Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

"Munich Talk" am 20. Januar mit TUM-Präsident Hofmann

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Corporate Communications Center

Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de

Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35863/

PRESSEMITTEILUNG

Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel

"Munich Talk" am 20. Januar mit TUM-Präsident Hofmann

Welche Rolle spielen Wissenschaft und Technik in einer Welt, in der sich politische Gewissheiten auflösen und die gleichzeitig vor globalen Problemen wie dem Klimawandel steht? Wie müssen sich Forschung und Lehre ändern? Über diese Fragen spricht Prof. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM), am 20. Januar in der Reihe "Munich Talks" der Hochschule für Politik München / TUM School of Governance.

Die 2017 gegründete TUM School of Governance erforscht und lehrt die Wechselwirkung von Politik und Technologie, die heute in nahezu allen Politikfeldern eine entscheidende Rolle spielt. Mit dieser außergewöhnlichen Ausrichtung von Forschung und Ausbildung leistet sie einen bedeutenden Beitrag, den gesellschaftlichen Wandel durch die rasante technologische Entwicklung zu verstehen und zu gestalten. Die Fakultät arbeitet korrespondierend zur Hochschule für Politik München (HfP), deren Träger die TUM ist.

In der Veranstaltungsreihe "Munich Talks" geben Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik Impulse für die öffentliche Debatte über dieses Themenfeld. Am 20. Januar ist Prof. Thomas F. Hofmann zu Gast. Er ist seit Oktober Präsident der TUM. Zehn Jahre lang hatte er zuvor den Bereich Forschung und Innovation als Geschäftsführender Vizepräsident verantwortet. In dieser Zeit hat die TUM begonnen, sozialwissenschaftliche Professuren einzurichten und mit den Ingenieur- und Naturwissenschaften zu verknüpfen. Die TUM berief Hofmann 2007 von der Universität Münster auf den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik. Von 2017 bis 2019 war er zudem Direktor des mit der TUM assoziierten Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie.

Termin:

"Munich Talk" mit Prof. Thomas F. Hofmann: "Science and Engineering in a Changing World"

Montag, 20.1.2020, 17.30 Uhr

Technische Universität München (TUM)

TUM School of Governance / Hochschule für Politik München

Richard-Wagner-Str. 1

80333 München

Mehr Informationen:

TUM School of Governance: https://www.gov.tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 550 Professorinnen und Professoren, 43.000 Studierenden sowie 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Kairo, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands.

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 09.01.2020 – 09:03

    Gennetzwerk verrät, wie Kalorien verbrennende Fettzellen entstehen

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22778 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1524726 PRESSEMITTEILUNG Ansatz zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas Gennetzwerk verrät, wie Kalorien verbrennende Fettzellen entstehen 1,9 Milliarden Menschen auf der Welt sind ...

  • 08.01.2020 – 21:36

    Neue Messung der Expansion des Universums bestärkt Forderung nach neuer Physik

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35861/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1534167 PRESSEMITTEILUNG Hubble-Konstante: Neue Messung mit Hilfe kosmischer Linsen Neue Messung der ...

  • 20.12.2019 – 14:04

    Climate-friendly energy from waste heat

    TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 22798 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/details/35853/ NEWS RELEASE Climate-friendly energy from waste heat Technology Transfer Prize of the German Physical Society awarded to Orcan Energy and TUM The German Physical Society (DPG) is jointly awarding its ...