Alle Storys
Folgen
Keine Story von FRIWO AG mehr verpassen.

FRIWO AG

EANS-Zwischenmitteilung: FRIWO AG
Zwischenmitteilung

--------------------------------------------------------------------------------
  Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch
  euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Zwischenmitteilung der FRIWO AG im ersten Halbjahr 2011 Berichtszeitraum 1. Januar bis 10. Mai 2011 - Zahlen per 31. März 2011)

Kurzportrait der FRIWO Die FRIWO AG mit Sitz in Ostbevern/Westfalen ist mit ihren Tochterunternehmen ein internationaler Hersteller und Anbieter qualitativ hochwertiger Netz- und Ladegeräte für verschiedene Märkte und Branchen. Die Firmengruppe deckt mit

ihren Erzeugnissen  ein  breites  Spektrum  von  Anwendungen  für  die  Bereiche
Haushaltsgeräte,     mobile      Werkzeuge,      IT      und      Kommunikation,
Industrieautomatisierung und Maschinenbau sowie Mess-, Wäge-,  Gebäude-,  Licht-

und Medizintechnik ab. Außerdem bietet FRIWO seinen Kunden ausgereifte Fertigungsdienstleistungen (EMS), von der Gerätemontage bis zur Produktion kompletter Baugruppen.

Allgemeiner Geschäftsverlauf Die deutsche Elektroindustrie erwartet 2011 die Fortsetzung der positiven Entwicklung des Vorjahres, wenn auch leicht abgeschwächt. Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) setzte Anfang April die Prognose für den Produktionsanstieg der Branche im laufenden Jahr von 7 % auf 10 % nach oben (2010: +13 %). Voraussetzung für die Prognose ist, dass die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Erdbebenkatastrophe in Japan und der politischen Entwicklungen in Nordafrika begrenzt bleiben. In den ersten drei Monaten 2011 nahmen die Bestellungen in der deutschen Elektroindustrie um 16 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum zu.

FRIWO setzte in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres den Wachstumskurs des Jahres 2010 fort und verzeichnete einen Anstieg des Konzernumsatzes gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 22 Prozent. Der Auftragseingang blieb im ersten Quartal auf einem hohen Niveau. Die Ertragslage des Konzerns verbesserte sich, war aber wie im Vorjahr von Mehraufwendungen aufgrund anhaltender weltweiter Engpässe bei der Beschaffung elektronischer Bauteile belastet. Für das Gesamtjahr 2011 ist der Vorstand weiterhin optimistisch; er rechnet mit einer Steigerung des Konzernumsatzes und im Fall einer konstanten Kostenstruktur mit einer Ertragsverbesserung.

Umsatzentwicklung

Der FRIWO-Konzern erzielte in den ersten drei Monaten des  Geschäftsjahres  2011
einen Umsatz von 24,8 Mio. Euro. Die Erlöse lagen damit  um  22,2  Prozent  über
dem Wert von 20,3 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum.  Wie  schon  im  Jahr
2010 war das Wachstum  breit  angelegt  und  erstreckte  sich  nahezu  über  das
gesamte    Kundenportfolio    und     über     alle     Produktsegmente.     Das

Wechselkursverhältnis des Euro zum US-Dollar, in dem FRIWO überwiegend fakturiert, hatte einen geringen positiven Einfluss auf die Umsatzentwicklung. Währungsbereinigt betrug der Umsatzanstieg 21,3 Prozent.

Ergebnisentwicklung Die Bruttomarge (Anteil des Bruttoergebnisses am Umsatz) lag im ersten Quartal 2011 mit 10,1 Prozent unter dem Wert im gleichen Vorjahresquartal (10,6 Prozent), in erster Linie aufgrund der marktbedingten Mehraufwendungen auf der Beschaffungsseite. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich leicht von 0,3 Mio. Euro nach -0,1 Mio. Euro im ersten Quartal 2010. Die EBIT- Marge lag indes mit 1,1 Prozent noch klar unter den Erwartungen.

Das Ergebnis vor Steuern (PBT) erreichte 0,1 Mio. Euro (Q1 2010: -0,2 Mio. Euro). Der Konzern schloss das erste Quartal 2011 mit einem Nachsteuerergebnis von ebenfalls 0,1 Mio. Euro ab (Vorjahreszeitraum: -0,2 Mio. Euro).

Vermögens- und Finanzlage Die Vermögens- und Finanzlage des Konzerns per 31. März 2011 hat sich gegenüber dem Jahresende 2010 nicht wesentlich verändert. Die langfristigen Vermögenswerte erreichten 9,9 Mio. Euro (31. Dezember 2010: 9,6 Mio. Euro). Bei den kurzfristigen Vermögenswerten, die leicht auf 26,6 Mio. Euro zurückgingen (31. Dezember 2010: 27,3 Mio. Euro), konnten die Vorräte zwar um 0,6 Mio. Euro auf 15,8 Mio. Euro reduziert werden. Allerdings war die Bestandsentwicklung nach wie vor durch Lieferengpässe auf der Beschaffungsseite beeinflusst, die entsprechende Lagerhaltung von Bauteilen erforderte, um eine fristgemäße Auftragsabwicklung durch FRIWO zu gewährleisten.

Mit 29,8 Prozent blieb die Konzern-Eigenkapitalquote zum Ende des ersten Quartals 2011 auf einem soliden Niveau (31. Dezember 2010: 29,1 Prozent).

