Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Schall und Rauch

Düsseldorf (ots)

Von Margarete van Ackeren
Es ist gerade eine Woche her, dass der große Durchbruch beim 
Dauer-Thema Nichtraucherschutz gefeiert wurde. Jetzt ist die Einigung
von Union und SPD nur noch Schall und Rauch. Es bleibt das Bild einer
krachenden Blamage. Dass gestandene Staatssekretäre von SPD und CSU 
nicht wissen, wer nach der Föderalismusreform wofür zuständig ist, 
mag man schon für sehr bedenklich halten. Das Peinlichste aber ist: 
Diese Posse ist bezeichnend für ein weit verbreitetes 
Politikverständnis. Motto: "Ist die Erregung groß oder das Thema 
populär, dann hänge ich mich öffentlichkeitswirksam in die Debatte 
rein." Da werden wortreich bei der inneren Sicherheit Gesetzeslücken 
geschlossen, die es nicht gibt, Forderungen erhoben, die gegen die 
Verfassung verstoßen oder eben Bereiche geregelt, für die man nicht 
zuständig ist. Mit dem Verbraucherinformationsgesetz holte sich 
Schwarz-Rot jetzt quasi beim Bundespräsidenten den offiziellen 
"Blamage-Stempel". Es sei "nicht unehrenhaft", wenn Politiker bei 
wichtigen Themen wie Gesundheit über das verfassungsrechtlich 
Mögliche hinausdenken, erklärte ein Sprecher des 
Gesundheitsministeriums. Nach dieser Logik könnten sich bald die 
Kommunen um den Anti-Terror-Kampf kümmern.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 08.12.2006 – 19:37

    Rheinische Post: Kein Irak-Rezept

    Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Einen drastischen Truppenabbau im Irak und Gespräche mit Syrien und Iran will US-Präsident Bush (noch) nicht. Entsprechende Vorschläge der Baker-Kommission müssen reifen. Der Bericht ist kein Backbuch für Frieden. Es reicht nicht, einige Bestandteile durcheinander zu mengen in der Hoffnung, die Krisenzone so krisenfrei zu machen. Richtig ist, dass die USA als Supermacht und Hauptakteur in der Region ihre Strategie ...

  • 08.12.2006 – 05:00

    Rheinische Post: Bleiberecht: Einigungsversuch erneut gescheitert

    Düsseldorf (ots) - Erneut ist ein Versuch von Union und SPD, in der Bleiberechtsdebatte zu einer Einigung zu kommen, ohne nennenswerte Fortschritte gescheitert. Nach Informationen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) traf am gestrigen Donnerstag eine Spitzenrunde unter Leitung der Minister Wolfgang Schäuble (CDU) und Franz Müntefering (SPD) im ...

  • 07.12.2006 – 20:49

    Rheinische Post: Chip statt Formular - Von ALEXANDEDR VON GERSDORFF

    Düsseldorf (ots) - Nach Monaten des Anlaufs ist Bundeswirtschaftsminister Michael Glos in Fahrt gekommen. Nun bereitet er mit einer neuen Chipkarte die Revolution in der Sozialverwaltung vor. Wer die Karte hat, braucht sich um Papierkram nie mehr zu kümmern. Er oder sie geht zum Amt und erhält nach kurzer Computerprüfung umgehend, was ihm oder ihr zusteht: ...