Alle Storys
Folgen
Keine Story von Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern mehr verpassen.

Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern

FREIE WÄHLER werfen Söder unsoziale Politik zum Schaden tausender GBW-Mieter in Bayern vor

München (ots)

Mehrere tausend Mieter in Bayern sind in großer Sorge um ihre Wohnung. Grund sind die zum Teil existenzgefährdenden Mieterhöhungen des jetzigen privaten Besitzers, der Patrizia AG. Die Wohnungen aus dem ehemaligen Besitz der Bayerischen Landesbank, die bekanntermaßen dem Freistaat Bayern gehört, entstammten allesamt sozialgefördertem Wohnungsbau.

"Viele Menschen werfen dem heutigen GBW-Eigentümer Patrizia AG Preistreiberei vor - ich kann die Betroffenen gut verstehen. Rechtlich ist das Vorgehen wohl nicht zu beanstanden, moralisch ist es jedoch höchst bedenklich und politisch eine Bankrotterklärung", sagt Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer im Vorfeld einer Anhörung zum Mieterschutz am Dienstag im Bayerischen Landtag.

Der stellvertretende Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, der auch Mitglied des GBW-Untersuchungsausschusses ist, prangert ein besonders krasses Beispiel aus Manching* im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an. Dort soll einem Medienbericht zufolge die Kaltmiete der ehemaligen GBW-Immobilie mit einstmals Sozialwohnungen ab Frühjahr 2019 von bisher unter 7 Euro je Quadratmeter auf 9,55 Euro steigen.

Bauer: "Der neue Eigentümer hatte diese Mieten jedoch bereits im Jahr 2015 um 20 Prozent und im Februar dieses Jahres um weitere 15 Prozent erhöht, Begründung: Renovierung und Sanierung. Eine solch rasante Preisentwicklung können die meisten Betroffenen aber nicht stemmen, denn oftmals handelt es sich um Menschen mit geringem Einkommen, mit Behinderung, um Arbeitsuchende oder Rentner."

Für Bauer zeichnet sich im Untersuchungsausschuss GBW immer stärker ab, dass die vom ehemaligen Finanzminister Söder einst großspurig verkündete "Sozialcharta XXL" für GBW-Mieter nur Schall und Rauch ist. "Mit seinem vorschnellen Verkauf der Wohnungen an die Patrizia AG hat Söder im Jahr 2013 den schwersten sozialpolitischen Fehler der letzten Jahrzehnte begangen. Der aktuelle Ministerpräsident Söder schickt jetzt abertausende sozial schwache Mieterinnen und Mieter in den finanziellen Ruin, weil diese ihre Miete nicht mehr begleichen können. Einspringen und zahlen muss stattdessen künftig der Landkreis Pfaffenhofen - aus Steuermitteln. Unglaublich! Untragbar! Unsozial!"

*Link zum Bericht des Donaukurier vom 09.07.2018: https://is.gd/YMNqya

Pressekontakt:

Der Pressesprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion
im Bayerischen Landtag
Dirk Oberjasper, Maximilianeum, 81627 München
Tel. 089 / 4126 - 2941, dirk.oberjasper@fw-landtag.de

Original-Content von: Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Weitere Storys: Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern
  • 11.07.2018 – 14:41

    FREIE WÄHLER wollen Unterrichtsgarantie für Bayern einführen

    München (ots) - Prof. Dr. Michael Piazolo, bildungspolitischer Sprecher der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag, zum Gesetzentwurf betreffs Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen: "Wir FREIE WÄHLER fordern eine gesetzlich verankerte Unterrichtsgarantie. Diese soll das Kultusministerium zur Sicherstellung der Lehrkräfte- und ...

  • 04.07.2018 – 15:00

    FREIE WÄHLER fordern: Gesamten bayerischen Hochschulraum stärken

    München (ots) - Drei Milliarden Euro will die Staatsregierung in den nächsten Jahren in die Hochschullandschaft von Nürnberg und Erlangen investieren. Mit den Geldern sollen die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgebaut, die Technische Universität Nürnberg gegründet und die Ohm-Hochschule für Angewandte Wissenschaften weiter gestärkt werden. "Wir FREIE WÄHLER befürworten die höchst ...

  • 02.07.2018 – 12:39

    Aiwanger/FREIE WÄHLER: "Seehofer weiß nicht, was er will"

    München (ots) - Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag, zur Meldung "CDU und CSU starten letzten Versuch der Einigung": "Seehofer weiß selbst nicht, was er will. Wenn es ihm ernst ist mit Zurückweisungen an der Grenze, dann dürfte er nicht zurücktreten, sondern müsste hart bleiben und sich von Merkel aus dem Amt entfernen lassen. Offenbar ist er von seinem eigenen dubiosen Masterplan ...