Alle Storys
Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Aktion während Siemens-Hauptversammlung

Menschenrechtsaktion vor Siemens-Hauptversammlung für Uiguren in Xinjiang/Ostturkestan:

"Geschäfte ohne Gewissen, Herr Kaeser?"

Am Mittwoch, den 5. Februar 2020, 8:00 bis ca. 12:00 Uhr

Am Coubertin-Platz, nahe der Olympiahalle, 80809 München

Göttingen/München, den 4. Februar 2020 --- Gemeinsam mit der Uigurischen Gemeinde in Europa e.V. wird die Gesellschaft für bedrohte Völker am kommenden Mittwoch in München mit einer Menschenrechtsaktion während der Siemens-Hauptversammlung gegen die Kooperation des Konzerns mit der China Electronics Technology Group (CETG) protestieren.

"Siemens sollte seine Zusammenarbeit mit CETG unbedingt überprüfen und gegebenenfalls schnellstens einstellen, denn die von dem chinesischen Unternehmen entwickelte Software trägt offenbar entscheidend zu schweren Menschenrechtsverletzungen an Angehörigen muslimischer Minderheiten in China bei", kritisiert die GfbV.

Die CETG hat für das chinesische Militär eine spezielle Überwachungstechnologie entwickelt, die in Xinjiang, dem Hauptsiedlungsgebiet der Uiguren, eingesetzt wird. Mit einer App wurden und werden dort Daten über die Angehörigen dieser Volksgruppe gesammelt. Die Daten dienen als Grundlage für die Zwangseinweisung in sogenannte "Umerziehungslager". Schätzungen gehen von mehr als 1,5 Millionen Inhaftierten in rund 1.200 Lagern aus. Immer häufiger werden neben diesen Lagern Fabriken errichtet, in denen Angehörige von muslimischen Nationalitäten für Billiglöhne Zwangsarbeit verrichten müssen. Mit diesem System soll auch nach der Entlassung aus einem Lager gewährleistet werden, dass Menschen weiter systematisch kontrolliert werden können.

Hanno Schedler ist zu erreichen unter Tel. 0551-49906-15

Gesellschaft für bedrohte Völker
Postfach 2024, 37010 Göttingen
Tel. +49 (0)551 499 06-25, Fax +49 (0)551 58028 
presse@gfbv.de - www.gfbv.de/
Weitere Storys: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weitere Storys: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
  • 03.02.2020 – 13:22

    Siemens: Aboriginal People widersprechen Kaeser

    - Siemens-Hauptversammlung droht turbulent zu werden - Aboriginal People haben Adani-Projekt nicht zugestimmt und entsenden Vertreter nach München - Australische Firmen lernen aus Siemens-Imageschaden Göttingen/München, den 3. Februar 2020 --- Australische Aboriginal People haben der Darstellung von Siemens-Chef Joe Kaeser widersprochen, dass sie dem Bau der umstrittenen Carmichael Kohle-Mine des indischen ...

  • 31.01.2020 – 10:03

    Massaker in Nicaragua

    Verbrechen an Indigenen dürfen nicht straflos bleiben Mehr Schutz indigener Völker gefordert Nach dem Massaker an Indigenen in einem Biosphärenreservat in Nicaragua hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein Ende der Straflosigkeit für Verbrechen an Indigenen und einen besseren Schutz indigener Völker in Nicaragua gefordert. "Die Verantwortlichen für die Gewalt müssen zur Rechenschaft gezogen werden, denn die Gewalt gegen Indigene in Nicaragua nimmt ...

  • 28.01.2020 – 17:03

    Trotz Urteil des Internationalen Gerichtshofes: Erneut Angriffe auf Rohingya in Myanmar

    Myanmar ignoriert Internationalen Gerichtshof: - Mindestens zwei Angriffe der Armee nach dem Urteil - "Auf Missachtungen des Urteils müssen Sanktionen folgen" - Hoffnungen der Rohingya auf Frieden dürften nicht enttäuscht werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der myanmarischen Regierung vor, den erst vor wenigen Tagen ergangenen Richterspruch ...