Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundeszahnärztekammer mehr verpassen.

Bundeszahnärztekammer

Bundeszahnärztekammer fordert Erhalt des Staatsexamens für Zahnmedizinstudenten

Berlin (ots)

Präsident Engel befürchtet durch Einführung des Bachelor in der Zahnmedizin drastische Verschlechterung für die nachfolgende Generation

Die Kultusministerkonferenz hat gestern in Waren an der Müritz über die Weiterentwicklung des Bologna-Prozesses beraten. Dabei wurden Schwachstellen in der Umsetzung der Reform aufgegriffen. Dies nimmt die Bundeszahnärztekammer erneut zum Anlass darauf hinzuweisen, dass die seit 50 Jahren geltende Approbationsordnung für Zahnärzte nicht zuletzt im Sinne des Patientenschutzes dringend reformbedürftig ist. "Da die Anforderungen, denen sich der Zahnarzt aufgrund der Entwicklung der Gesundheitsversorgung und der Entwicklung in der zahnmedizinischen Wissenschaft stellen muss, einem stetigen Wandel unterzogen sind, ist eine Reform der zahnärztlichen Approbationsordnung dringend erforderlich", so der Präsident der BZÄK, Dr. Peter Engel.

Die Bundeszahnärztekammer betont, dass das einheitliche und hochwertige Zahnmedizinstudium mit dem Abschluss Staatsexamen erhalten bleiben muss, da der Bachelor in der Zahnmedizin keinen berufsqualifizierenden Abschluss darstellt. BZÄK-Präsident Peter Engel warnt vor der geplanten Umsetzung. Sollten daher im Rahmen der Weiterentwicklung des Bologna-Prozesses Bachelor-/Master-Studiengänge Eingang in eine neue Approbationsordnung finden, würde dies bedeuten, dass "eine qualitätsgesicherte Ausbildung im Hinblick auf eine Befähigung des Zahnarztes zur Berufsausübung nach der Approbation zunehmend in Frage gestellt wird. Wenn in zwei Jahren die doppelten Abitur-Jahrgänge auf uns zukommen, wird sich die Situation hinsichtlich der Qualität der Ausbildung noch einmal dramatisch verschlechtern."

In ihrer Verantwortung für den zahnmedizinischen Nachwuchs fordert die Bundeszahnärztekammer von der Politik auf den Sachverstand der Experten zurückzugreifen.

Pressekontakt:

Jette Krämer, Tel.: 030/ 40005-150; presse@bzaek.de

Original-Content von: Bundeszahnärztekammer, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundeszahnärztekammer
Weitere Storys: Bundeszahnärztekammer
  • 13.10.2009 – 13:07

    Vorankündigung: Pressekonferenz Deutscher Zahnärztetag 2009 in München

    Berlin (ots) - Vom 04. bis 07. November 2009 findet in München der Deutsche Zahnärztetag 2009 statt. Er vereint mit der Standespolitik, der Praxis und der Wissenschaft das komplette Spektrum der Zahnmedizin in Deutschland. Der Deutsche Zahnärztetag ist die einzige bundesweite Veranstaltung, bei der Zahnärzte, Standespolitiker Vertreter der Wissenschaft und die ...

  • 01.10.2009 – 09:30

    Berufskunde 2020 - gemeinsames Projekt von BZÄK und BdZA gestartet

    Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) präsentieren mit www.Berufskunde2020.de die ersten sichtbaren Ergebnisse ihrer Kooperation Das Thema Berufskunde ist für angehende Zahnmediziner von herausragender Bedeutung um den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit der eigenen Praxis ...

  • 28.09.2009 – 07:42

    BZÄK erwartet neue Impulse für die Gesundheitspolitik

    Berlin (ots) - Neue Impulse für die Gesundheitspolitik erwarten Deutschlands Zahnmediziner nach dem Wahlergebnis vom Sonntag. "Wir gratulieren den Wahlsiegern von Union und FDP", erklärte der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, am Sonntagabend. Dieser Wahlerfolg sei auch ein Signal für die überfällige Anpassung des Gesundheitswesens an die Realitäten hierzulande. Konkret erwarte er den ...