Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Gertrud Höhler: Merkel sieht Politik als technisches System - „Unionsmänner waren während CDU-Spendenaffäre feige im Hintergrund“

Stuttgart (ots)

Die Politikberaterin Gertrud Höhler hält
Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht für eine „typisch weiblich
agierende Frau“. Vielmehr sehe die Naturwissenschaftlerin Merkel
Politik als ein technisches System, sagte Höhler den Stuttgarter
Nachrichten (Wochenende): „Sie spart Gefühle aus.“
Dass es Angela Merkel an die Spitze der Regierung und ihrer Partei
geschafft habe, erkläre sich durch eine Reihe von Zufällen, so
Höhler: „Sie ist keineswegs selbstverständlich – kraft ihrer
Ausstrahlung oder ihrer Biografie – auf eine Spitzenposition
zugesteuert. Die Männer in der Union sind in der Spenden-
Krisensituation relativ feige im Hintergrund geblieben, während
Angela Merkel leichtfüßig von Station zu Station aufgestiegen ist.“
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 24.11.2005 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten: Staatssekretäre

    Stuttgart (ots) - Alles was schief gehen kann, geht schief, lautet eine Erkenntnis aus Murphys Gesetzen, die sich mit Fehlerquellen in komplexen Systemen befassen. Es ist, als hätte der US-Ingenieur deutsche Ministerien zum Gegenstand seiner Feldforschungen gemacht. Dass wir neuerdings 30 Parlamentarische Staatssekretäre brauchen – davon allein fünf in den Ministerien für Wirtschaft und Arbeit – ist, gelinde ...

  • 23.11.2005 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten: Fleischskandal

    Stuttgart (ots) - Empörung angesichts der Praktiken ist verständlich. Ehrlich ist sie nicht. Nur wenige Verbraucher sind bereit, für ein gutes Stück Fleisch gutes Geld auszugeben. Der Deutsche knausert gerade beim Essen. Zwölf Prozent seines Einkommens sind dem Verbraucher heute seine Lebensmittel wert, in den 70er Jahren waren es 30 Prozent. Wie hoch jedoch der Preis ist, den er für Billiges zahlt, machen die ...

  • 23.11.2005 – 16:47

    Stuttgarter Nachrichten: Interview mit Peter Heesen, Vorsitzender des Beamtenbundes

    Stuttgart (ots) - STUTTGARTER NACHRICHTEN (keine Sperrfrist) – Nach Ansicht des Vorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Peter Heesen, hat die große Koalition einen „echten Fehlstart“. „Der Start der neuen Bundesregierung war nicht gut“, sagte er im Gespräch mit den STUTTGARTER NACHRICHTEN (Donnerstagsausgabe). Sie setze alles aufs Spiel, was der ...