Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ärzte der Welt e.V. mehr verpassen.

Ärzte der Welt e.V.

Neues Aleppo verhindern!

München (ots)

Während die Welt gebannt die Fußball-WM in Russland verfolgt, eskaliert die Gewalt im Süden Syriens immer weiter. Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura warnte vor den potenziell tödlichsten Kämpfen seit Beginn des Krieges.

Auch Ärzte der Welt ist von den massiven Bombardierungen des Assad-Regimes und seinen russischen Verbündeten im Gouvernement Daraa betroffen. Anfang der Woche wurde das von uns unterstütze Al Hrak-Krankenhaus fast völlig zerstört. Zwei Ärzte der Welt-Mitarbeiter und ihre Familien mussten aus Sicherheitsgründen den Nordosten Daraas verlassen. Unsere Partnerorganisation UOSSM berichtete, dass zwei ihrer medizinischen Helfer und eine Hebamme bei den Luftangriffen getötet wurden.

Ärzte der Welt fordert alle Entscheidungsträger dazu auf, eine neue humanitäre Katastrophe um jeden Preis zu verhindern. "Es darf kein neues Aleppo, kein neues Ost-Ghouta geben! Dem Schutz der Bevölkerung und ziviler Einrichtungen muss absolute Priorität eingeräumt werden. Die Menschen in Syrien haben unvorstellbares durchgemacht. Ihr Leid muss endliche ein Ende haben!" sagt François De Keersmaeker, Direktor von Ärzte der Welt Deutschland.

Dutzende weitere Menschen sind Berichten zufolge bei den Angriffen ums Leben gekommen, knapp 50.000 sind nach UN-Angaben bereits aus ihren Heimatorten geflohen. Die Bewohner Daraas sind in der früheren Deeskalationszone jedoch buchstäblich gefangen, da die Angriffe aus der Richtung der möglichen Fluchtwege kommen und die Grenze zu Jordanien im Süden geschlossen ist.

Offenbar macht das Militär sogar vor dem Einsatz von Phosphorbomben nicht halt, die besonders verheerende Verletzungen verursachen. Ärzte der Welt-Teams vor Ort arbeiten unermüdlich daran, Kranke und Verletzte zu behandeln und suchen zum Beispiel Schulen auf, in denen Vertriebene untergekommen sind.

Pressekontakt:

Stephanie KIRCHNER
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Ärzte der Welt e.V.
t. +49 (0) 89 45 23 081-294
m. +49 (0)170 3187 250
@ stephanie.kirchner@aerztederwelt.org

Original-Content von: Ärzte der Welt e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Ärzte der Welt e.V.
Weitere Storys: Ärzte der Welt e.V.
  • 19.03.2018 – 05:55

    Syrienkrise: Sieben Jahre Straflosigkeit

    München (ots) - Sieben Jahre nach Ausbruch des Krieges in Syrien geht das Morden weiter. Die Kriegsparteien und ihre Verbündeten töten völlig ungestraft, während der Rest der Welt scheinbar tatenlos zusieht. Ärzte der Welt ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um den Zugang zu humanitärer Hilfe zu gewährleisten und den ...

  • 15.03.2018 – 05:55

    Pressekonferenz zum Kongress Armut und Gesundheit

    Berlin (ots) - Armut macht krank, auch in Deutschland. Das belegen unter anderem Studien des Robert-Koch-Instituts. Warum das so ist und was getan werden muss, um das Menschenrecht auf Gesundheitsversorgung für alle zu gewährleisten, darüber diskutieren Expertinnen und Experten auf dem Kongress Armut und Gesundheit am 20. und 21. März in Berlin. Wir laden Sie herzlich ein, am Rande der Konferenz mit namhaften ...