Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Schutzmasken: Seniorenheime bekommen täglich dubiose Angebote

Düsseldorf (ots)

Der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW, Frank Johannes Hensel, kritisiert, dass in der Corona-Krise einige Menschen versuchen, die Not der Seniorenheime beim Mangel von Schutzmasken und entsprechender Kleidung auszunutzen. "Leider gibt es etliche unseriöse Angebote von zweifelhafter Qualität. Täglich sind Handyanrufe von dubiosen Händlern, die das Blaue vom Himmel versprechen, oder Mailangebote über Schutzmasken mit offensichtlich gefälschten Zertifikaten zu verzeichnen", sagte Hensel der Rheinischen Post (Samstag). Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege vertritt rund 1330 stationäre Einrichtungen der Altenhilfe. "Die Suche nach Schutzmaterialien und die Prüfung der Seriosität von Angeboten bindet viel Kraft", sagte Hensel.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 04.04.2020 – 04:00

    Gladbach-Profi Hofmann stockt als Gastronom Kurzarbeiter-Geld seiner Mitarbeiter auf

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbachs Offensivspieler Jonas Hofmann ist im Corona-Shutdown auch als Krisenmanager in der Gastronomie gefragt. Der 27-Jährige ist Mit-Inhaber von drei Filialen einer Sandwich-Kette. "Wir haben 42 Mitarbeiter. Die Restaurants sind derzeit natürlich wie angeordnet geschlossen. Dadurch sind die Mitarbeiter gesundheitlich erst mal ...

  • 04.04.2020 – 00:00

    Auswärtiges Amt rechnet mit weiteren 40.000 deutschen Reisenden im Ausland

    Düsseldorf (ots) - Das Auswärtige Amt geht davon aus, dass sich aktuell noch mehr als 40.000 deutsche Reisende im Ausland befinden. Wie das Ministerium der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) mitteilte, beruhten die Angaben zum Teil auf Schätzungen. Die meisten Staatsbürger seien noch in Südafrika, Neuseeland und Peru, hieß es. Bundesaußenminister Heiko ...

  • 04.04.2020 – 00:00

    Wirtschaftsweisen-Chef Feld stützt Scholz in Eurobonds-Debatte

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, hat Eurobonds erneut abgelehnt und den Kurs der Bundesregierung in der Debatte um die gemeinsame Finanzierung der Coronakrisen-Folgen in der EU unterstützt. "Die Überlegungen von Minister Scholz gehen in die richtige Richtung. Eine Kombination aus EU-Haushalt, europäischer Investitionsbank und ...