalen Weihegnade - auf so abscheuliche Weise an Schutzbefohlenen vergreifen und damit auch ihre geistlichen Gelübde verraten konnten.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 24.09.2018 – 17:33

    Frankfurter Rundschau: Fehlende Aufarbeitung

    Frankfurt (ots) - Einen kircheninternen Beitrag zur Delegitimierung der Studie hat sich der Kölner Kardinal Rainer Woelki geleistet, indem er für sein Erzbistum eine eigene, weitergehende Prüfung der Akten durch "unabhängige Fachleute" angekündigt hat, "ungeschönt und ohne falsche Rücksichten". Dabei kommt es für "schmerzhafte Ergebnisse" (Woelki) längst nicht mehr auf höhere Fallzahlen an. Die Strukturen des ...

  • 23.09.2018 – 16:52

    Frankfurter Rundschau: Absurd

    Frankfurt (ots) - Natürlich kann es immer Streit um einen Mann wie Maaßen geben, und auch verschiedene Bewertungen von Kabinettsmitgliedern. Doch wer konstruktiv miteinander regieren will, beißt dann halt auch einmal in den sauren Apfel und sagt: Gut, wenn ein Koalitionspartner ihm nicht vertraut, kann er schlecht Verfassungsschützer bleiben. Oder wenn er die Kanzlerin meiner Regierung öffentlich madig macht. Oder beides. Wenn nun die große Koalition stattdessen einen ...

  • 21.09.2018 – 17:56

    Frankfurter Rundschau: Es gibt noch viel zu tun

    Frankfurt (ots) - Der Wohngipfel im Kanzleramt hat in der Sache nicht viel Neues gebracht. Aber immerhin hat die Regierung signalisiert, dass sie das Problem des massiven Mangels an bezahlbarem Wohnraum ernst nimmt. Schwarz-Rot hat seit dem Amtsantritt im Frühjahr in der Bau- und Wohnungspolitik schon einiges auf den Weg gebracht. Eine Reform des Mietrechts beispielsweise, Sonderabschreibungen für Bauherren oder die ...