Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Kommentar
Außenseiter erzielt bei der CDU das erste Tor = Von Gregor Mayntz

Düsseldorf (ots)

Politik und Fußball ähneln einander. Es geht um Chancenverwertung. Wenn der Ball rollt, muss der ihn reinmachen, der ihn sich erspielen kann. Während die Mitspieler am Anstoßpunkt noch die Lage erörterten, hat sich Norbert Röttgen einfach mal den Ball erobert und das erste Tor erzielt. Chancenverwertung ist sein Ding geworden, seit er eigentlich keine mehr hatte. Nach der Niederlage in NRW und dem Rauswurf aus dem Kabinett schien seine Karriere zu Ende. Über den Neuanfang im Auswärtigen Ausschuss ist er zu einer prominenten Persönlichkeit mit prägnanten Positionen geworden. Und auch im Rennen um CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur hat er mit seinem Überraschungscoup seine Chancen von deutlich unter auf deutlich über zehn Prozent gebracht.

Dass sein Alleingang als Stärke wahrgenommen werden kann, hat mit der Schwäche seiner Partei zu tun. Konzeptionell ist da nichts Vorzeigbares, da Annegret Kramp-Karrenbauer gehen will, bevor sie die programmatische Erneuerung zu einem Ergebnis gebracht hat. Hinzu kommt in der Führungsfrage eine völlige Unklarheit über Personen, Abläufe und Perspektiven. Die ist nicht allein im Bund zu verorten. Dass da vier Herren neben- und gegeneinander konkurrieren, die alle der NRW-CDU angehören, zeugt auch davon, dass der NRW-CDU-Chef Armin Laschet das Heft des Handelns nicht in der Hand hat.

Schon mit seinem Vorpreschen hat Röttgen mögliche Pläne einer Teamlösung sehr transparent vereitelt. Und es ist ihm mit so spitzen wie treffenden Worten gelungen, das Reden vom Team als Versuch zu entlarven, personelle Interessen unter einen Hut zu bringen, ohne die inhaltlichen Entscheidungen zur Zukunft der Partei anzugehen. Der Gegenangriff wird kommen. Aber der Außenseiter liegt erst mal in Führung.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 18.02.2020 – 10:24

    Ostbeauftragter kritisiert Lieberknecht-Vorschlag für Thüringen

    Düsseldorf (ots) - Der neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), hat den Vorschlag für eine Übergangsregierung in Thüringen unter der Leitung der früheren CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht kritisiert. "Das ist jedenfalls nicht das, was Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer vorgeschlagen hat: Eine auf längere Sicht ...

  • 18.02.2020 – 09:01

    Norbert Röttgen kandidiert für CDU-Vorsitz

    Düsseldorf (ots) - Auch Röttgen kandidiert für den CDU-Vorsitz Der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen (54) hat seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz angemeldet. Das meldet die Düsseldorfer "Rheinische Post" unter Berufung auf ein Schreiben Röttgens an Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Er sei der festen Überzeugung, dass es um weit mehr gehe als den Parteivorsitz und schon gar nicht um die Interessen ...

  • 18.02.2020 – 04:00

    NRW-Wirtschaft fordert EU-Reformen

    Düsseldorf (ots) - Die drei wichtigsten Wirtschaftsorganisationen Nordrhein-Westfalens, Unternehmer NRW, IHK NRW und Westdeutscher Handwerkskammertag, haben einen gemeinsamen Forderungskatalog für die EU-Kommission aufgestellt. In dem Eckpunktepapier, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegt, heißt es, Brüssel dürfe nicht länger "als Sinnbild für Bürokratie und Regulierungswut gelten und muss deshalb deren Verringerung noch ...