Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Montag, 12.06.2006, 08:00 Uhr
Großhandelspreise Mai 2006: + 5,0% zum Mai 2005

Wiesbaden (ots)

ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 12.06.2006, 08:00 Uhr
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Mai 2006 um 5,0% über dem
Vorjahresstand. Dies ist die höchste Jahresveränderungsrate seit
November 2000 (+ 5,5%). Der starke Anstieg der Jahresteuerungsrate
resultiert daraus, dass die Preise im Mai 2006 gegenüber dem Vormonat
stark gestiegen sind (+ 0,7%), während sie im Mai 2005 gegenüber
April 2005 rückläufig waren (– 1,0%). Diese Preisrückgänge gehen
erstmals nicht mehr in die Berechnung der Vorjahresrate ein
(Basiseffekt). Im April und im März 2006 hatte die
Jahresveränderungsrate + 3,2% beziehungsweise + 2,5% betragen.
Besonders stark stiegen gegenüber Mai 2005 unter anderem die
Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen und
Mineralölerzeugnissen (+ 16,0%) sowie mit Tabakwaren (+ 7,7%).
Dagegen ermäßigten sich die Preise im Großhandel mit Büromaschinen
und -einrichtungen (– 6,1%).
Gegenüber April 2006 stieg der Großhandelspreisindex um 0,7%.
Damit setzte sich die kontinuierliche Preissteigerung seit Anfang des
Jahres fort. Im Großhandel mit Erzen, Eisen, Stahl, Nicht-Eisen-
Metallen und Halbzeug stiegen die Preise um 3,1% an (nach + 2,6% im
April und + 1,0% im März 2006). Auch feste Brennstoffe und
Mineralölerzeugnisse wurden auf der Großhandelsebene im Mai im
Vormonatsvergleich wieder teurer (+ 1,2% nach + 2,2% im April 2006
und + 1,7% im März 2006). Dagegen fielen die Preise im Großhandel mit
Büromaschinen und -einrichtungen um 0,2% (nach – 0,9% im April). In
diesem Bereich setzten sich damit die Preissenkungen seit November
2005 fort.
Index der Großhandelsverkaufspreise
Veränderung
                                          gegenüber      Veränderung
    Jahr / Monat      2000 = 100          Vorjahres-      gegenüber
                                          zeitraum        Vormonat
                                                      %
2000 JD                   100,0               4,9               -
2001 JD                   101,6               1,6               -
2002 JD                   101,8               0,2               -
2003 JD                   102,3               0,5               -
2004 JD                   105,3               2,9               –
2005 JD                   108,2               2,8               –
2005     Mai              107,2               1,7           - 1,0
         Juni             107,5               2,2             0,3
         Juli             108,0               2,5             0,5
         August           108,0               1,9         +/– 0,0
         September        109,8               3,6             1,7
         Oktober          109,7               2,7           – 0,1
         November         109,0               2,2           – 0,6
         Dezember         109,0               2,4         +/– 0,0
2006     Januar           109,6               2,9             0,6
         Februar          110,2               2,9             0,5
         März             110,7               2,5             0,5
         April            111,8               3,2             1,0
         Mai              112,6               5,0             0,7
JD = Jahresdurchschnitt
Weitere Auskünfte gibt:
Arno Kunz,
Telefon: (0611) 75-2827,
E-Mail:  grosshandelspreise@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 09.06.2006 – 07:56

    Inlandstourismus April 2006: Ostern bringt 13% mehr Übernachtungen

    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes haben die Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und die Campingplätze in Deutschland im April 2006 insgesamt rund 27,2 Millionen Übernachtungen verzeichnen können. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war dies ein Plus von 13%. Ursache dafür ist, dass in diesem Jahr Ostern in den ...

  • 08.06.2006 – 07:55

    32 800 Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2006

    Wiesbaden (ots) - Im ersten Quartal 2006 wurden dem Statistischen Bundesamt rund 32 800 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet und damit etwa 0,7% (+ 200) mehr als im ersten Quartal 2005. Knapp drei Viertel (71%) der Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahren alt, 17% zwischen 35 und 39 Jahren. Rund 7% der Frauen waren 40 Jahre und älter. Bei den unter ...