Alle Storys
Folgen
Keine Story von VNG AG mehr verpassen.

VNG AG

VNG-Terminankündigung: Fotoausstellung "Engagement zeigt Gesicht" kommt nach Halle (Saale)

VNG-Terminankündigung: Fotoausstellung "Engagement zeigt Gesicht" kommt nach Halle (Saale)
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Terminankündigung: Eröffnung Fotoausstellung "Engagement zeigt Gesicht" Fotoausstellung "Engagement zeigt Gesicht" kommt am 1. Februar 2019 nach Halle (Saale)

Zu Ihrer Information leite ich Ihnen eine Terminankündigung des "Verbundnetz der Wärme" weiter.

Leipzig, 22. Januar 2019. Am 01. Februar 2019, 16:30 Uhr, eröffnet das "Verbundnetz der Wärme" im Ratshof in Halle (Saale) die Fotoausstellung "Engagement zeigt Gesicht". Die Ausstellung präsentiert Fotografien, die die ehrenamtlichen Tätigkeiten der vom Verbundnetz geehrten "Botschafter der Wärme" zeigen und bleibt bis zum 28. Februar 2019 der Öffentlichkeit zugänglich. Eine "Botschafterin der Wärme" ist Simone Pareigis, die die Selbsthilfegruppe (SHG) für Leukämie- und Lymphompatienten in Halle (Saale) leitet.

Die "Botschafter der Wärme" sind Menschen, die in der Gesellschaft durch ihr Engagement Besonderes leisten. Sie werden für ein Jahr vom "Verbundnetz der Wärme" ausgewählt. Schirmherr des in Deutschland einmaligen Netzwerks ist der ehemalige Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck. Seit 17 Jahren fördert das auf Initiative der Leipziger VNG AG gegründete "Verbundnetz der Wärme" das Ehrenamt, das heute von der VNG-Stiftung getragen wird.

Zur Eröffnung der Fotoausstellung laden wir einen Vertreter Ihrer Redaktion herzlich ein und freuen uns über Ihr Kommen!

01. Februar 2019, um 16:30 Uhr

Ratshof, im Flur 1. OG,

Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale)

Katja Walther, VNG-Stiftung und Projektleiterin des "Verbundnetz der Wärme" und ihre Gäste werden die Ausstellung der Öffentlichkeit übergeben. Anwesend sein werden:

- Ute Haupt, Geschäftsführerin DIE LINKE im Stadtrat Halle (Saale) und 
  Vorsitzende des Sozial- Gesundheits- und Gleichstellungsausschusses
- Christoph Bernstiel, CDU-Mitglied des Stadtrates Halle (Saale), Mitglied des 
  Bundestages 
- Hendrik Lange, Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt    
- Dr. Lutz Müller, Universitätsklinikum Halle (Saale)     
- Jens Becker, Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt                       
                                                 
- Bodo Rodestock, Mitglied des Vorstands, VNG AG 

Die Ausstellung mit großformatigen Fotografien und eindrucksvollen Porträts veranschaulicht, was es heißt, ehrenamtlich tätig zu sein und ermuntert Besucher, sich ebenfalls zu engagieren. So wie Simone Pareigis, die sich in ihrer Heimatstadt Halle (Saale) für die Selbsthilfegruppe für Leukämie- und Lymphompatienten engagiert.

Simone Pareigis wird nie müde, neue Ideen und Projekte zu entwickeln. Immer mit dem Wunsch, dass alle etwas davon haben. Eines ihrer größten Projekte ist das Projekt "meineWEGA" - die Etablierung einer webbasierten Gesundheitsakte - das die SHG Halle in Kooperation mit der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft und der IT-Consult Halle GmbH realisiert. Hier haben berechtigte Ärzte schnellen Zugriff auf alle wichtigen Daten. Der Arzt benötigt dazu lediglich einen PC und eine Internetverbindung. Aus der Sicht des Patienten referiert sie auch auf Ärzte- und Apothekerkongressen über die Ärzte-Patienten-Kommunikation, die bei der Genesung eine wichtige Rolle spielt, wie sie aus eigener Erfahrung gelernt hat. "Mein Ziel ist es außerdem, mit dem leider noch immer weit verbreiteten Klischee aufzuräumen, Selbsthilfegruppen seien nur Kaffeeklatsch", begründet sie ihr Engagement.

Die Ausstellung wird bis zum 28. Februar 2019 in Halle (Salle) zu sehen sein.

Hintergrund:

Das "Verbundnetz der Wärme" ist ein in Deutschland einmaliges Netzwerk, das das gemeinnützige Engagement in Deutschland fördert. Die Initiative wurde im Herbst 2001 von der Leipziger VNG AG und unter der Schirmherrschaft von Dr. Regine Hildebrandt (?) gegründet. Ziel des "Verbundnetz der Wärme" ist die Förderung von gemeinnützigem Engagement in Deutschland. Schirmherr ist Matthias Platzeck (MdL), ehemaliger Ministerpräsident von Brandenburg. Mittlerweile gehören mehr als 250 Ehrenamtliche dem "Verbundnetz der Wärme" an.

Die VNG-Stiftung, als Trägerin der Initiative "Verbundnetz der Wärme", wurde 2009 gegründet und bündelt gemeinnützige und soziale Aktivitäten der VNG AG. Die Stiftung fördert gemeinnützige und soziale Projekte in den Bereichen Kunst, Sport, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Soziales, Stiftungen sowie Hochschulaktivitäten.

Weitere Informationen:

Projektleitung

Verbundnetz der Wärme

c/o VNG-Stiftung

Katja Walther

info@verbundnetz-der-waerme.de

Fon: +49 341 443-5953

Pressekontakt

VNG AG

Doreen Wallborn

doreen.wallborn@vng.de

Fon: +49 341 443-2107

VNG AG
Braunstraße 7, 04347 Leipzig
Postfach 24 12 63, 04332 Leipzig
www.vng.de 
 
Handelsregister: Amtsgericht Leipzig, HRB 444 | USt-IdNr.: DE 141628049
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Thomas Kusterer
Vorstand: Ulf Heitmüller (Vorsitzender), Hans-Joachim Polk, Bodo Rodestock