Der Konzern weist für die ersten drei Monate 2011 einen negativen operativen Cashflow von 2,2 Mio. Euro aus, der im Wesentlichen durch die Ausweitung des operativen Geschäfts und den damit verbundenen Aufbau des Working Capital

bedingt ist. Aus der Investitionstätigkeit flossen 0,9 Mio. Euro  ab.  Zum  Ende
des ersten Quartals lagen die liquiden Mittel bei 1,0 Mio. Euro  nach  1,1  Mio.
Euro zu Beginn der Berichtsperiode.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zum  31.  März  2011  beschäftigte  FRIWO  weltweit  320  Mitarbeiterinnen   und
Mitarbeiter. Gegenüber dem 31. Dezember vergangenen Jahres bedeutet  dies  einen
Rückgang  um  13  Personen,  der  vor   allem   auf   Prozessoptimierungen   und
Steigerungen der organisatorischen Effizienz nach dem starken Wachstum  im  Jahr
2010 zurückzuführen ist.

Gegenüber dem 31. März 2010 blieb die Mitarbeiterzahl nahezu unverändert (319).

Wichtige Vorgänge im Berichtszeitraum Am 3. Mai 2011 beschlossen die Aktionärinnen und Aktionäre der FRIWO AG auf der ordentlichen Hauptversammlung alle Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit. Dazu zählte der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für das Geschäftsjahr 2010 eine Dividende von 0,25 Euro pro Aktie zu zahlen. Das entspricht einer Ausschüttungssumme von 1,9 Mio. Euro. Bei einer Präsenz von 91,4 Prozent des Grundkapitals betrugen die Zustimmungsquoten auf der Hauptversammlung mehr als 97 Prozent.

Ausblick Gesamtjahr 2011 Der Geschäftsverlauf des ersten Quartals bietet nach Einschätzung des Vorstands eine gute Grundlage, um die Ziele für das Gesamtjahr 2011 zu erreichen. Auf Basis des guten Auftragsbestands und der grundsätzlich positiven konjunkturellen Rahmenbedingungen geht er für das laufende Jahr weiterhin von einem Umsatzwachstum im Konzern aus. Zu berücksichtigen ist, dass die allgemeinen konjunkturellen Risiken, zum Beispiel durch die Schuldenkrise wichtiger europäischer Staaten oder durch die Erdbebenkatastrophe in Japan, in den vergangenen Monaten zugenommen haben. Weitere Ungewissheit spiegelt sich aktuell in der hohen Volatilität des Wertverhältnisses des Euros zum US-Dollar wider.

Auch die weitere Entwicklung auf den Beschaffungsmärkten für elektronische Bauteile bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Sollte sich die Kostenstruktur des Konzerns aber nicht wesentlich verändern, wird zusammen mit dem Umsatzzuwachs im Jahr 2011 auch eine spürbare Verbesserung der Ertragslage des FRIWO-Konzerns erwartet.

Ostbevern, im Mai 2011

FRIWO AG Der Vorstand

Herausgeber: FRIWO AG, Von-Liebig-Straße 11, D-48346 Ostbevern Internet: www.friwo-ag.de WKN 620 110; ISIN DE 0006201106 CEA

Kontakt Britta Wolff, Tel.: +49 (0) 25 32 - 81 - 118, Fax +49 (0) 25 32 - 81 - 129 E-Mail: wolff@friwo.de

FRIWO auf einen Blick (Konzernwährung ist der Euro)

|in Mio. Euro                    |1-3/2011|1-3/201|
|                                |        |0      |
|                                |        |       |
|Umsatz                          |24,8    |20,3   |
|                                |        |       |
|Ergebnis vor Zinsen und Steuern |0,3     |-0,1   |
|(EBIT)                          |        |       |
|EBIT-Umsatzrendite in %         |1,1     |-0,5   |
|                                |        |       |
|Ergebnis vor Ertragsteuern (PBT)|0,1     |-0,2   |
|                                |        |       |
|Ergebnis nach Steuern           |0,1     |-0,2   |
|                                |        |       |
|Ergebnis je Aktie (in Euro)     |0,01    |-0,02  |
|                                |        |       |
|Investitionen                   |0,9     |0,4    |

|                                |31.03.20|31.12.2|
|                                |11      |010    |
|Bilanz                          |        |       |
|Bilanzsumme                     |36,6    |36,9   |
|Eigenkapital                    |10,9    |10,7   |
|Eigenkapitalquote in %          |29,8    |29,1   |
|                                |        |       |
|Mitarbeiter (Stichtag)          |320     |333    |





-----------------------
<root/>
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Rückfragehinweis:

Branche: Elektronik
ISIN: DE0006201106
WKN: 620110
Index: CDAX
Börsen: Hamburg / Freiverkehr
München / Freiverkehr
Berlin / Regulierter Markt
Stuttgart / Regulierter Markt
Düsseldorf / Regulierter Markt
Frankfurt / Regulierter Markt/General Standard

Original-Content von: FRIWO AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: FRIWO AG
Weitere Storys: FRIWO AG
  • 03.05.2011 – 11:48

    EANS-News: FRIWO AG / FRIWO erwartet für kommende Jahre deutliches Wachstum

    • Konzern mit gutem Start ins laufende Jahr • Aktionäre beschließen für 2010 Dividende von 0,25 Euro pro Aktie Rückfragehinweis: Britta Wolff Investor Relations Tel.: +49-(0)2532-81-118 E-Mail: wolff@friwo.de Branche: Elektronik ISIN: DE0006201106 WKN: 620110 Index: CDAX Börsen: Hamburg / Freiverkehr München / Freiverkehr Berlin / Regulierter Markt Stuttgart ...

  • 31.03.2011 – 14:40

    ERS: FRIWO AG / Jahresbericht 2010

    (ots) - FRIWO AG / Jahresbericht 2010 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung. Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - Jahresbericht deutsch ...

    Ein Dokument