Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Ifo-Institut: Nordrhein-Westfalen im Abschwung

Düsseldorf (ots)

In den nordrhein-westfälischen Unternehmen stehen die Zeichen auf Abschwung: Das Ifo-Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Nordrhein-Westfalens ist Mai im dritten Monat in Folge gesunken. Das ist das Ergebnis der monatlichen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung bei 1000 NRW-Unternehmen, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post " (Samstagausgabe) vorliegt. Demnach ging das NRW-Ifo Geschäftsklima von 11,2 auf nur noch 6,8 Punkte im Mai und damit auf den tiefsten Stand seit vergangenem Oktober zurück. Sinkt das Konjunkturbarometer drei Mal in Folge, sprechen Volkswirte von einem Abschwung oder einer beginnenden Rezession. Auch im Bund sank der Ifo-Index im Mai, allerdings weniger stark als in NRW allein. Zudem war er im April bundesweit noch leicht gestiegen, in NRW dagegen gesunken. "Von dem in den vergangenen neun Monaten zu beobachtenden Optimismus war im Mai kaum noch etwas zu spüren", schreibt das Ifo-Institut in seiner Auswertung der NRW-Ergebnisse. Die NRW-Industrie sei "in Bezug auf das Auslandsgeschäft bei weitem nicht mehr so zuversichtlich wie zuletzt". Das Ifo-Institut ermittelt monatlich nicht nur den Ifo-Geschäftsklimaindex für die deutsche Wirtschaft insgesamt, sondern im Auftrag der landeseigenen NRW Bank auch einen Frühindikator speziell für die NRW-Konjunktur.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 31.05.2014 – 00:00

    Rheinische Post: NRW verklagt Bund wegen Streit um Geld fürs Bildungspaket

    Düsseldorf (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Klage vor dem Bundessozialgericht gegen die Bundesregierung wegen eines Streits um Ausgaben für das Bildungs- und Teilhabepakt für Kinder aus armen Familien angekündigt. "Der Bund holt sich von uns 70 Millionen Euro, die längst für soziale Zwecke ausgegeben wurden. Das sehen wir nicht ein", sagte ...

  • 30.05.2014 – 20:08

    Rheinische Post: Bekenntnis zu Juncker

    Düsseldorf (ots) - In Europa hat alles seinen Preis: Es war richtig und überfällig, dass sich Merkel nun klar öffentlich für Jean-Claude Juncker als Kommissionspräsident ausgesprochen hat. Sie hätte Europa nicht länger im Zweifel darüber lassen dürfen, dass einer der beiden Männer, die 400 Millionen Europäern im Wahlkampf als mögliche Kommissionspräsidenten angepriesen wurden, es auch werden soll. Der ...

  • 30.05.2014 – 20:07

    Rheinische Post: Kampf gegen Rocker

    Düsseldorf (ots) - Endlich scheint der gesetzliche Hebel im Kampf gegen die Rockerkriminalität gefunden zu sein, nach dem die Polizei seit Jahren gesucht hat: Die Berliner Justiz hat als erstes Bundesland überhaupt allen Motorrad-Rockern der Hells Angels verboten, ihre berüchtigten Abzeichen in der Öffentlichkeit zu tragen und ihre Vereinssitze damit zu zieren. Das kommt einem generellen Clubverbot gleich. Die ...