Alle Storys
Folgen
Keine Story von Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG

Als Mensch geboren - doch was passiert dann?
Betreiber von Kindertagesstätten bekennt sich zu den Werten Toleranz, Authentizität und Partizipation

Als Mensch geboren - doch was passiert dann? / Betreiber von Kindertagesstätten bekennt sich zu den Werten Toleranz, Authentizität und Partizipation
  • Bild-Infos
  • Download

Kassel (ots)

Ausgrenzung, Radikalisierung, Rassismus - Schlagworte, die laut Leipziger Autoritarismus-Studie in der Mitte der Gesellschaft immer mehr Raum einnehmen. Doch worin wurzelt diese Entwicklung und welche Rolle spielt hierbei die frühe Wertevermittlung an unsere kleinsten Mitmenschen? Das Vorleben und Nahebringen jener Werte, die sich an einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung orientieren, beginnt schon in der Kinderkrippe: Als Betreiber von 37 Kindertageseinrichtungen deutschlandweit übernimmt Impuls Soziales Management hier Verantwortung.

"In unserem pädagogischen Alltag treffen wir immer wieder auf Fragestellungen, die eine klare Positionierung erfordern - zum Beispiel rechts- oder linksextreme Beiträge im Netz oder im persönlichen Kontext. Deshalb haben wir mit unseren pädagogischen Fachkräften, Verwaltungsmitarbeitern und der Geschäftsleitung im vergangenen Jahr gemeinsam die Grundsätze unseres wertegeleiteten Handelns erarbeitet, in denen unser Wertekanon sowie unsere Handlungsgrundlagen dargestellt sind", sagt Geschäftsführer und Inhaber Alfons Scheitz. Je stärker sich Teile der Gesellschaft gegen demokratische Grundwerte richten, umso mehr ist eine klare Haltung notwendig - insbesondere wenn es um die Begleitung von Kindern geht.

Die Grundsätze bilden zukünftig die Basis aller Verträge, eine Zuwiderhandlung kann arbeits- oder vertragsrechtliche Konsequenzen haben. "Wenn jemand gegen unser Verständnis von Menschlichkeit, die Grundsätze unseres wertegeleiteten Handelns oder das deutsche Grundgesetz handelt, sind wir nicht der richtige Partner, Arbeitgeber oder Dienstleister", erläutert Alfons Scheitz.

Die Menschenrechte und Grundfreiheiten auf Basis der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen ebenso wie die drei Werte Toleranz, Authentizität und Partizipation bilden den Kern der Grundsätze des Unternehmens. Konkret heißt das beispielsweise, anderen Kulturen und Religionen weltoffen zu begegnen, sich partizipativ an der Unternehmensentwicklung zu beteiligen oder Vielfalt als Normalität und Bereicherung zu verstehen. "Wir sind in unserer Fürsorgeverantwortung Vorbilder für die Kinder, die wir von klein auf begleiten, und begegnen ihnen und uns mit einer Haltung geprägt von Respekt und Wohlwollen. Diese Erfahrungen bringen die betreuten Kinder in unsere zukünftige Gesellschaft ein", stellt Alfons Scheitz fest. "Gleichzeitig lernen auch wir täglich von den jungen Menschen, denn Kinder sehen vieles mit anderen Augen."

Hintergrund:

Bei Impuls arbeiten derzeit Menschen aus mehr als 50 Nationen, die Kinder im Alter von null bis zwölf Jahren betreuen. Grundlegende Werte wie Respekt, Toleranz oder Partizipation sind somit im Laufe der 25-jährigen Unternehmensgeschichte auf natürliche Weise im Betrieb verwurzelt. Nun sind sie zu Papier gebracht: Die Arbeitsgruppe, ein Querschnitt der gesamten Belegschaft, verständigte sich während des Prozesses auf eine Haltung sowie den Werte-Dreiklang und profierte dabei von dem gemeinsamen Ziel, Kindern die bestmögliche Chance für einen friedlichen Lebensweg zu ermöglichen. Die Grundsätze bilden eine verbindliche Basis für die Zusammenarbeit untereinander, mit Eltern und Kunden.

Die junge Veröffentlichung der Studie "Werteorientierungen und Werteerziehung von Lehrkräften in Deutschland", des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) vom November 2018, unterstreicht die Notwendigkeit in Sachen Wertevermittlung neu zu denken. Sie lenkt den Blick auf die Rolle und Verantwortung von Lehrkräften. Laut der Studie wünschen sich Eltern und Lehrer, dass Gleichberechtigung, Menschenrechte und soziale Kompetenzen stärker in der Schule vermittelt werden. Um diesem Wunsch eine Grundlage zu verschaffen, stellt Impuls bereits im Krippenalter die Weichen. Dies geschieht unter Maßgabe einer gefestigten Wertehaltung, so dass sich alle Kinder in einem pädagogisch geschützten Raum begegnen, erleben und ausprobieren dürfen.

https://www.youtube.com/watch?v=BGGPDR4K8kI 
https://www.youtube.com/watch?v=LQh8X5U8XD8

Pressekontakt:

Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG
Lars Schattenfroh
PR-Referent

Weserstraße 2a
34125 Kassel

T +49 (561) 78184 21
F +49 (561) 78184 99

lschattenfroh@e-impuls.de
www.e-impuls.de

Original-Content von: Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell