Alle Storys
Folgen
Keine Story von Jochen Schweizer GmbH mehr verpassen.

Jochen Schweizer GmbH

Geheimnisvoller Sehnsuchtsort Schloss: Ein alpenländischer Trachtenjanker Inspirationsquelle für die weltberühmte Chanel-Jacke?

Geheimnisvoller Sehnsuchtsort Schloss: Ein alpenländischer Trachtenjanker Inspirationsquelle für die weltberühmte Chanel-Jacke?
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Geheimnisvoller Sehnsuchtsort Schloss:

Royal Übernachten wie William und Kate / Ein alpenländischer Trachtenjanker Inspirationsquelle für die weltberühmte Chanel-Jacke?

München, 12.11.2019. Prinz und Prinzessin, König und Königin - die romantische Vorstellung von einem Leben auf dem Schloss ist bei vielen schon seit Kindheitstagen verankert. Hinzu kommt, dass durch die hohe mediale Aufmerksamkeit der royalen Hochzeiten, das Thema Adel und Schloss immer mehr in die breite Öffentlichkeit getragen wird. Doch was macht diese Faszination Schloss aus und wie kann sich ein Jeder einmal fühlen wie Harry und Meghan oder William und Kate? Und ist der alpenländische Trachtenjanker Inspirationsquelle für die weltberühmte Chanel-Jacke? Erlebnisanbieter mydays hat das 900 Jahre alte Schloss Mittersill in den Bergen Österreichs besucht, in dem einst schon Coco Chanel übernachtet hat, und zeigt, was den besonderen, romantischen Charme eines Schlosses ausmacht.

Verwinkelte Gänge, dicke Mauern und eine malerische Umgebung: Ein Schloss ist ein besonderer Sehnsuchtsort für viele Menschen, um romantische Zeit zu zweit zu verbringen.

Und das gefällt nicht nur den Frauen: Eine aktuelle Studie* belegt, dass Männer entgegen des Klischees doch auf Romantik stehen. "Im Winter mit den schneebedeckten Bergen, wenn es schneit und der Kamin an ist, dann wird es besonders romantisch im Schloss. Im Sommer lockt die wunderbare Umgebung und unsere Gäste spüren die Almromantik in der Natur mit den grünumzogenen Bergen, den Kühen und dem Duft vom Waldsommer. Sommer wie Winter - das Schloss ist ein Ort zum Genießen," weiß Henning Reichel, Geschäftsführer Schloss Mittersill.

Der perfekte Ort für alle verliebten Paare, um mal wieder gemeinsame Zeit zu verbringen und ihre Liebe an einem unvergesslichen Ort zu feiern. "Ein Schloss ist alleine durch seine Bauweise immer einzigartig und nie austauschbar. Jedes Schloss gibt es so nur genau einmal und das ist im Vergleich zu anderen Hotels das Besondere. Hinzu kommt, die lange Geschichte und Tradition. Was ich besonders mag: Unsere Gäste bringen alle ihre eigene Kultur und Blickwinkel mit und erleben hier Schlossromantik auf ihre eigene, persönliche Weise", so Henning Reichel.

Geschichten und Mythen über das Schloss: Was hat Coco Chanel hierhergeführt und was hat es mit dem düsteren Hexenkeller auf sich? Der Alpenländische Trachtenjanker als Inspirationsquelle für die weltberühmte Chanel-Jacke?

In den 900 Jahren Schlossgeschichte haben schon einige bekannte Persönlichkeiten, wie Gina Lollobrigida, Clark Gable oder Coco Chanel, Schloss Mittersill besucht. Die Bergwelt, die Gastfreundschaft und der Charme eines heimischen Barons hatten es Coco Chanel besonders angetan. In Schloss Mittersill erzählt man sich auch, sie habe sich hier von der Arbeitskleidung eines Schlossdieners (alpenländischer Trachtenjanker mit den vier charakteristischen Taschen und der geflochtenen Borte) zu ihrer weltweit bekannten Chanel-Jacke inspirieren lassen.

Ein Schloss hat auch immer wegen der Mythen und Geschichten eine ganz besondere Anziehungskraft, so glauben viele Menschen an Schlossgespenster und sind auch heute noch fasziniert von den geschichtsträchtigen Orten. Auch auf Schloss Mittersill: "Natürlich haben wir hier ein Schlossgespenst, wer würde hier sonst das Klavier spielen? [Anmerkung von mydays: augenzwinkernd, Bezug auf selbstspielendes Klavier] Früher gab es auch einige Geheimgänge, die sind aber mittlerweile leider verschüttet und auch die alten Kerker wurden im 20. Jahrhundert weitestgehend zugemauert. Bis auf den Hexenkeller", so Silvio, stellvertretender Restaurantleiter Schloss Mittersill. Der düstere Hexenkeller zeugt von der Zeit, als im 15. Jahrhundert Frauen im Hexenkeller auf ihren Prozess warten mussten. Ebenfalls aus der gleichen Zeit stammen der Wehrturm und Wehrgang, der zur Bewachung des Schlosses diente. Hier findet man auch heute noch das eine oder andere Schießloch in den dicken Mauern.

Viele Schlösser bieten eine Schlossführung, in der die Gäste die geheimen Ecken erkunden können - ein besonderes Extra für einen romantischen Aufenthalt.

Für alle, die auch einmal eine Schlossübernachtung erleben möchten, bietet mydays.de ausgewählte Schlossübernachtungen an wunderschönen Orten für romantische Zeit zu zweit.

*mydays Gemeinsamzeitstudie 2019: 45 Prozent aller männlichen Befragten, bei denen gemeinsame Erlebnisse oder Reisen ganz oben auf dem Wunschzettel stehen, wünschen sich ein Romantikwochenende.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.mydays.de/geschenkideen/schlosshotel

mydays GmbH
Daniela Sauer
Head of PR
Rosenheimerstr 145 E-F
81671 München

Tel +49 (0) 89 262095 325
 
presse@mydays.de
www.mydays.de


Über mydays
mydays steht für das Wertvollste, was Du schenken kannst: Deine Zeit! Besondere 
Erlebnisse mit Deinen Liebsten und gemeinsame Erinnerungen, die für immer 
bleiben. Dieser Anspruch motiviert täglich rund 150 Mitarbeiter am 
Unternehmenssitz in München. Mit ca. 14.000 Erlebnissen an über 20.000 
Standorten schaffen sie für mydays Kunden Inspiration für unvergessliche 
Erinnerungen. Das Unternehmen wurde 2003 als Online-Anbieter für Erlebnisse 
gegründet. Im Oktober 2017 wurden mydays und Jochen Schweizer, die beiden 
führenden Brands auf dem Erlebnismarkt, unter dem Dach der JSMD Group vereint. 
Die gemeinsame Gruppe ist seitdem ihrerseits Mitglied der ProsiebenSat.1 Media 
SE.

Über Statista Research & Analysis
Statista Research & Analysis ist ein Full-Service-Marktforschungsdienstleister, 
der die Statistikplattformen von Statista.com und Statista.de um das Angebot 
individueller Marktforschung für anspruchsvolle Kunden aus diversen Branchen 
ergänzt. Unser Dienstleistungsangebot umfasst sowohl Sekundärdatenrecherchen als
auch Primärmarktforschung sowie Datenanalysen, Modellierungen und grafische 
Aufbereitungen. Zu der wachsenden Abteilung Statista Research & Analysis gehören
mittlerweile rund 100 Business Analysten und Marktforschungsexperten sowie mehr 
als 25 Infografiker.