Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Erzeugerpreise November 2010: + 4,4% gegenüber November 2009

Wiesbaden (ots)

Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im November 2010 um 4,4% höher als im November 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte im Oktober 2010 die Jahresveränderungsrate + 4,3% betragen. Gegenüber dem Vormonat Oktober stieg der Index im November 2010 um 0,2%.

Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate hatten im November 2010 die Preissteigerungen für Energie. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Energiepreise um 7,4% zu, gegenüber Oktober 2010 um 0,2%.

Ohne Berücksichtigung von Energie lagen die Erzeugerpreise im November 2010 um 3,2% höher als im November 2009. Gegenüber Oktober 2010 stiegen sie um 0,1%.

Bei den Hauptenergieträgern zeigten die Preise für Erdgas gegenüber dem Vorjahresmonat die höchste Veränderung. Im November 2010 waren sie 15,6% höher als ein Jahr zuvor (+ 0,3% gegenüber Oktober 2010). Erdgas für Haushalte war 1,3% teurer als im Vorjahresmonat (+ 0,2% gegenüber Oktober 2010), Ortsgasversorgungsunternehmen mussten 25,2% mehr bezahlen (+ 0,6% gegenüber Oktober 2010).

Mineralölerzeugnisse kosteten im November 2010 insgesamt 12,3% mehr als im November 2009 (leichtes Heizöl + 25,7%, Kraftstoffe + 9,0%, Flüssiggas als Kraft- oder Brennstoff + 27,9%). Im Vormonatsvergleich stiegen die Preise für Mineralölerzeugnisse insgesamt um 1,7% (leichtes Heizöl + 4,7%, Kraftstoffe + 1,2%, Flüssiggas als Kraft- oder Brennstoff + 5,6%).

Über alle Abnehmergruppen hinweg betrachtet lagen die Preise für elektrischen Strom 1,4% höher als im letzten Jahr (- 0,7% gegenüber Oktober 2010).

Vorleistungsgüter (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt werden) waren im Vergleich zum November 2009 um 6,3% teurer (+ 0,1% gegenüber Oktober 2010). Zu den hohen Veränderungsraten trugen vor allem die Preise für Metalle bei. Sie lagen um 18,0% höher als im November 2009 (- 0,2% gegenüber Oktober 2010). Walzstahl war um 22,0% teurer als im Vorjahresmonat (- 2,5% gegenüber Oktober 2010). Nicht-Eisen-Metalle und Halbzeug waren 25,5% teurer als im November 2009 (+ 2,5% gegenüber Oktober 2010). Getreidemehl kostete 34,4% mehr als im November 2009 (+ 0,1% gegenüber Oktober 2010). Futtermittel für Nutztiere verteuerte sich gegenüber November 2009 um 30,8% (+ 1,4% gegenüber Oktober 2010). Die Preise für Garne aus Baumwolle lagen 61,7% über denen des Vorjahresmonats (+ 30,1% gegenüber Oktober 2010).

Die Preise für Verbrauchsgüter lagen im November 2010 um 2,0% über denen im November 2009, gegenüber Oktober 2010 stiegen sie um 0,5%. Nahrungsmittel kosteten 3,9% mehr als im Vorjahresmonat (+ 1,0% gegenüber Oktober 2010). Frucht- und Gemüsesäfte waren 18,8% teurer als im November 2009 (+ 9,0% gegenüber Oktober 2010). Zucker war dagegen um 4,6% billiger als im November 2009 (unverändert gegenüber Oktober 2010).

Gebrauchsgüter (+ 0,6%) und Investitionsgüter (+ 0,6%) zeigten im November 2010 eine moderate Preisentwicklung gegenüber dem Vorjahresmonat.

Detaillierte Informationen zur Statistik der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte bietet die Fachserie 17, Reihe 2, die im Publikationsservice von Destatis unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort "gewerbliche Erzeugerpreise", kostenlos erhältlich ist. Lange Zeitreihen können auch kostenfrei über die Tabelle Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0004) in der GENESIS-Online Datenbank abgerufen werden.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.


           Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte           
                           (Inlandsabsatz)                          
                             Deutschland                            

                                         Veränderung                
                                          gegenüber      Veränderung
    Jahr / Monat      2005 = 100          Vorjahres-      gegenüber 
                                          zeitraum        Vormonat  
                                                       %            

2005 JD                     100               4,4               -   
2006 JD                   105,4               5,4               -   
2007 JD                   106,8               1,3               -   
2008 JD                   112,7               5,5               -   
2009 JD                   108,0             - 4,2               -   


2009     November         106,6             - 5,9             0,1   
         Dezember         106,5             - 5,2           - 0,1   

2010     Januar           107,3             - 3,4             0,8   
         Februar          107,3             - 2,9             0,0   
         März             108,0             - 1,5             0,7   
         April            108,9               0,6             0,8   
         Mai              109,2               0,9             0,3   
         Juni             109,9               1,7             0,6   
         Juli             110,4               3,7             0,5   
         August           110,4               3,2             0,0   
         September        110,7               3,9             0,3   
         Oktober          111,1               4,3             0,4   
         November         111,3               4,4             0,2   

JD = Jahresdurchschnitt

Weitere Auskünfte gibt:

Gerda Gladis-Dörr, Telefon: (0611) 75-2750, E-Mail: erzeugerpreise@destatis.de

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 17.12.2010 – 08:00

    Jede 5. Frau im Alter zwischen 41 und 45 Jahren kinderlos

    Wiesbaden (ots) - Ende des Jahres 2009 war etwa jede fünfte Frau zwischen 41 und 45 Jahren (Jahrgänge 1964 bis 1968) kinderlos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, können diese Frauen zwar noch Mutter werden, bleiben aber mit hoher Wahrscheinlichkeit kinderlos. Im Vergleich mit dem Jahr 2008 zeigt sich für die einzelnen Jahrgänge, dass der Kinderlosenanteil ab dem Alter von 42 Jahren praktisch ...

  • 17.12.2010 – 08:00

    Gastgewerbeumsatz im Oktober 2010 real um 1,5% gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Oktober 2010 nominal 4,5% und real 1,5% mehr um als im Oktober 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat September 2010 der Umsatz im Gastgewerbe im Oktober 2010 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal und real 0,7% höher. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Oktober 2010 einen ...

  • 16.12.2010 – 08:00

    Anteil Wohngeld beziehender Haushalte 2009 auf 2,1% gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Am Jahresende 2009 erhielten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland rund 860 000 Haushalte Wohngeld. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Empfängerhaushalte um fast die Hälfte (+ 47,2%). Insgesamt erhielten Ende 2009 somit 2,1% aller privaten Haushalte Wohngeld (2008: 1,5%). Der Anstieg ist zum Teil damit begründet, dass sich mit der von Bundestag und Bundesrat zum ...