Alle Storys
Folgen
Keine Story von ADAC SE mehr verpassen.

ADAC SE

"Aufgepasst mit ADACUS" mit bundesweit über 9.000 Veranstaltungen pro Jahr
Verkehrserziehung für die Kleinsten

"Aufgepasst mit ADACUS" mit bundesweit über 9.000 Veranstaltungen pro Jahr / Verkehrserziehung für die Kleinsten
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Das Verkehrserziehungsprogramm "Aufgepasst mit ADACUS", das seit 1. Januar 2019 von der ADAC Stiftung bundesweit durchgeführt wird, vermittelt das Einmaleins der wichtigsten Verkehrsregeln für die Kleinsten.

Das kostenfreie Programm "Aufgepasst mit ADACUS" der ADAC Stiftung richtet sich an Kinder in Kindertageseinrichtungen sowie in ersten Grundschulklassen. In dem rund 45-minütigen Programm vermitteln speziell ausgebildete Moderatoren kindgerecht wichtige Aspekte der Straßenverkehrssicherheit.

So schlüpfen die jungen Verkehrsteilnehmer spielerisch in die Rollen von Fußgängern oder von Fahrzeugen, wie Autos oder Motorräder und erleben interaktiv das Miteinander der verschiedenen Verkehrsteilnehmer an Ampeln und Zebrastreifen.

Im Mittelpunkt des Programms steht "ADACUS", eine schlaue, freche Raben-Handpuppe. ADACUS stellt Fragen, kommentiert die Aktionen der Kinder und bringt viel Spaß in das Programm. Weitere Informationen rund um den Publikumsliebling "ADACUS" stehen auf der Website unter stiftung.adac.de/adacus zur Verfügung. Interessierte Pädagogen können dort auf Wunsch eine direkte Buchungsanfrage stellen. Nach der Übernahme durch die ADAC Stiftung hat "Aufgepasst mit ADACUS" ein umfassendes Re-Design erhalten: Neue Materialien, moderne Medien, eine neue Website - und vor allem der schlaue Rabe "ADACUS", hat einen neuen Look.

Dr. Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung: "Sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren, ist auch schon für die jüngsten Verkehrsteilnehmer lebenswichtig. "Aufgepasst mit ADACUS" führt die Kinder an ihre ersten Schritte im Straßenverkehr spielerisch heran. Das Programm ergänzt unser Portfolio im Förderschwerpunkt Unfallprävention und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrserziehung der 5- bis 7-Jährigen."

Die ADAC Stiftung setzt das Programm gemeinsam mit den ADAC Regionalclubs mit über 9.000 Veranstaltungen pro Jahr deutschlandweit um.

Über die ADAC Stiftung: Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen: Wissenschaftliche Erkenntnisse sollen die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Innovation im Bereich Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt zudem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Ein weiterer Förderschwerpunkt ist die Rettung aus Lebensgefahr mit der ADAC Luftrettung gGmbH.

Pressekontakt:

Andrea Stehmeyer
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/7676 6757
andrea.stehmeyer@stiftung.adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell