Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Ministerin Klöckner zu Begleitung von Sterbenden in Corona-Krise: "Es hätte mir das Herz zerrissen"

Düsseldorf (ots)

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) fühlt wegen der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise vor allem mit Angehörigen von Sterbenden mit. "Das ist eine harte Prüfung fürs Leben", sagte die stellvertretende CDU-Vorsitzende der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) auf die Frage, wie christlich es sei, wegen der Ansteckungsgefahr Familienmitglieder nicht in Kliniken zum persönlichen Abschiednehmen kommen zu lassen. Christlich zu handeln, bedeute Nächstenliebe zu leben, dazu gehöre auch der Schutz der anderen, betonte Klöckner. In den vergangenen Wochen seien Familienmitglieder mit sterbenden Angehörigen per Video verbunden worden oder sie hätten durch eine Glaswand gewunken oder in voller Schutzmontur am Bett gestanden. "Mein eigener Vater verstarb vor zwei Jahren, im Mai. Die Vorstellung, nicht da sein, ihn nicht besuchen zu können, hätte mir und uns in der Familie das Herz zerrissen", sagte Klöckner.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 10.04.2020 – 00:00

    Niedersachsen bittet NRW-Bürger um Verzicht auf Oster-Besuche

    Düsseldorf (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat wegen der Corona-Epidemie alle Bürger aus Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, an Ostern nicht nach Niedersachsen zu reisen. "Wir freuen uns normalerweise sehr über Gäste aus Nordrhein-Westfalen", sagte Weil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "In diesem Jahr aber müssen wir Sie leider bitten, an Ostern zu Hause zu bleiben." Auch ...

  • 09.04.2020 – 16:42

    Arbeitgeberpräsident Kramer gegen Anhebung des Kurzarbeitergeldes

    Düsseldorf (ots) - In der Debatte um das Kurzarbeitergeld hat Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer vor einer Erhöhung gewarnt. "Je mehr wir von der Rücklage der Bundesagentur für Arbeit, die glücklicherweise gerade rund 26 Milliarden Euro beträgt, schneller auszahlen, desto schneller ist sie auch weg", sagte Kramer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) Kramer betonte: "Wir sind mit der bisherigen Höhe des ...

  • 09.04.2020 – 00:00

    Arbeitgeberpräsident Kramer: Wir können mit "blauem Auge" aus der Krise herauskommen

    Düsseldorf (ots) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hält eine Erholung der Wirtschaft von der Corona-Krise im kommenden Jahr für möglich. "Ich halte es für möglich, dass wir aus dieser Krise mit einem blauen Auge herauskommen", sagte Kramer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Bei seiner Prognose berief er sich auf die Szenarien das ...