Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bahn AG mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

ots.Audio: Thema: Die Busse der DB bekennen Farbe

Ein Audio

  • o toene schulenburg.MP3
    MP3 - 1000 kB - 01:04
    Download

Berlin (ots)

Text:
Die Busse der DB sind künftig in einheitlichem Outfit unterwegs. 
DB-Chef Hartmut Mehdorn und Hermann Graf von der Schulenburg 
enthüllten heute vor dem Berliner Hauptbahnhof einen Bus im zukünftig
einheitlichen Verkehrsrot der Deutschen Bahn.
Dazu Hermann Graf von der Schulenburg, Vorsitzender der 
Geschäftsführung von DB Stadtverkehr:
O-Ton
Wir wollen stärker gegenüber unseren Kunden, sei es die Fahrgäste, 
sei es die Besteller, unser Leistungsverspechen insgesamt, 
Leistungsversprechen und Qualitätsversprechen sichtbar machen. Wir 
wollen deutlicher sichtbar machen, dass wir für die 
Mobilitätsstrategie des Bahnkonzerns eigentlich stehen, dass man 
Bahnfahren und Busfahren kombinieren kann. All diese Themen wollen 
wir stärker zum Ausdruck bringen mit unserem Fahrzeug.
Text:
Mit diesem einheitlichen Erscheinungsbild soll den Fahrgästen die 
Stärke der Bahn im Verbund von Bus und Schiene deutlich gemacht 
werden. 48 Prozent der Reisenden im Personenverkehr der Bahn sind 
heute mit DB Stadtverkehr unterwegs. Das Geschäftsfeld, in dem die  
Deutsche Bahn ihre Kompetenz für Bus- und Ballungsraumverkehr 
gebündelt hat, ist mit 3,4 Millionen Fahrgästen und 150.000 
Busverbindungen täglich das größte Nahverkehrsunternehmen 
Deutschlands.
"Unsere roten Busse werden künftig auf Deutschlands Straßen ein 
weithin sichtbares Zeichen setzen: Die DB sorgt für einen starken 
Nahverkehr, auf Schiene und Straße, Region für Region", so Hartmut 
Mehdorn. "Wir wollen im wachsenden Wettbewerb Flagge zeigen. Für 
jeden Fahrgast soll deutlich erkennbar sein, dass er auch im Bus mit 
einem leistungsstarken Unternehmen der DB unterwegs ist, auf dessen 
Qualität er setzen kann", betonte Hermann Graf von der Schulenburg.
O-Ton
Wir machen das sukzessive, wir können nicht auf einmal alle Busse aus
dem Betrieb herausnehmen und streichen. Wir wollen das auch 
finanziell so gestalten, dass es verträglich ist. Insofern geht das 
bis Ende 2010, dann werden wir rund unter 3000 Busse aus dem Betrieb 
herausgenommen haben und neu lackiert haben und beklebt haben und 
gleichzeitig alles, was neu gekommen ist, auch in diesem neuen Rot 
ausstaffiert haben.
Text:
DB Stadtverkehr erwirtschaftete 2007 mit mehr als 12.000 Mitarbeitern
einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro und ein Ergebnis von 166 
Millionen Euro. Zum Unternehmen gehört ein Netzwerk von 22 
Busgesellschaften, die S-Bahnen Berlin und Hamburg und über 70 
Beteiligungen an Verkehrsunternehmen und -gesellschaften in 
Deutschland. DB Stadtverkehr managt bundesweit eine Flotte von rund 
11.000 Bussen und 1.900 S-Bahn-Fahrzeugen und arbeitet in 
langjähriger Partnerschaft mit über 1.500 selbständigen kleinen und 
mittelständischen Busunternehmern zusammen. Die Produktpalette von DB
Stadtverkehr reicht von Regional-, Stadt-, Shuttle-, Fernlinien- und 
Schnellbussen über S-Bahnen bis hin zu innovativen Verkehrsprodukten 
wie Linientaxis oder Anrufbussen. Der Marktanteil der Gruppe am 
Straßenpersonenverkehr in Deutschland beträgt etwa zehn Prozent. DB 
Stadtverkehr ist über die dänische Busgesellschaft Pan Bus seit 2007 
auch im Ausland aktiv.
Hermann Graf von der Schulenburg, Vorsitzender der Geschäftsführung 
von DB Stadtverkehr:
O-Ton:
Für die Zukunft ist vorgesehen, dass wir weiter mit diesem 
einheitlichen Auftritt, wir wollen uns weiterentwickelt, wir wollen 
wachsen, national ist das schwierig geworden, weil da die Märkte um 
uns herum abgeschottet sind, das sind die kommunalen Verkehrsmärkte. 
International ist Bewegung im Markt, und deswegen gucken wir stärker 
als in der Vergangenheit über die deutschen Grenzen.
Text:
Die Umstellung der Busgesellschaften auf das neue Erscheinungsbild 
wird sukzessive erfolgen und soll bis 2010 abgeschlossen sein. Alle 
Busse, die nicht älter als zehn Jahre sind, werden Verkehrsrot 
lackiert und mit dem Schriftzug "DB BAHN" sowie dem regionalen Namen 
der Busgesellschaft versehen.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch 
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben 
an  desk@newsaktuell.de.

Pressekontakt:

Kontakt:
Claudia Triebs
Tel. (030) 297-61133
claudia.triebs@bahn.de

Original-Content von: Deutsche Bahn AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
Weitere Storys: Deutsche Bahn AG