Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Laschet nennt neue Papst-Enzyklika "das richtige Wort zum richtigen Zeitpunkt"

Düsseldorf (ots)

Kurz nach seiner Privataudienz bei Papst Franziskus hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) zu der am Wochenende herausgegebenen Enzyklika geäußert. Laschet sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag): "Diese Denkschrift von Papst Franziskus sollten wir sehr aufmerksam lesen. ,Fratelli tutti' ist für unsere zerrissenen Gesellschaften das richtige Wort zum richtigen Zeitpunkt."

Umwelt, Klima, Wirtschaft, Entwicklung und Migration ebenso wie Frieden und Menschenrechte - "Fratelli tutti" setze sich mit allen großen Fragen dieser Zeit auseinander und lege ihren Bezug zueinander dar, sagte der CDU-Politiker. Das zeige den ganzheitlichen Ansatz dieses Papstes. "Dass er sich dabei explizit auf die Inspiration aus dem Austausch mit anderen Religionen und Kulturen bezieht, unterstreicht die große Dialogbereitschaft von Franziskus. Die Enzyklika kommt zu einer Zeit, in der unsere Gesellschaften aggressiver und egoistischer werden."

Laschet nannte die Enzyklika "eine eindringliche Mahnung gegen Nationalismus und ein wegweisendes Plädoyer für mehr Multilateralismus". Franziskus fordere uns alle zu mehr Kompromissbereitschaft für globale Lösungen und mehr Einsatz in internationalen Organisationen auf - und treffe damit den Kern vieler Konflikte dieser Tage. "Für Franziskus lautet völlig zu recht eine Lehre auch der Covid-19-Pandemie: Kein Rückzug in nationalstaatliche Kleinräumigkeit, sondern Nächstenliebe und Zusammenarbeit mit globaler Perspektive", sagte Laschet der "Rheinischen Post".

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 05.10.2020 – 00:00

    Union und SPD weisen Grünen-Forderung nach Autobahn-Baustopp zurück

    Düsseldorf (ots) - Verkehrspolitiker von Union und SPD haben die Forderung der Grünen nach einem Moratorium für den Neu- und Weiterbau von Autobahnen und Bundesstraßen zurückgewiesen. "Pauschaler Aktionismus hilft hier nicht weiter. Jedes der geplanten Verkehrsprojekte hat eine umwelt- und naturschutzfachliche Beurteilung durchlaufen", sagte der verkehrspolitische ...

  • 05.10.2020 – 00:00

    Führende Unionspolitiker lehnen Rechtsanspruch auf Homeoffice ab

    Düsseldorf (ots) - Führende Politiker der Unionsfraktion haben die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für einen Rechtsanspruch auf Homeoffice abgelehnt. "Die Krise hat gezeigt, dass die meisten Arbeitgeber, die es können, ohnehin gerne Homeoffice anbieten", sagte Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Aber wir dürfen diejenigen, die es nicht oder nur schwer ...

  • 05.10.2020 – 00:00

    Campino hat in New York geheiratet

    Düsseldorf (ots) - Campino hat geheiratet. Die Hochzeit fand bereits 2019 in kleinstem Kreis in New York statt, bestätigte der Sänger der Toten Hosen gegenüber der "Rheinischen Post". "Für mich war immer klar, dass ich nur einmal in meinem Leben heiraten würde. Ich wollte mir das aufbewahren für die richtige Person", sagte Campino. Seine Band hat an der Zeremonie nicht teilgenommen. Den Namen seiner Frau möchte der 58-Jährige nicht nennen, "weil sie nicht gerne in ...