Alle Storys
Folgen
Keine Story von Motor Presse Stuttgart mehr verpassen.

Motor Presse Stuttgart

sport auto erweitert und modernisiert sein Online-Angebot

Stuttgart (ots)

sportauto-online mit mehr kostenfreiem Inhalt,
neuem Layout und verbesserter Benutzerführung.
Kommentarfunktion und Redaktionsblog bieten den Nutzern mehr 
Möglichkeiten zur Diskussion.
Pünktlich zum Frühjahr hat die Zeitschrift sport auto aus dem 
Hause Motor Presse Stuttgart ihren Internet-Auftritt 
www.sportauto-online.de einer Generalinspektion unterzogen. Die 
komplett überarbeitete Website bietet auf der Basis eines neuen 
Content Management Systems nun ein frischeres Layout, eine 
verbesserte Struktur und viele zusätzliche Inhalte. "Damit legen wir 
das Fundament für ein weiteres dynamisches Reichweitenwachstum", sagt
Tim Ramms, Leiter Digitale Medien im Geschäftsbereich Automobil der 
Motor Presse Stuttgart. Im März 2009 konnte die Spezialisten-Website 
nach den Erhebungen der IVW bereits ein Allzeit-Hoch von 1,75 
Millionen Page-Impressions bei gut 221.000 Visits verbuchen.
Auf der Startseite erwarten den User jetzt die beiden wichtigsten 
Meldungen des Tages - mit noch größeren Fotos, Videos und der 
Möglichkeit zur Diskussion: Sportauto-Freunde können dank der 
Kommentarfunktion direkt unter dem Artikel ihre Meinungen zu neuen 
"PS-Perlen" austauschen. Über die ganze Website führt eine 
verbesserte Navigationsleiste, die das erheblich erweiterte 
Informationsangebot fein strukturiert: Hier finden die Nutzer nicht 
nur die Inhalte des aktuellen Heftes, sondern auch jene der letzten 
Jahre. Die renommierten sport auto-Supertests geben hier noch mehr 
Details der Sportwagen preis - dank zusätzlicher Fotoshows und der 
kompletten Auflistung der im Testverlauf ermittelten Messwerte und 
Rundenzeiten. Videoclips von den Fahrten auf dem Nürburgring erlauben
dem User, eine Fahrt durch die "Grüne Hölle" visuell mitzuerleben.
Die berühmte Eifel-Rennstrecke wird von sport auto bereits seit über 
zwölf Jahre als Testrefugium genutzt; online finden User jetzt die 
gesammelten, exklusiven Messwerte. Dank einer interaktiven Tabelle 
werden die Rundenzeiten der unterschiedlichsten Sportwagen auf der 
Nürburgring-Nordschleife sowie dem Kleinen Kurs in Hockenheim 
überschaubar. Auch die Geheimnisse der Ideallinien auf den Rundkursen
erklärt die Online-Redaktion Schritt für Schritt und ergänzt sie um 
Tipps für den Selbstversuch. Mehr persönliche Eindrücke und 
Erfahrungen aus dem Alltag mit sportlichen Fahrzeugen stellt die 
Redaktion zukünftig als Blog ins Netz und eröffnet damit  exklusive 
Einblicke hinter die Kulissen. "Die Redaktion freut sich dabei auf 
die Meinungen und Erfahrungen der Leser", so Harald Hamprecht, 
Redaktionsleiter Online der auto motor und sport-Gruppe.
In der Rubrik Szene schafft ein Kalender einen lückenlosen Überblick 
über alle Sportwagen-Events. Mehr Transparenz bieten auch die neuen 
Online-Kataloge sämtlicher Hersteller und Tuner. Mit dem 
Marktüberblick finden die User zu allen Modellen die technischen 
Daten, sämtliche Tests und Fahrberichte und natürlich die Tuner und 
ihr Zubehör-Angebot. Die spannendsten Artikel der sport 
auto-Schwesterseiten auto-motor-und-sport.de sowie motor-klassik.de 
finden Sie in farblich abgesetzten Kästen. "Wir führen damit die 
Vernetzung der drei Motor Presse Stuttgart-Auto-Websites konsequent 
fort", sagt Redaktionsleiter Hamprecht.
Rasant steigende Nutzerzahlen meldet auch auto-motor-und-sport.de. 
Seit ihrem Relaunch im Dezember steigerte die Seite die Zahl der Page
Impressions auf über 36 Millionen. Das entspricht einem Wachstum von 
57 Prozent.

Pressekontakt:

Motor Presse Stuttgart
Stefan Braunschweig
Unternehmenskommunikation
Leitung

Leuschnerstraße 1
70174 Stuttgart
Tel.: 0711/182-1289
Fax: 0711/182-271289
Mobil: 0176/11182089
www.motorpresse.de

Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Motor Presse Stuttgart
Weitere Storys: Motor Presse Stuttgart