Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Egon Krenz veröffentlicht Gefängnistagebuch - Erinnerung an vierjährige Haftzeit

Halle (ots)

Der letzte Partei- und Staatsschef der DDR, Egon
Krenz, plant die Veröffentlichung seines Gefängnistagebuches. Wie die
in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) unter
Berufung auf den Berliner Verlag edition ost berichtet, will der 
71-Jährige im Frühjahr 2009 mit seinen Erinnerungen an die knapp 
vierjährige Haftstrafe auf den Markt kommen. Krenz, der wegen seiner 
Mitverantwortung für die Todesschüsse an der innerdeutschen Grenze 
verurteilt und in Plötzensee inhaftiert worden war, schildert in dem 
Buch seinen Gefängnisalltag, die Tipps, die ihm beispielsweise 
Ex-Verteidigungsminister Heinz Keßler, aber auch andere Inhaftierte 
gegeben hätten. So habe er sich aus Tetrapacks Töpfe gebastelt, um 
Wasser mit einem Tauchsieder zu erhitzen. Außerdem habe er über den 
Kontakt zu einem katholischen Seelsorger Zugang zum Internet 
erhalten. "Egon Krenz hat in dieser Zeit gelernt, neben sich zu 
treten und zu reflektieren", sagte der Verleger der Zeitung. Seine 
politischen Überzeugungen hätten sich in der Haft jedoch nicht 
geändert. Einer Veröffentlichung des Manuskripts habe er allerdings 
erst nach zähem Ringen mit dem Verlag zugestimmt, weil er Vorwürfe 
der Konjunkturritterei sowie der Mitleidshascherei befürchtet habe.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Chefredaktion
Tel.: 0345 565 4300

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 12.11.2008 – 20:01

    Mitteldeutsche Zeitung: zu BKA-Gesetz

    Halle (ots) - Das Luftsicherheitsgesetz kassierte Karlsruhe gleich ganz. Das Gesetz über die Vorratsdatenspeicherung schränkte es ein. Ähnlich dürfte es beim BKA-Gesetz werden. Zwar kommen die Sicherheitsbehörden ohne die Erlaubnis zur Online-Durchsuchung nicht aus. Dies hat das Gericht in seinem Urteil über das nordrhein-westfälische Verfassungsschutzgesetz bereits zugestanden. Es gibt im BKA-Gesetz ...

  • 11.11.2008 – 19:37

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-Renten

    Halle (ots) - Dass für viele Rentnerinnen und Rentner im Osten tatsächlich weniger als bisher herausspränge, setzte man die Forderung um, weist auf zweierlei hin: Erstens sollten Politiker erst nachdenken, dann rechnen und anschließend reden. Sonst wird aus einem parteipolitischen Coup schnell ein Schuss ins eigene Knie. Man darf gespannt sein, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Thema auf dem heutigen ...