Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Staat und Steuern

Düsseldorf (ots)

Von Alexander von Gersdorff
Das wär's doch: Die Steuereinnahmen sprudeln in diesem Jahr derart
kräftig, dass die für 2007 fest geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer 
geringer oder ganz ausfallen kann. So lässt sich, etwas verkürzt, der
Gedankengang des Magdeburger Landeschefs Wolfgang Böhmer 
interpretieren.
Offenkundig ist Böhmers Vorstoß dem Landtagswahlkampf geschuldet. Das
macht die Idee aber nicht weniger bedenkenswert, denn Böhmer erinnert
daran, was die große Koalition Wirtschaft und Bürgern zumutet: Sie 
sollen, im Angesicht der bevorstehenden Verteuerung von Gütern und 
Dienstleistungen, in diesem Jahr noch einmal so richtig konsumieren 
und den Schwung ins nächste Jahr hinüberretten. Daher kommt die zur 
Haushaltssanierung unumgängliche Erhöhung der Verbrauchssteuer erst 
nächstes Jahr - so die offizielle Version. Dazu gibt es noch ein 
milliardenschweres Konjunkturprogramm.
Die Wahrheit sieht anders aus. Der Erhöhungs-Startpunkt 2007 beruht 
allein auf Unions-Sorgen vor Verlusten bei den anstehenden 
Landtagswahlen, voran im Südwesten, und das Gesamtergebnis ist: 
höhere Ausgaben, höhere Steuern, noch mehr Staat statt weniger. In 
diesem Zusammenhang sind Alternativvorschläge wie die von Böhmer 
richtig.

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 22.01.2006 – 19:54

    Rheinische Post: Neue Fragen im Fall Osthoff

    Düsseldorf (ots) - Von Sven Gösmann Umgerechnet 4,6 Millionen Euro hat der deutsche Steuerzahler für die Freilassung von Susanne Osthoff zur Verfügung gestellt, die im Irak ihrer selbst gestellten Aufgabe als Bewahrerin von Altertümern und Menschenfreundin nachging. Schon ihr Verhalten nach der Freilassung warf Fragen auf, deren Beantwortung sich Susanne Osthoff und die deutschen Behörden gemeinsam ...

  • 22.01.2006 – 15:53

    Rheinische Post: SPD lehnt Mehrwertsteuer-Debatte ab

    Düsseldorf (ots) - Die Sozialdemokraten lehnen den Vorstoß des sachsen-anhaltinischen Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer (CDU) ab, die Mehrwertsteuererhöhung um drei Punkte 2007 noch einmal zu überdenken. "Eine Debatte zum jetzigen Zeitpunkt über die Mehrwertsteuer stärkt nicht das Vertrauen der Bürger in politische Entscheidungen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, ...

  • 21.01.2006 – 05:00

    Rheinische Post: BVI beschließt Maßnahmenpaket gegen Immobilienfonds-Krise

    Düsseldorf (ots) - Als Antwort auf die Krise bei offenen Immobilienfonds will die Branche ab sofort die Einzelverkehrswerte der in ihrem Portfolio gehaltenen Immobilien öffentlich machen. Das soll schon ab dem jeweils nächsten Rechenschaftsbericht gelten, wie die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) vorab aus Immobilienfonds-Kreisen erfuhr. Die verstärkte ...