Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Finanztransaktionssteuer

Stuttgart (ots)

Der Politik geht es darum, eine Branche wenigstens symbolisch in Mithaftung zu nehmen. Börsenhändler, Zocker, Investmentbanker sollen zur Kasse gebeten werden, weil sie Schuld auf sich geladen und durch unverantwortliches Tun die Welt in eine Finanzkrise gestürzt haben, an deren Folgen noch heute viele Unschuldige schwer tragen. Hier geht's um Gerechtigkeit: Immer wieder musste der Steuerzahler einspringen, wenn hoch bezahlte Banker das Handtuch warfen und nach dem Staat riefen, der hier bereitwillig half, weil die "Systemrelevanz" das Eingreifen angeblich notwendig werden ließ. Der kleine Mann ist dagegen offenbar wesentlich weniger systemrelevant. Er muss seinen eigenen Rettungsschirm aufspannen. Die neue Steuer setzt ein anderes Zeichen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 21.01.2013 – 20:43

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Wahlausgang in Niedersachsen

    Stuttgart (ots) - Die FDP steckt zum Befreiungsschlag den Kopf tief in den Sand und hofft, am besten auszusehen, wenn sie keiner sieht. Brüderle als Hoffnung spendender Spitzenkandidat an Röslers Seite ist ein Polit-Placebo, das innen beruhigt und außen langweilt. Ob das Kalkül aufgeht, ist zu bezweifeln - wo selbst die Naivsten in der Union merken, dass schwarze Leihstimmen am Wahlabend keine Zukunftsinvestition mit ...

  • 20.01.2013 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Niedersachsen

    Stuttgart (ots) - Sehen so Sieger aus? Um die zehn Prozent: Wenn das vor der Niedersachsen einer der flatternden FDP vorausgesagt hätte, er wäre von den Liberalen selbst nicht ganz für voll genommen worden. Und doch: Die FDP atmet auf, aber sie entspannt sich nicht. Denn die niedersächsischen Wähler haben ihr einen grandiosen Erfolg geschenkt, der alle Zeichen einer schweren Demütigung in sich trägt. Die ...

  • 17.01.2013 – 20:50

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Länderfinanzausgleich

    Stuttgart (ots) - Das heißt nicht, sich mit dem System abzufinden. Denn es stimmt ja: Der Ausgleich ist in Teilen ungerecht - oder wie ist zu erklären, dass Bürger der Stadtstaaten rechnerisch mehr zählen als andere? Doch eine Klage bringt nichts, denn die Erfahrung aus früheren Jahren lehrt auch, dass die Richter keinen neuen Rahmen zimmern. Das werden sie erneut der Politik überlassen. Baden-Württemberg sollte ...