Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sozialverband Deutschland (SoVD) mehr verpassen.

Sozialverband Deutschland (SoVD)

Präventionsgesetz muss behinderte Menschen einbeziehen SoVD: "Perspektive der Betroffenen fehlt!"

Berlin (ots)

Der Sozialverband SoVD hält Nachbesserungen beim geplanten Präventionsgesetz für notwendig. "Gute Absichten allein reichen nicht aus, wenn das Gesetz seine Ziele erreichen soll. Deshalb muss der Bundesrat Korrekturen bewirken. Insbesondere Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie Patientinnen und Patienten werden bisher nicht genügend berücksichtigt", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der Beratung des Gesetzes am Freitag im Bundesrat. Der Verbandspräsident fordert zudem eine stärkere Einbeziehung der Arbeitgeber sowie der privaten Kranken- und Pflegeversicherung. "Gegenwärtig verengt der Gesetzentwurf die Leistungen der Prävention zu sehr auf die gesetzlichen Krankenkassen. Daraus erwächst die Gefahr von Leistungsverschiebungen auf Kosten der Versicherten", warnt Bauer.

Mit einer umfassenden Stellungnahme bezieht der SoVD Position zum Präventionsgesetz (PräVG).

Seit seiner Gründung setzt sich der SoVD für behinderte und pflegebedürftige Menschen sowie Patientinnen und Patienten ein. Das Bundesministerium für Gesundheit erkennt den Verband als eine von sechs "maßgeblichen Organisationen" an, welche die Interessen pflegebedürftiger und behinderter Menschen vertreten.

SoVD-Stellungnahme: http://www.sovd.de/fileadmin//downloads/sozpol-dok/pdf/2014-11-19_SoVD_Stellungnahme_zum_Praeventionsgesetz.pdf

Pressekontakt:

Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sozialverband Deutschland (SoVD)
Weitere Storys: Sozialverband Deutschland (SoVD)
  • 26.01.2015 – 12:33

    Arm trotz Arbeit: Sozialverband SoVD fordert Themenschwerpunkt im Armuts- und Reichtumsbericht

    Berlin (ots) - "Die veröffentlichten Zahlen zeigen eindringlich, wie unverzichtbar der Mindestlohn ist. Es versteht sich von selbst, dass es jetzt darauf ankommt, die Regelungen konsequent umzusetzen. Denn der Mindestlohn hat eine primäre Funktion im Ringen um mehr Lohngerechtigkeit." Dies erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich von Medienberichten über ...

  • 21.01.2015 – 10:34

    Angriff auf den Mindestlohn umgehend einstellen

    Berlin (ots) - Zu den Medienberichten über eine Aufweichung des Mindestlohnes erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Dieser Vorstoß erfolgt zu einer Unzeit. Denn Millionen Menschen in Deutschland blicken mit enormer Hoffnung auf jeden Schritt der Politik, um das in den letzten Jahren entstandene soziale Ungleichgewicht auszugleichen. Der Mindestlohn spielt dabei zweifellos eine zentrale Rolle. Er darf nicht nur ein ...