Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Mannheim mehr verpassen.

Universität Mannheim

Auszeichnung für die englischsprachige Einführung in das Werk von Jürgen Habermas

Auszeichnung für die englischsprachige Einführung in das Werk von Jürgen Habermas

Der Mannheimer Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Wessler hat für sein Buch "Habermas and the Media" den Theoriepreis der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) erhalten. Dabei handelt es sich um die erste englischsprachige Einführung in das medien- und kommunikationsbezogene Werk des Philosophen Jürgen Habermas, der im Juni seinen 90. Geburtstag feiert.

Mit seinen Ausführungen in "Habermas and the Media" verfolgt Prof. Wessler zwei Ziele: "Einerseits soll das Buch für Studierende auf der ganzen Welt eine verständliche, englischsprachige Einführung in Habermas Werk geben. Andererseits soll meine Arbeit zeigen, wie wir Habermas' Ideen weiterdenken können, um unsere aktuelle Medienlandschaft mit Online-Nachrichten und sozialen Medien besser verstehen und einschätzen zu können", so Wessler.

Für sein Buch erhält der Kommunikationswissenschaftler den diesjährigen Theoriepreis der DGPuK. Dieser Preis wird zweijährlich für Beiträge vergeben, "die in außerordentlicher Weise die Theorieentwicklung in der Kommunikationswissenschaft vorangebracht und mit originellen Ansätzen die Theoriedebatte in unserem Fach bereichert haben". "Habermas and the Media" ist pünktlich zum 90. Geburtstag des Philosophen Jürgen Habermas erschienen.

Seit 2007 ist Wessler Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim. Er forscht schon länger zu Habermas und dessen Werk. Besonders in seinen empirischen Arbeiten über die demokratische Qualität von Politikberichterstattung und Debatten in den Massenmedien und den sozialen Netzwerkmedien kommen Habermas Gedanken und Theorien zum Einsatz: "Aus diesen haben wir Kriterien abgeleitet und zum Beispiel international vergleichend untersucht, welches die besten Fernsehnachrichtensendungen sind." Darüber hinaus beschäftigt sich der Wissenschaftler mit der Einordnung von aktuellen Streitthemen wie Klimawandel, Terrorismus oder Flucht/Migration in Mediendebatten und bei Medienevents.

Über die DGPuK

Die Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für Kommunikationswissenschaftler und Tätige aus den Bereichen Public Relations, Journalismus und Medienforschung.. Der Theoriepreis der DGPuK wird alle zwei Jahre von einer sechsköpfigen Jury vergeben und ist mit 1.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen:

https://www.wiley.com/en-us/Habermas+and+the+Media-p-9780745651330

https://www.dgpuk.de/

Kontakt:
Prof. Dr. Hartmut Wessler
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Universität Mannheim 
E-Mail:  wessler@uni-mannheim.de 
Tel.: +49 621 181-2300

Yvonne Kaul
Forschungskommunikation
Universität Mannheim
E-Mail:  kaul@uni-mannheim.de
Tel.: +49 621 181-1266
Weitere Storys: Universität Mannheim
Weitere Storys: Universität Mannheim