Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Bouffier: Die Grünen leben von der Anti-Groko-Stimmung

Düsseldorf (ots)

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier macht die Schwächen der großen Koalition im Bund für die schlechten Umfragewerte seiner CDU vor der Landtagswahl am 28. Oktober verantwortlich. "Bundesweit leben die Grünen von der Anti-Groko-Stimmung", sagte Bouffier der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) mit Blick auf die neuen Umfrageergebnissen von ARD und ZDF. Danach liegt die CDU derzeit bei 26 Prozent (2013: 38,3), die Grünen werden bei 20 bis 22 Prozent gesehen und haben damit das Potenzial zweitstärkste Kraft vor der SPD zu werden und in einem grün-rot-roten Bündnis den Ministerpräsidenten zu stellen. Bouffier, der seit 2013 eine schwarz-grüne Regierung führt, vermied einen direkten Angriff auf die Grünen und sagte: "Die Linken dürfen in Hessen nicht in irgendeiner Weise an die Regierung kommen." Das würde den Wirtschaftsstandort Hessen Arbeitsplätze kosten.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 19.10.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Die Hälfte der Lehrer hält digitale Medien im Unterricht für überschätzt

    Düsseldorf (ots) - Die Lehrer in Deutschland sind gegenüber dem Einsatz von digitalen Medien an Schulen skeptisch eingestellt. Die Hälfte der Schulleiter (49 Prozent) erklärt, dass der Nutzen digitaler Medien überbewertet werde. In ihren Kollegien gebe es zu 50 Prozent Vorbehalte gegen die Nutzung digitaler Medien, erklärten die Schulleiter zudem. Das geht ...

  • 18.10.2018 – 21:04

    Rheinische Post: Kommentar / Berauscht = VON HOLGER MÖHLE

    Düsseldorf (ots) - Der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, ist auch in den vergangenen zwölf Monaten die Arbeit nicht ausgegangen. In Deutschland wird weiter getrunken, geraucht, gekifft und in sozialen Medien gedaddelt - zu oft im ungesunden Maß. Wobei zu fragen ist, was sozial an neuen Medien ist, wenn beinahe jedes zehnte Kind angibt, ausschließlich über Social Media mit Freunden zu ...