Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Eine Frage des Rückgrats

Frankfurt (ots)

Seit dem Tod von Senator John McCain und dem Ausscheiden von Bob Corker aus dem Kongress sind die US-Republikaner zu einem Klub der Trump-Claqueure verkommen. Umso erstaunlicher ist es, wenn Mehrheitsführer Mitch McConnell einräumt, dass es in seinen Reihen keine Unterstützung für Trumps Strafzölle gegen Mexiko gibt. Die Sanktion ist aberwitzig: Ohne Grundlage will Trump das Nachbarland zwingen, die Durchreise von Migranten aus Mittelamerika zu stoppen. Das ist nicht nur politisch willkürlich, moralisch fragwürdig und für Mexiko kaum umsetzbar. Die Republikaner empören sich vor allem darüber, dass der Zoll wie eine Steuer auf importierte Waren wirkt und letztlich von den US-Verbrauchern und Firmen gezahlt werden muss. Moral und Recht sind in Trumps Amerika zu verhandelbaren Größen verkommen. Aber bei Steuererhöhungen hört für die Konservativen der Spaß auf. Mal sehen, ob die Republikaner mal Rückgrat zeigen. Knicken sie wieder ein, können sich Partei und Senat auch auflösen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 04.06.2019 – 17:26

    Frankfurter Rundschau: Retter in Not

    Frankfurt (ots) - An den südlichen Küsten Europas verläuft die tödlichste Außengrenze der Welt. Dafür müssen wir uns alle schämen. In den vergangenen Jahren sind Tausende von Menschen ums Leben gekommen, weil sie versucht haben, das Mittelmeer zu überqueren. Private Seenotretter werden in diesem Europa in manchen Staaten kriminalisiert - so, als wären sie gemeine Verbrecher. Die Tatsache, dass es eine Pflicht ...

  • 03.06.2019 – 16:42

    Frankfurter Rundschau: Die Lüge der Generäle

    Frankfurt (ots) - Kaltschnäuziger geht es nicht mehr. Am Montagmorgen zeigten die sudanesischen Generäle ihr wahres Gesicht: Sie ließen ihre uniformierten Schergen los, damit diese dem Sit-in vor dem Hauptquartier der Streitkräfte in Khartum unter Einsatz von scharfer Munition ein Ende bereiten. Mehr als ein Dutzend junger Männer, Frauen und Kinder wurden erschossen, viele Dutzende verletzt und mit Prügeln ...

  • 31.05.2019 – 15:53

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Antisemitismus

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Appell, als Zeichen gegen Antisemitismus Kippa zu tragen: Es ist zu hoffen, dass an diesem Samstag viele Tausend Menschen dem Appell des Antisemitismus-Beauftragten folgen und aus Solidarität mit den Juden in Deutschland Kippa tragen. Aber an der für einen Rechtsstaat untragbaren Existenz von No-go-Areas ändern Symbolhandlungen nichts. In der Kippa-Geste liegt ...