Alle Storys
Folgen
Keine Story von Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V. mehr verpassen.

Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.

Seniorentanz ist "in"-

Seniorentanz ist "in"-
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Die Anfrage nach Seniorentanz ist inzwischen riesig, die positiven Effekte des Tanzens auf die körperliche, geistige und seelische Gesundheit sind durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.

Seniorentanz ist "in"

Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband mit Spezialangeboten

Die Anfrage nach Seniorentanz ist inzwischen riesig, die positiven Effekte des Tanzens auf die körperliche, geistige und seelische Gesundheit sind durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.

Der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband e.V. - der Berufsverband für über 3000 Tanzlehrende - legt einen starken Schwerpunkt auf dieses Spektrum und hat dafür gleich drei Formate im Angebot: ADTV-TanzFit, MOVITA® und AGILANDO.

Alle drei Konzepte sind für die immer rasanter wachsende Gruppe der Senioren in Deutschland interessant, hinter jedem steht allerdings ein individueller Grundgedanke:

ADTV-TanzFit:

Die Zielgruppe der Senioren ist angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung der wohl wichtigste Zukunftsmarkt für Tanzschulen! Vor diesem Hintergrund hat der ADTV vor drei Jahren eine spezielle Fachtanzlehrer-Ausbildung ins Leben gerufen, in der die Teilnehmenden einen Überblick über die gesamte Bandbreite des Seniorentanzes bekommen. Die Ausbildungsinhalte reichen von Line-Dance, Salsa für Senioren, Rollator-Tanz und Sitz-Tanz bis hin zu Showtanz für Senioren.

MOVITA®:

Das Tanz- und Fitnesskonzept MOVITA® wurde speziell für Frauen ab 55 Jahren entwickelt und greift einen wichtigen Zeitgeist auf. Denn: MOVITA® verbindet altersgerechtes Fitnesstraining mit dem Bedürfnis nach Individualität und Geselligkeit. Es ist das perfekte Angebot für Frauen, die etwas für sich tun möchten, ohne einen Tanzpartner suchen zu müssen.

AGILANDO:

AGILANDO ist ebenfalls ein Tanz-Fitnessprogramm für Erwachsene ohne Partner - hier liegt der Fokus auf tänzerischer Gymnastik und unterhaltsamen Partytänzen, ohne komplizierte Schrittfolgen oder Bodenübungen.

Eine Studie über 6 Monate hat gezeigt, dass ein Training auf der Basis eines nur einstündigen Tanzkurses einmal pro Woche positive Auswirkungen auf ein sehr breites Leistungsspektrum hatte. Es wurden hier nicht nur mit dem Tanzen verknüpfte Bereiche wie Körperhaltung, Gleichgewicht und Reaktionszeit, sondern auch nicht unmittelbar verknüpfte Bereiche wie Kognition und Sensorik verbessert.

Alle drei Projekte beweisen - so sieht es die ADTV - Präsidentin Cornelia Willius-Senzer - dass Tanzen "die beste Medizin" gegen altersbedingte Degenerationserscheinungen ist. Jeder Mensch könne tanzen, auch wenn sie oder er schon in reiferen Jahren sei.

Herzlich grüßt 
Heidi Schumacher 
Allgemeiner Deutscher Tanzlehrer-Verband e. V. (ADTV) 
Hauptstadtbüro - Presse, Kultur und Europa 
Heilmannring 59 B 
13627 Berlin 
Tel: 030/54826547, mobil: 0172/6951161 
www.adtv.de      heidi.schumacher@adtv.de
Weitere Storys: Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
Weitere Storys: Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.