Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Letzte Ausfahrt EZB

Düsseldorf (ots)

Europas Regierungen starten den vor Gipfeln üblichen Trommelwirbel: Jetzt müsse der Durchbruch geschafft werden, heißt es in Berlin und Toulon. Wirtschaftsminister Philipp Rösler schlug allen Ernstes vor, die Grenze für die Neuverschuldung von drei auf zwei Prozent abzusenken. Als wenn die Währungsunion zu wenig Regeln hätte! Was ihr fehlt, ist der Wille, Regeln einzuhalten und Regel-Brecher zu bestrafen. Nur wenn die Euro-Zone das schafft, wird sie langfristig bestehen. Um kurzfristig zu überleben, braucht es mehr. Euro-Land steht in Flammen: Die Banken leihen sich kaum noch Geld, jede Kreditaufnahme eines Staates (auch des deutschen) wird zur Zitterpartie. Die Beschlüsse des Gipfels vom Oktober sind Makulatur: China und andere sind nicht bereit, im großen Stil in den Rettungsfonds zu investieren, die Hebelung der Hilfe auf eine Billion fällt aus. Nun wird die Europäische Zentralbank letzter großer Kreditgeber Europas werden. Merkel und Sarkozy werden betonen, wie wichtig eine unabhängige EZB sei und dass sie ganz freiwillig den Kauf von Staatsanleihen ausweite. Nun ja. Zwei Jahre schlechtes Krisenmanagement haben die Lage so verschärft, dass die EZB die Währung, die sie eigentlich nur stabil halten soll, vor dem Untergang retten muss.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 01.12.2011 – 20:28

    Rheinische Post: Deutschland ohne die NPD

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker: Es ist nur schwer erträglich, dass in vielen Teilen dieses Landes die rechtsextremistische NPD mit Steuerzahlergeld Gratis-Schulfeste und Grillpartys organisiert, auf denen sie hasserfüllte und von dem Gedanken der Überlegenheit der weißen Rasse geprägte Aufkleber und Programmhefte verteilt, um möglichst früh junge Menschen an sich zu binden. Diese Strategie ...

  • 01.12.2011 – 19:58

    Rheinische Post: Iranische Bedrohung

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann: Bisher war das kaum noch zu leugnende Streben der iranischen Führung nach Atomwaffen eher ein Fall für geopolitische Experten. Aus europäischer Perspektive ließ es sich einigermaßen bequem abhaken als regionaler Konflikt zwischen Israel und dem Regime in Teheran. Spätestens seit gestern hat sich die Perspektive verschoben, ist die Bedrohung uns auf den Leib ...