Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Glaubens-Missbrauch = Von Lothar Schröder

Düsseldorf (ots)

Aus dem Streit um die Kreuzpflicht in bayerischen Amtsstuben ist bisher kein aufgeregter Kreuzzug um die Präsenz eines dominanten Glaubens geworden. Gottlob! Weil die Absicht von Ministerpräsident Markus Söder, mit einem scheinbaren Glaubensbekenntnis im Wahlkampf punkten zu können, einfach zu billig ist. Im Grunde aber müssten wir tieftraurig darüber sein, wie jenes christliche Symbol, das uns Tod, Folter und Erlösung vor Augen führt, zum Accessoire politischer Machtinteressen verkommen konnte - und eine Art Wahlkampflogo werden sollte. Wer eine Pflicht zum Kreuz propagiert und dann glaubt, es nur als Zeichen für die Grundwerte unserer Gesellschaft deklarieren zu können, hat vom Christentum wenig begriffen. Wie beschädigt der Glauben in unserer Gesellschaft tatsächlich ist, zeigen nicht nur Priestermangel und Kirchenaustritte. Sondern das fahrlässige Verhalten von Politikern wie Söder, die sich nicht dem Christentum stellen und das eigene Handeln daraufhin befragen, sondern die es zu ihren eigenen Zwecken schlichtweg missbrauchen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 30.04.2018 – 18:18

    Rheinische Post: Opferanwalt: "Adolf Sauerland soll auspacken"

    Düsseldorf (ots) - Der Düsseldorfer Opferanwalt Julius Reiter verspricht sich viel von der Aussage des ehemaligen Duisburger Oberbürgermeisters Adolf Sauerland (CDU) beim Loveparade-Prozesstag am Mittwoch. "Ich hoffe, dass er auspackt und Ross und Reiter benennen wird", sagte Reiter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Sauerland hat nichts mehr zu verlieren. Er kann offen sagen, von ...

  • 30.04.2018 – 16:37

    Rheinische Post: Juso-Chef Kühnert gegen bedingungsloses Grundeinkommen

    Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation Jusos, Kevin Kühnert, hat sich vor dem Tag der Arbeit gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen. "Ich halte nichts von einem bedingungslosen Grundeinkommen. Wenn wir es als Antwort auf die Digitalisierung einführen, kapitulieren wir vor dem Wandel", sagte Kühnert der in Düsseldorf ...