Alle Storys
Folgen
Keine Story von Interhyp AG mehr verpassen.

Interhyp AG

Kauf statt Miete - 3 Gründe für die eigenen vier Wände
Trotz Zinsanstieg lohnt sich der Immobilienerwerb

München (ots)

Andere Länder, andere Sitten: Während in Staaten
wie Singapur das Mieten fast gänzlich unbekannt ist, oder in Italien,
Griechenland und Spanien Eigentumsquoten von über 80 Prozent erreicht
werden, wohnen nur 43 Prozent der Deutschen in den eigenen vier 
Wänden. Damit zahlen mehr als die Hälfte der Bundesbürger im Laufe 
der Zeit erhebliche Beträge an ihren Vermieter: Bei monatlich 500 
Euro Kaltmiete und einprozentiger Mietsteigerung kommen in 25 Jahren 
fast 170.000 Euro zusammen, bei 700 Euro Kaltmiete bereits 237.000 
Euro. Interhyp erläutert, warum sich der Immobilienkauf lohnt und 
auch heute in Zeiten gestiegener Zinsen sinnvoll ist.
Immobilien in Deutschland sind erschwinglich Auch wenn die 
Baugeldzinsen in den vergangenen Wochen gestiegen sind, ist die 
Erfüllung der eigenen Wohnträume erschwinglich: Betrug 1996 die 
Darlehensrate für eine 100-qm-Wohnung in München 2.500 Euro im Monat,
waren es zehn Jahre später nur noch 1.600 Euro. Wohneigentum kann man
sich heute also besser leisten als noch vor Jahren. Denn die 
Immobilienpreise haben sich in der Vergangenheit kaum bewegt, das 
Zinsniveau ist aber deutlich gesunken. "Die Rahmenbedingungen für den
Haus- oder Wohnungskauf sind äußerst attraktiv - trotz jüngstem 
Zinsanstieg. Denn lagen die Baugeldkonditionen vor zehn Jahren bei 
6,5 Prozent und mehr, sind 10-jährige Baudarlehen aktuell für unter 5
Prozent effektiv zu haben", erklärt Robert Haselsteiner, Gründer und 
Co-CEO der Interhyp AG. Um eine bessere Vorstellung zu bekommen, wie 
viel Eigentum finanzierbar ist, empfiehlt Haselsteiner Rechentools 
wie den Kauf-Miet-Rechner auf www.interhyp.de zu nutzen: "Viele 
Mieter werden dabei feststellen, das sie mit dem Geld, das sie für 
ihre Miete bezahlen, ebenso einen Kredit bedienen können."
Immobilien als Baustein zur Altersvorsorge Wer als Ruheständler 
seinen gewohnten Lebensstandard beibehalten will, muss angesichts 
sinkender Renten- und Sozialleistungen privat vorsorgen - und das am 
besten frühzeitig. "Der wichtigste Aspekt, der für die eigenen vier 
Wände spricht, ist die Aussicht auf mietfreies Wohnen im Alter", 
erklärt Haselsteiner und fügt hinzu: "Die eingesparte Miete steht als
"Zusatz-Rente" zur Verfügung. Sie wird weder mit Steuern noch mit 
Sozialversicherungsabgaben belastet und schafft so finanzielle 
Freiräume." Außerdem ist die selbstgenutzte Immobilie die einzige 
Vorsorgevariante, die sofort genutzt werden kann. "Damit sich im 
Alter die Wohnkosten auf die reine Instandhaltung beschränken, sollte
die Finanzierung so aufgebaut sein, dass das Eigenheim spätestens zu 
Rentenbeginn vollständig abbezahlt ist", rät Haselsteiner.
Immobilien geben emotionalen Komfort
Neben den harten Fakten spricht auch eine Reihe von emotionalen 
Gründen für das Wohnen in den eigenen vier Wänden. Da die Miete eine 
lebenslange, tendenziell steigende Belastung ist, empfinden viele 
Käufer den Schritt in die eigenen vier Wände als Befreiung und Weg in
die Unabhängigkeit. Durch den Haus- oder Wohnungskauf sind sie ihr 
eigener Herr und vor Mieterhöhungen oder Kündigungen geschützt. Da 
zudem keine Rücksicht auf die Wünsche eines Vermieters genommen 
werden muss, kann sich der Eigentümer besser entfalten und seinen 
Wohnraum nach seinen Vorstellungen gestalten - das bedeutet einen 
spürbaren Zugewinn an Lebens- und Wohnqualität.
"Die Entscheidung für oder gegen die eigenen vier Wände, sollte 
von der jeweiligen Lage und dem Zustand des Objektes abhängen - denn 
die äußeren Rahmenbedingungen für einen Immobilienkauf sind in 
Deutschland ausgesprochen attraktiv", fasst Haselsteiner zusammen.
Über die Interhyp AG: Mit einem abgeschlossenen 
Finanzierungsvolumen von 4,4 Milliarden Euro in 2006 ist die Interhyp
AG der größte unabhängige Anbieter privater Baufinanzierungen in 
Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern wählt 
aus 50 Banken, Versicherungen und Bausparkassen die optimale 
Finanzierung für den Kunden aus. Dabei kombiniert das Unternehmen die
Vorteile des Internet mit kompetenter unabhängiger Beratung durch 
über 200 Baufinanzierungsspezialisten. Dadurch liegen die 
Interhyp-Konditionen im Schnitt 0,5% unter denen, die bei 
traditionellen Filialbanken erhältlich sind. Mit Niederlassungen für 
eine persönliche Beratung vor Ort ist Interhyp in Berlin, Bremen, 
Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, 
Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden vertreten.
Die Aktien der Interhyp AG sind im SDAX der Frankfurter 
Wertpapierbörse unter dem Kürzel IYP, ISIN: DE 00005121701, notiert.

Pressekontakt:

Christian Kraus
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon (089) 20 30 7 - 13 01
E-Mail: christian.kraus@interhyp.de

Original-Content von: Interhyp AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Interhyp AG
Weitere Storys: Interhyp AG