Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Kfz-Handel 2004: Umsatz erstmals seit dem Jahr 2000 gesunken

Wiesbaden (ots)

  Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sank
der Umsatz im Handel mit Kraftfahrzeugen im Jahr 2004 nominal um 0,9%
und real um 2,1% gegenüber 2003. Ein Umsatzrückgang im Kfz-Handel
wurde zuletzt im Jahr 2000 festgestellt (nominal – 4,8%, real – 5,8%
gegenüber 1999). Der aktuelle Rückgang resultiert aus gesunkenen
Umsätzen im Einzelhandel mit Kraftfahrzeugen – also den Verkauf von
Fahrzeugen an private Abnehmer (nominal: – 2,3%, real: – 3,5%). Im
Großhandel mit Kraftfahrzeugen – er umfasst den Verkauf von
Fahrzeugen an gewerbliche Abnehmer – stiegen hingegen die Umsätze um
nominal 5,0% und real 3,7%.   Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes
erhöhte sich die Zahl der Neuzulassungen im Gesamtjahr 2004 im
Vergleich zu 2003 um 1,1% auf rund 3,78 Mill. Kraftfahrzeuge; die
Zahl der Besitzumschreibungen ging dagegen um 2,4% zurück. Die
durchschnittliche Nutzungsdauer eines Pkw liegt mittlerweile bei 11,9
Jahren, im Jahr 2000 lag sie bei 11,6 Jahren. 1974 wurde ein Pkw im
Durchschnitt nur 9,3 Jahre gefahren.  
Umsatzentwicklung im Handel mit Kfz
                     Veränderung gegenüber dem
                    entsprechenden Vorjahr in %
Umsatz
  Jahr                   nominal                   real
Handel mit Kraftwagen
2000                    – 4,8                     – 5,8
2001                      0,8                       1,1
2002                      3,0                       1,8
2003                      2,0                       1,1
2004                    – 0,9                     – 2,1
Großhandel mit Kraftwagen
2000                   – 12,1                    – 12,6
2001                    - 3,1                     - 2,5
2002                      3,4                       1,5
2003                      0,4                     - 0,5
2004                      5,0                       3,7
Einzelhandel mit Kraftwagen
2000                    – 2,9                     – 3,9
2001                      2,1                       2,4
2002                      2,5                       1,3
2003                      2,2                       1,3
2004                    – 2,3                     – 3,5
Weiter Auskünfte erteilt:
Michael Wollgramm,
Telefon  (0611) 75-2423,
E-Mail:  binnenhandel@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 04.03.2005 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Methodische Änderungen bei den Konjunkturindizes

    Wiesbaden (ots) - Das Statistische Bundesamt hat bei den Auftragseingangs- und Produktionsindizes ab Berichtsmonat Januar 2005 wichtige methodische Änderungen vorgenommen: 1. Verbesserung der aktuellen Indizes Zum Zeitpunkt der Erstellung der vorläufigen Indizes liegen noch nicht für alle Betriebe die Meldungen zu den Statistiken vor. In diesen Fällen ...

  • 04.03.2005 – 07:52

    Statistisches Bundesamt: Unternehmensinsolvenzen 2004 0,3% unter Vorjahresniveau

    Wiesbaden (ots) -   Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag im Jahr 2004 die Zahl der Unternehmensinsolvenzen mit 39 213 um 0,3% geringfügig niedriger als 2003 (39 320). Die Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften – und damit der größeren Unternehmen – gingen um knapp 6% auf 22 424 zurück. Dagegen nahmen die Insolvenzen von ...

  • 03.03.2005 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Fleischproduktion 2004 auf Rekordniveau

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2004 insgesamt 6,6 Mill. Tonnen (t) Fleisch aus gewerblichen Schlachtungen erzeugt. Nur 1991 war die Fleischproduktion aufgrund des Abbaus der Bestände in der ehemaligen DDR höher gewesen. Den Hauptanteil an der Fleischerzeugung hatte Schweinefleisch mit gut 4,3 Mill. t, gefolgt von ...