Alle Storys
Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.

Straubinger Tagblatt

Corona-Lockerungen in Bayern - Ein bisschen Sonderweg muss sein

Straubing (ots)

Bayern ist von der Corona-Seuche immer noch deutlich mehr betroffen als alle anderen Bundesländer. So kann man durchaus begründen, bei der Wiedereinbetriebnahme von Wirtschaft und Gesellschaft nicht an erster Stelle dabei zu sein, auch wenn Jammern und Wehklagen, Heulen und Zähneklappern der Wirtschaft inzwischen den Geräuschpegel der Posaunen von Jericho erreicht haben.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
  • 15.04.2020 – 19:50

    Kritik an WHO - Trump liegt nicht völlig falsch

    Straubing (ots) - Donald Trump liegt mit seiner Kritik nicht ganz falsch. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das chinesische Regime auffällig für seine autoritäre Seuchenbekämpfung gelobt hat, die in einer Demokratie so nicht möglich wäre. Zudem hat sich die Organisation sehr auf Informationen aus Peking verlassen, statt früh Hinweisen aus Taiwan nachzugehen, das Virus ...

  • 15.04.2020 – 19:20

    IS-Terrorzelle - Wir müssen wachsam bleiben

    Straubing (ots) - Trotz der Pandemie müssen die Sicherheitsbehörden also weiter wachsam und auf der Hut bleiben. Überall können sich Anhänger des Islamischen Staates (IS) verbergen. Der Rechtsstaat hat große Fortschritte dabei gemacht, ihnen auf die Schliche zu kommen und sie ins Visier zu nehmen. Das ist auch nötig, weil der IS unter dem enormen Druck steht, seinen Anhängern zeigen zu müssen, dass er noch ...

  • 15.04.2020 – 18:48

    Corona-Maßnahmen - Lockerung mit Fingerspitzengefühl

    Straubing (ots) - Unterm Strich haben Bund und Länder Fingerspitzengefühl bewiesen. Die neuen Regeln lassen etwas mehr Luft zum Atmen und machen Hoffnung auf bessere, normalere Zeiten. Die Lockerungen sind aber wiederum nicht so umfangreich, dass sie nicht auch schnell wieder zurückgefahren werden können. Dann nämlich, wenn das Virus in einer zweiten Welle erneut angreifen sollte. Was keiner hoffen will, was derzeit ...