Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProSieben mehr verpassen.

ProSieben

Jubiläum der Superlative: "Galileo" feiert 1500. Sendung

München (ots)

Schon 1500 Mal beantwortete "Galileo" Fragen rund
um Natur, Technik und das tägliche Leben. Zum Jubiläum wartet das
beliebte ProSieben-Wissensmagazin gleich mit mehreren Superlativen
auf und zeigt u.a. den größten Staudamm der Erde. Zur Feier des Tages
moderiert Aiman Abdallah aus Hamburg, wo auf der weltweit größten
Modellbahnanlage ein neuer Rekord aufgestellt werden soll. Das
einstündige "Galileo"-Spezial zur 1500. Sendung - am Dienstag, 19.
Oktober 2004, um 18.55 Uhr auf ProSieben.
Am 30. November 1998 ging "Galileo" zum ersten Mal auf Sendung.
Jetzt weckt das Wissensmagazin mit Aiman Abdallah zum 1500. Mal die
Neugier auf die Welt. 2001 mit dem Bayerischen Fernsehpreis
ausgezeichnet, war "Galileo" das erste täglich gesendete Format
seiner Art und ist laut einer forsa.-Umfrage heute das bekannteste
und beliebteste Wissensmagazin im deutschen Fernsehen. (Z. 14-49: bis
zu 21,2 Prozent MA). Chefredakteur Guido Bolten: "Die Zuschauer haben
ProSieben zum führenden Sender in Sachen Wissens-TV gekürt. 1500
Sendungen ‚Galileo' sind der Beweis, dass Wissenschaft nicht
langweilig sein muss. Herzlichen Glückwunsch der
‚Galileo'-Redaktion!"
Zum Jubiläum präsentiert Aiman Abdallah am 19. Oktober 2004 ein
Spezial der Superlative. U.a. ist "Galileo" bei einer spektakulären
Aktion in Brasilien dabei: Der "Itaipu", der größte Wasser-Staudamm
der Welt, bekommt eine neue Turbine. Dabei darf nichts schief gehen.
Denn 30 Prozent des brasilianischen und 80 Prozent des
paraguayanischen Stromverbrauchs werden durch die gigantische
Konstruktion abgedeckt ... Außerdem besucht "Galileo" den Spanier
Ferran Adrià, der als der kreativste Koch der Welt gilt. Aiman
Abdallah geht in Hamburg selbst auf Rekordjagd. Im dortigen
Miniaturwunderland, der größten Modellbahnanlage der Erde, soll der
längste Modellzug aller Zeiten über die Anlage rollen - Weltrekord!
1500. Sendung. "Galileo" auf Rekordjagd - das einstündige Spezial
   am Dienstag, 19. Oktober 2004, um 18.55 Uhr auf ProSieben
forsa.-Umfrage 2003: Basis: n=60 16-49 Jahre; Quelle: Monheimer
   Institut / SevenOne Media;  Juni 2003
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
   Fernsehpanel D + EU)
Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / pc#tv aktuell / SevenOne
   Media Marketing & Research
Erstellt: 25.08.2004
Bei Fragen: 
ProSieben Television GmbH
Kommunikation/PR
Dagmar Müller
Tel. +49 [89] 9507-1185
Fax  +49 [89] 9507-91185 
dagmar.mueller@ProSieben.de
http://presse.ProSieben.de
Fotoredaktion: Susanne Karl
Tel. +49 [89] 9507-1173
Fax  +49 [89] 9507-91173 
susanne.karl@ProSieben.de

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ProSieben
Weitere Storys: ProSieben
  • 18.10.2004 – 10:27

    Aktueller Programmablauf ProSieben von Mittwoch, den 20.10.2004

    München (ots) - 05:10 AVENZIO - Schöner leben! / Thema u. a.: "Reportage": Jeannette plant einen Kindergarten, Folge 6 (Wdh vom 19.10.2004, 12:00) Magazin 06:00 SAM (Wdh vom 19.10.2004, 13:00) Magazin 07:00 taff. (Wdh vom 19.10.2004, 17:00) Magazin 07:55 Zacherl - Einfach kochen! / Thema: "Gemüse als Scheiterhaufen" Show 08:25 ClipMix mit Sonya und ...

  • 16.10.2004 – 23:59

    Michael "Bully" Herbig bester Comedian - ProSieben gratuliert!

    München (ots) - Der Deutsche Comedypreis 2004 in der Kategorie "Bester Comedian" geht an Regisseur, Autor, Produzent, Schauspieler und ProSieben-Star Michael "Bully" Herbig. München - Wilder Westen - Universum, so die kürzeste Beschreibung seines Karrierewegs. Michael "Bully" Herbig, Erfolgs-Produzent, -Regisseur, -Autor und Schauspieler, Erfinder von "Bully & Rick" und der "bullyparade" (beide ProSieben) ...